75 Jahre Lourdeskapelle
Bachem. Bachem ist ein heiliger Ort, drei Kapellen stehen dort. Im schönen oberen Bachemer Tal steht die mittlerweile 75 Jahre alte/junge Lourdeskapelle. Im Frühjahr 1949 machte sich Karl Dresen mit Freunden und freiwilligen Helfern ans Werk, um sein Gelübde umzusetzen. Bei den Kämpfen im Zweiten Weltkrieg um Cherbourg in der Normandie hatte er ein Versprechen abgegeben, wenn er heil in die Heimat zurück kehrt, in seinem Heimatort Bachem eine Lourdeskapelle zu bauen. Als Ort wurde das Bachemer Tal gewählt, umgeben mit Wäldern und Wiesen. Am 25.06.1949 konnte bereits die Einweihung durch den Ahrweiler Kaplan Hermann Ewering vorgenommen werden. Mit einer Prozession zog man singend und betend aus dem Dorf zur neu errichteten Kapelle unter Mitführung einer Gottesmutterstatue in einem Handkarren. Dort wurde unter großer Teilnahme eine Heilige Messe gefeiert. Seit dem ist und war die Lourdeskapelle ein Ort der Stille und des Gebetes für viele Menschen aus Nah und Fern. Leider gibt es auch negative Vorkommnisse um die Kapelle. So kam es zu einer Zerstörung des Inventars im Innenraum im Jahre 1988. Bis heute Unbekannte hatten hatten die Figuren ( Gottesmutter und Bernadettefigur ) zerschlagen und Bänke in Brand gesetzt. Durch einen gemeinsamen Akt vieler Dorfbewohner, konnte der Innenraum schnell wieder hergestellt werden. So konnte bereits nach vier Wochen am Muttertag 08.05.1988 die Kapelle und die Figuren durch Dechant Otto Berberich eingesegnet werden. Wieder zog man in einer Prozession aus dem Dorf hinauf zur Kapelle im Bachemer Tal. Dabei wurden die neuen Figuren Gottesmutter und Bernadette von Mitglieder des Männerchor Bachem getragen. Ein solche Zerstörung gab es erfreulicherweise bisher nicht mehr, aber immer wieder kommt es leider zu Beschädigungen und Opferstockaufbrüchen. Die Kapelle hat in all den Jahren nichts an ihrer Anziehungskraft verloren. Das zeigt der Besuch vieler Menschen die hier Zuflucht suchen und im Gebet verweilen. So gab es auch bis vor einigen Jahren immer wieder Bittprozessionen zur Kapelle. Leider finden diese nicht mehr statt. Jedoch findet seit dem Jahre 1988 auf Pfingstmontag eine Heilige Messe vor der Lourdeskapelle statt. Diese geht auf die Initiative von Dechant Otto Berberich zurück und ist bisher nur einmal wegen Corona ausgefallen. Bei schlechtem Wetter findet sie nebenan in der Lourdeshütte des Männerchor Bachem statt. Mittlerweile finden dazu mehr als 200 Teilnehmer den Weg ins Bachemer Tal. Auch am kommenden Pfingstmontag ist um 10.30 Uhr wieder eine Heilige Messe vor der Kapelle geplant. Dabei wird dem Jubiläum gedacht, besonders aber auch dem Erbauer, den Helfern, den Förderern und Gönnern in der Vergangenheit.