Allgemeine Berichte | 15.01.2019

Landwirte treffen sich in Polch

58. Maifelder Landwirtschaftswoche

Ab dem 28. Januar im Forum in Polch, Ball der Landwirtschaft am 2. Februar

Maifeld. Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung, Mayen-Koblenz e.V. veranstaltet vom 28. Januar bis zum 2. Februar in Zusammenarbeit mit dem Dienstleistungszentrum Westerwald-Osteifel die 58. Maifelder Landwirtschaftswoche im Forum in Polch. Selbstverständlich findet zum Abschluss der Maifelder Landwirtschaftswoche wieder ein Ball der Landwirtschaft statt. Folgendes Programm wird angeboten:

Montag, 28. Januar

13.30 Uhr: Eröffnung und Begrüßung, Florian Krings, Vorsitzender des VLF Mayen-Koblenz, Dr. Johannes Noll, Dienststellenleiter DLR Westerwald-Osteifel (WW-OE).

14.15 Uhr: Das Wetter für die Landwirtschaft, Dr. Herwig Köhler, Agrarmeteorologie RLP Dienstleistungszentrum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Bad Kreuznach. 15.30 Uhr: Klimawandel heißt auch Agrarwende, Claudia Kleinert, bekannt als Moderatorin für Wetter- und Unterhaltungsshows im Fernsehen.

Dienstag, 29. Januar

Weiterbildung Sachkunde

13.30 Uhr: Risikobewertung bei Pflanzenschutzmitteln im Hinblick auf die Bienengefährlichkeit, Dr. Jens Pistorius, Leiter des Instituts für Bienenschutz am Julius-Kühn-Institut Braunschweig.

15.00 Uhr: Welche Möglichkeiten bietet ISIP (Informationssystem integrierte Pflanzenproduktion) im Ackerbau? Juliane Schmitt, ZEPP (Zentralstelle der Länder für EDV-gestützte Entscheidungshilfen und Programme im Pflanzenschutz), am DLR RNH.

15.30 Uhr: Pflanzenschutzempfehlungen zu Getreide und Winterraps, Peter Weißer / Jürgen Mohr, DLR Westerwald-Osteifel.

Anmeldung unter www.dlr-westerwald-osteifel.rlp.de --> Termine --> nach Datum --> 29.01.2019 auswählen.

Mittwoch, 30. Januar

13.30 Uhr: Brainrunning, Jürgen Petersen war früher Landwirt in Nordfriesland. Seit 1995 ist er Gedächtnistrainer, war in zehn Staaten Europas tätig und ist Trainer von zwei Gedächtnisweltmeisterinnen.

15.00 Uhr: Flächenprüfungen Rheinland-Pfalz - Fehler vermeiden, Norbert Müller, Abteilungsleiter Prüfdienst Agrarförderung RLP.

16.00 Uhr: Mitgliederversammlung des VLF.

Donnerstag, 31. Januar

13.30 Uhr: Optimale Stickstoffintensität in Wintergetreide und Raps anhand von aktuellen Ergebnissen aus Düngungsversuchen und N-Dynamikuntersuchungen im Boden, Dr. Stefan Weimar, Dienstleistungszentrum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück.

15.00 Uhr: Förderprogramme, Welche Möglichkeiten bestehen in der hiesigen Region, Julia Arndt, Dienstleistungszentrum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück.

Freitag, 1. Februar

13.00 Uhr: Die Rüben 2018, im Feld und in der Zuckerfabrik, P&L, Euskirchen; Neues aus Produktionstechnik und Pflanzenbau, P&L, Euskirchen; Nominierung des Vertreters/der Vertreterin für den Beirat des Rheinischen Rübenbauer-Verbandes e.V., Bezirk: 21, Region: Maifeld, Grafschaft; Bisherige(r) Vertreter/in: Toni Maur, Dr. Peter Kasten, RRV Bonn; Zuckermarkt und Rahmenbedingungen für den Rübenanbau 2019, Dr. Peter Kasten, RRV Bonn; Pfeifer & Langen und die Zuckerrübe im Wettbewerb, Heinz Leipertz, P&L Rheinland.

Samstag, 2. Februar

Ball der Landwirtschaft

Einlass ab 19 Uhr, Beginn 19.30 Uhr, Sektempfang; Schwungvolle Tanzmusik mit der Dance- und Partyband „Wie-Waldi“; Buffet von event-catering Kichererbse (20 bis 24 Uhr). Tisch- und Buffetreservierung ab drei Personen bei Herrn Zilles, Fax: (06 71) 92 89 61 03 oder per Mail an agrarwoche@dlr.rlp.de.

Pressemitteilung

Dienstleistungszentrum

Ländlicher Raum

Westerwald-Osteifel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Anlagenmechaniker
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick Aktion
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Adventsmarkt in Sinzig
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
Pelllets
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick - Stellenmarkt
Tag der offenen Tür
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Black im Blick Aktion
Titel- o. B. Vorkasse
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark