Bürgermeister Johannes Juchem gedachte in seiner Ansprache der Ereignisse vor 80 Jahren. Foto: Gerd Heim/Karl-Otto Vogt

Am 17.01.2025

Allgemeine Berichte

Weißenthurm erinnert an die Bombenangriffe in der Neujahrsnacht 1945

80 Jahre nach der „Nacht des Schreckens“

Weißenthurm. Krachende Explosionen, Lichtblitze, Feuer, donnernder Flugzeuglärm, dieses „Feuerwerk“ entsetzte die Einwohner von Weißenthurm in der Neujahrsnacht 1945. Jagdbomber der Royal Air-Force aus England flogen Angriffe auf die beiden kriegswichtigen Brücken in der Nähe, die Straßenbrücke von Weißenthurm nach Neuwied und die rechtsrheinische Eisenbahnbrücke über die Wied in Irlich.

Zahlreiche Bomben fielen im Bereich der Nette-Brauerei und der Fährstraße, und gerade in den Kellern der Brauerei hatten viele Schutz gesucht. Als aus leckgeschlagenen Fässern gasförmiges Ammoniak entwich, wurden die Keller zu tödlichen Fallen. Über 100 Zivilpersonen starben in diesem Inferno: Frauen, Kinder, kriegsgefangene Zwangsarbeiter. Nur wenige konnten entkommen.

Dieser Nacht des Schreckens gedachte Weißenthurm auf Initiative des katholischen Gemeindeteams und des Geschichtsvereins Weißenthurm.

Um 16 Uhr versammelten sich zahlreiche Weißenthurmer auf dem Friedhof an einer von Geschichtsverein gestifteten Gedenkstele für die zivilen Opfer der Kriege.

Bürgermeister Johannes Juchem gedachte in seiner Ansprache der Ereignisse vor 80 Jahren, Pfarrer Günter Vogel segnete die Stele ein, die von Fackelträgern der Freiwilligen Feuerwehr umrahmt wurde. Getragene Soli spielte Benny Fuß auf seiner Trompete.

Diese würdige Feier endete mit einem Gang zu der großen Kriegsgräberstätte am Berghang und einer Schweigeminute. Ein Gedenkgottesdienst fand anschließend in der katholischen Kirche „Hl. Dreifaltigkeit“ statt.

Im Fürbittgebet wurden die Namen aller Opfer dieser Nacht eingebracht, ein Augenzeugenbericht von Helga Brühl, die als Kind lebend aus der Brauerei entkommen konnte, wurde durch ihre Tochter verlesen.

Beeindruckend war die Ausstellung von Fotodokumenten aus deutschen und englischen Archiven, die von Eva Ihrlich und Dr. Friedrich Rohwer initiiert und gestaltet wurde. Diese bot reichlich Gesprächsstoff in dem an den Gottesdienst anschließenden Beisammensein, bei dem das Gemeindeteam Wein und kleine Snacks anbot.

Bürgermeister Johannes Juchem gedachte in seiner Ansprache der Ereignisse vor 80 Jahren. Foto: Gerd Heim/Karl-Otto Vogt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Seit dem vergangenen Jahr ist die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Mitglied im Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz. Kürzlich unterzeichnete Bürgermeister Thomas Przybylla die entsprechende Vereinbarung. Gleichzeitig fand erstmals ein Treffen des Netzwerkes im VG-Rathaus statt, bei dem das Thema Demenz im jüngeren Lebensalter besonders im Fokus stand.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. In einer zunehmend alternden Gesellschaft gewinnt Nachbarschaftshilfe immer mehr an Bedeutung. Viele ältere Menschen leben allein und benötigen Unterstützung, um ihren Alltag zu bewältigen. In Zeiten, in denen soziale Kontakte und gegenseitige Unterstützung wichtiger denn je sind, setzt die Initiative „Nachbarschaftshilfe-Schau hin“ ein deutliches Zeichen. Von der Hilfe für ältere...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Stein- und Burgfest
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel -klein
Reinigungskraft