Allgemeine Berichte | 13.08.2025

775 Jahre im Dienste der Nächsten: Stiftung St. Nikolaus-Stiftshospital

St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH mit Seniorenzentrum und Krankenhaus sowie MVZ St. Nikolaus-Stiftshospital (v.l.). Foto: St. Nikolaus-Stiftshospital/Holger Lindner

Andernach. Die Stiftung St. Nikolaus-Stiftshospital begeht in diesem Jahr ein eindrucksvolles Jubiläum: 1250 gegründet, gehört sie zu den ältesten Hospitalstiftungen Deutschlands. 775 Jahre hat sie wechselvolle Zeiten gemeistert, sie überdauerte Kriege, Seuchen, erlebte gute und schwere Phasen. Von Beginn an war sie caritativen Zwecken verschrieben: der Versorgung kranker, alter und armer Menschen.

Die Stiftung St. Nikolaus-Stiftshospital ist Träger der St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH mit Krankenhaus, Seniorenzentrum und Bildungszentrum sowie dem MVZ St. Nikolaus-Stiftshospital. Vertreten wird sie durch den ehrenamtlich arbeitenden Verwaltungsrat.

„Während im Alltag vor allem die Arbeit unserer Gesundheitseinrichtungen in Andernach und den Außenstellen präsent ist, rückt nun die Stiftung St. Nikolaus-Stiftshospital in den Vordergrund. Als Eigentümerin obliegt ihr die Gesamtverantwortung, somit haben wir im Verwaltungsrat zahlreiche richtungs- und zukunftsweisende Entscheidungen zu treffen“, berichtet Thomas Schwade, Vorsitzender des Verwaltungsrates der Stiftung St. Nikolaus-Stiftshospital. „Dabei steht das Wohl der Patientinnen und Patienten, Seniorinnen und Senioren sowie der Mitarbeitenden bis heute stets im Fokus unseres Handelns.“

Sichtbar wird dieses Engagement u.a. in vielen wegweisenden Investitionen, jüngst bspw. in der Generalsanierung des Seniorenzentrums Marienstift, die pünktlich zum Jubiläumsjahr abgeschlossen wurde. Verteilt über einzelne Bauabschnitte finanzierte die Stiftung über mehrere Jahre aufwendige Sanierungsarbeiten am Dach und an den Balkonen einschließlich Sonnenschutz, die Renovierung von Bewohnerzimmern und Fluren, eine neue Lichtruf- und Brandschutzanlage, WLAN-Verkabelung, Elektroinstallationen sowie die Neueinrichtung von Pflege-Dienstplätzen. Darüber hinaus wurde der Wohnbereich für an Demenz erkrankte Bewohner vollständig kernsaniert und liebevoll neugestaltet. Die Bewohner genießen heute einen hohen Wohnkomfort und auch den Beschäftigten kommen die aufwendigen Sanierungsarbeiten zugute.

Zudem profitieren das Krankenhaus und die übrigen Gesundheitseinrichtungen der Stiftung regelmäßig von den Entscheidungen der Stiftung, die einen wichtigen Beitrag zur Fortentwicklung des Gesundheitswesens in Andernach leistet. Analog zum jetzigen Verwaltungsrat haben auch die Verantwortlichen vergangener Zeiten oft großen Mut und Zuversicht bewiesen. Denn die Geschichte der Gesundheitsversorgung in Andernach – und damit auch die 775jährige Geschichte der Stiftung – zeigte in ihrem Verlauf viele Höhen und Tiefen. Doch immer wieder konnten selbst größte Schwierigkeiten überwunden werden. „Wir stellen uns den aktuellen Anforderungen und den Herausforderungen der Zukunft und werden diese erneut erfolgreich bewältigen. Im Gegensatz zu vielen anderen Häusern haben wir für den laufenden Betrieb keine öffentlichen Gelder erhalten“, so Thomas Schwade. „Vor diesem Hintergrund haben wir entschieden, größere Jubiläumsfeierlichkeiten zurückzustellen. Stattdessen planen wir, der interessierten Öffentlichkeit in und um Andernach im Herbst 2025 einen Film über die bewegte Geschichte der Stiftung zu präsentieren. Die konkreten Termine werden noch über die einschlägigen Medien veröffentlicht.“

Wer sich schon heute über die Historie der Stiftung, den aktuellen Verwaltungsrat oder das vielfältige Leistungsspektrum von Krankenhaus, Seniorenzentrum, Bildungszentrum und MVZ unter dem Dach der Stiftung St. Nikolaus-Stiftshospital Andernach informieren möchte, findet zahlreiche Informationen unter www.stiftshospital-andernach.de/jubilaeum-stiftung. Dort sind auch interessante Jobangebote der GmbH sowie Möglichkeiten für Spenden und ehrenamtliches Engagement verlinkt. Denn die Stiftung hat auch in Zukunft viele innovative Pläne und Ideen, deren Umsetzung durch bürgerschaftliches Engagement und finanzielle Zuwendungen wichtige Unterstützung finden und so dem Wohle der Allgemeinheit dienen sollen. Pressemitteilung der

Stiftung

St. Nikolaus-Stiftshospital

St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH mit Seniorenzentrum und Krankenhaus sowie MVZ St. Nikolaus-Stiftshospital (v.l.). Foto: St. Nikolaus-Stiftshospital/Holger Lindner

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige MAGIC Andernach
Empfohlene Artikel

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Andernach/Kruft. Ab dem 9. Oktober 2025 werden partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten auf der L 118 zwischen Kruft und Andernach durchgeführt. Unmittelbar danach folgt die Instandsetzung des Streckenabschnitts auf der L 116 zwischen Andernach und Kruft.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Die Stadt Mayen verfolgt weiterhin das Ziel, den Netteverlauf im Bereich der Bürresheimer Straße ökologisch aufzuwerten und zu renaturieren. Durch die Verbindung der bereits durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) geplanten Maßnahmen mit den städtischerseits umgesetzten Projekten soll ein durchgängiger, naturnaher Gewässerlauf entstehen. Dieser würde nicht nur einen erheblichen ökologischen...

Weiterlesen

Für Frauen und Väter im November

Zahlreiche kostenfreie Online-Angebote

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mayen Dr. Ina Rüber-Teke macht aufmerksam auf viele kostenfreie Online-Angebote für Frauen, aber auch Väter im November.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige "Logistik"
Stellenanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Kurse November
Reinigungskraft m/w/d
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Erzieher / Umwelttechnologe
Bewerbung der Halloweenparty
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Betriebselektriker