Allgemeine Berichte | 26.08.2022

Apollonia und Günther Oster feiern Eiserne Hochzeit

65 Jahre gemeinsam durch das Leben

Thomas Przybylla gratulierte Apollonia „Loni“ und Günther Oster. Foto: VG Weißenthurm

Bassenheim. 1957 wird das Saarland 10. Bundesland der Bundesrepublik, Konrad Adenauer gewinnt mit absoluter Mehrheit die Bundestagswahl und Borussia Dortmund wird Deutscher Fußballmeister. Für Apollonia „Loni“ und Günther Oster war aber ein anderes Ereignis im Jahr 1957 viel wichtiger: Die beiden gebürtigen Bassenheimer gaben sich das Ja-Wort. Seitdem geht das Paar gemeinsam durch das Leben und feiert am 31. August das seltene Fest der Eisernen Hochzeit. Zu dem besonderen Jubiläum gratulierte der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Thomas Przybylla.

Bereits im März 1957 ließen sich Loni und Günther Oster standesamtlich trauen. „Unverheiratet hätten wir damals die Wohnung in meinem Elternhaus, wo ich auch geboren bin, nicht beziehen können“, schildert Loni Oster. Frisch vermählt ließen sich die beiden an der Koblenzer Straße nieder, wo die Familie bis heute ihren Mittelpunkt hat. Die kirchliche Trauung fand am 31. August 1957 statt. Im Jahr darauf kommt am 27. Juni Tochter Birgit zur Welt. Günther Oster ist gelernter Friseur, wechselt aber später in den Beruf des Lastwagenfahrers und macht sich selbstständig. Loni unterstützt ihren Mann, kümmert sich um die Tochter und das Haus. Ihre Leidenschaft gilt dem Karneval: „Das hat mich schon als Mädchen begeistert“, erzählt die heute 85-Jährige. 1964 gründet sie in ihrem Heimatort den Möhnenverein Scheene Kenne mit, ist 15 Jahre lang Vorsitzende und damit zuständig „für alles.“ Schwerdonnerstag wird anfangs noch in Sälen Bassenheimer Wirtschaften gefeiert, bis die Schützenhalle Ort der jecken Veranstaltungen wird. Gatte Günther ist „kein Fastnachtsjeck“, wie er selber zugibt, ist aber immer helfend zur Stelle, baut mit auf, zapft Bier.

Doch auch Günther Oster begeistert sich für eine Sache ganz besonders: Das Kegeln. Gleich zwei Kegelbahnen hat Bassenheim zu bieten. Aber Günther Oster zieht es mit dem früheren Kegelclub fast 50 Jahre lang durchaus auch in die Ferne. Bis Bayern, gar Mallorca sind die Kegelbrüder unterwegs. Beim Preiskegeln ist der sportliche Mann, der im Mai seinen 90. Geburtstag feierte, immer vorne mit dabei: „Ich habe nicht nur Geld, sondern auch Sessel und ein Mal sogar ein lebendes Schwein gewonnen“, erinnert Oster sich lachend. Praktisch, dass der Schwiegervater Metzger war. Aus dem Kegelverein ist inzwischen ein Stammtisch hervorgegangen, der sich nach wie vor alle vier Wochen trifft.

Inzwischen lässt es das noch immer rüstige Jubelpaar etwas ruhiger angehen. „Trotzdem muss man in Bewegung bleiben“, findet Günther Oster, der viel spazieren geht. Loni Oster lässt es sich nicht nehmen, am Sonntag zu kochen, wenn Tochter Birgit mit ihrem Mann zu Besuch ist.

Zur Eisernen Hochzeit ist ein kleines Fest geplant. Die Geschwister von Günther Oster, dessen ältester Bruder 93 Jahre alt ist, werden dabei sein, viele Freunde, Vereinskolleginnen und -kollegen und Nachbarn. Die Frage, wie ein Paar es schafft, 65 Jahre verheiratet zu bleiben, hören die beiden öfter. „Wir haben immer zusammengehalten“, sagt Loni Oster. Jetzt steuern die beiden auf die Gnadenhochzeit zu.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Thomas Przybylla gratulierte Apollonia „Loni“ und Günther Oster. Foto: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Black im Blick