Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Allgemeine Berichte | 15.05.2024

75 Jahre Lourdeskapelle

Bachem. Bachem ist ein heiliger Ort, drei Kapellen stehen dort. Im schönen oberen Bachemer Tal steht die mittlerweile 75 Jahre alte/junge Lourdeskapelle. Im Frühjahr 1949 machte sich Karl Dresen mit Freunden und freiwilligen Helfern ans Werk, um sein Gelübde umzusetzen. Bei den Kämpfen im Zweiten Weltkrieg um Cherbourg in der Normandie hatte er ein Versprechen abgegeben, wenn er heil in die Heimat zurück kehrt, in seinem Heimatort Bachem eine Lourdeskapelle zu bauen. Als Ort wurde das Bachemer Tal gewählt, umgeben mit Wäldern und Wiesen. Am 25.06.1949 konnte bereits die Einweihung durch den Ahrweiler Kaplan Hermann Ewering vorgenommen werden. Mit einer Prozession zog man singend und betend aus dem Dorf zur neu errichteten Kapelle unter Mitführung einer Gottesmutterstatue in einem Handkarren. Dort wurde unter großer Teilnahme eine Heilige Messe gefeiert. Seit dem ist und war die Lourdeskapelle ein Ort der Stille und des Gebetes für viele Menschen aus Nah und Fern. Leider gibt es auch negative Vorkommnisse um die Kapelle. So kam es zu einer Zerstörung des Inventars im Innenraum im Jahre 1988. Bis heute Unbekannte hatten hatten die Figuren ( Gottesmutter und Bernadettefigur ) zerschlagen und Bänke in Brand gesetzt. Durch einen gemeinsamen Akt vieler Dorfbewohner, konnte der Innenraum schnell wieder hergestellt werden. So konnte bereits nach vier Wochen am Muttertag 08.05.1988 die Kapelle und die Figuren durch Dechant Otto Berberich eingesegnet werden. Wieder zog man in einer Prozession aus dem Dorf hinauf zur Kapelle im Bachemer Tal. Dabei wurden die neuen Figuren Gottesmutter und Bernadette von Mitglieder des Männerchor Bachem getragen. Ein solche Zerstörung gab es erfreulicherweise bisher nicht mehr, aber immer wieder kommt es leider zu Beschädigungen und Opferstockaufbrüchen. Die Kapelle hat in all den Jahren nichts an ihrer Anziehungskraft verloren. Das zeigt der Besuch vieler Menschen die hier Zuflucht suchen und im Gebet verweilen. So gab es auch bis vor einigen Jahren immer wieder Bittprozessionen zur Kapelle. Leider finden diese nicht mehr statt. Jedoch findet seit dem Jahre 1988 auf Pfingstmontag eine Heilige Messe vor der Lourdeskapelle statt. Diese geht auf die Initiative von Dechant Otto Berberich zurück und ist bisher nur einmal wegen Corona ausgefallen. Bei schlechtem Wetter findet sie nebenan in der Lourdeshütte des Männerchor Bachem statt. Mittlerweile finden dazu mehr als 200 Teilnehmer den Weg ins Bachemer Tal. Auch am kommenden Pfingstmontag ist um 10.30 Uhr wieder eine Heilige Messe vor der Kapelle geplant. Dabei wird dem Jubiläum gedacht, besonders aber auch dem Erbauer, den Helfern, den Förderern und Gönnern in der Vergangenheit.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop
Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt Mayen
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt Mayen
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrbrück. Im Rahmen der „Woche der Kinderrechte“, die in diesem Jahr unter dem Motto „Kinder haben eine Stimme“ stand, besuchten 14 Vorschulkinder der Kindertagesstätte „Wirbelwind“ Ahrbrück den Ortsbürgermeister Guido Galle in seinem Büro.

Weiterlesen

Kripp. Die Mitglieder des Martinsausschusses des Junggesellenvereins „Freundschaftsbund“ Kripp e.V. haben mit den Vorbereitungen für das Martinsfest 2025 begonnen. Dieses wird in diesem Jahr am Mittwoch , den 12.11.2025 gefeiert.

Weiterlesen

Region. Die Minis-Gruppe der Tanzgruppe Lützinck freut sich über neue Gesichter: Alle tanzbegeisterten Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren sind herzlich zum Schnuppertraining am Donnerstag, den 23.10.2025 eingeladen.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop
Weitere Artikel

Oldie-Fete mit Live-Musik in der Kulturfabrik Remagen

Wohin an Halloween?

Remagen. Wer an Halloween lieber tanzen, als sich erschrecken möchte, ist in der Kulturfabrik Remagen genau richtig. Auf Einladung des Kulturvereins Remagen spielt die Band Light your Fire am Freitag, 31. Oktober 2025, von 19.30 bis zirka 22.00 Uhr einen Auswahl bekannter Rock-Hits aus dem letzten Jahrhundert. Handgemacht und authentisch

Weiterlesen

Schlüssel mit Anhänger am Feuerwehr gefunden

Verloren – Gefunden

Weidenhahn. Am Feuerwehrhaus wurde ein Schlüssel mit Anhänger gefunden, wie nachfolgend abgebildet. Der Eigentümer kann sich beim Ortsbürgermeister Frank Eulberg melden und den Schlüssel abholen.

Weiterlesen

Karnevalssession startet am 15. November 2025

Verantwortliche planen Andernacher Karneval

Andernach. Zu einer Pressekonferenz hatte der Andernacher Festausschuss eingeladen. Dort stellten die Karnevalsverantwortlichen das geplante Programm für 2025/2026 vor. Zunächst begrüßte Festausschussvizepräsidentin Sandra Bell die Anwesenden und ging auf die Termine ein, für die Andernachs höchstes Karnevalsgremium verantwortlich ist. „Am 15. November 2025 starten wir in die Kampagne und werden um 11:11 Uhr die Rathauserstürmung durchführen,“ so Bell.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner Trägersuche Desktop
Stellenmarkt
Handwerkerhaus
Imageanzeige
Hausmeister
Recht und Steuern
Familienbild-Anzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Oktoberfest Insul
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Stellenmarkt
Handwerkerhaus
Imageanzeige