In Bachem vor dem Familientreff des Kinderschutzbundes fand die Spendenübergabe statt: (Von links) Alaa Rashayda, Lucinda Spielmanns, Werner Rex, Joachim Dedenbach, Ulrike Kaiser, Dr. Jürgen Fleischmann und Anna Küffner. E.T. Müller

Am 17.09.2016

Allgemeine Berichte

Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler und Ökumenische Flüchtlingshilfe Rhein-Ahr

800 Euro schaffen Netzwerk für Flüchtlingskinder

Sinziger Kinderarzt Dr. med. Jürgen Fleischmann spendete erfreulichen Betrag

Sinzig/Bachem. Eine Spende über 800 Euro hat der Sinziger Kinderarzt Dr. med. Jürgen Fleischmann dem Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Ahrweiler e.V. und der Ökumenischen Flüchtlingshilfe Rhein-Ahr e.V. (ÖFH) überreicht. Damit erfüllt der Mediziner den Wunsch seiner Mutter, Kinderärztin Dr. med. Anneliese Fleischmann, auf Kranzspenden zu verzichten, und stattdessen Kinder in der Region zu unterstützen. „Flüchtlingskinder haben es besonders schwer, da dachten wir an die Ökumenische Flüchtlingshilfe und an den Kinderschutzbund“, erklärte Dr. Jürgen Fleischmann. In Gesprächen fanden der Kinderschutzbund und die ÖFH heraus, dass sie im Bereich Familienpatenschaften Gemeinsamkeiten haben und eine Kooperation sich lohnen würde. Ulrike Kaiser, Vorsitzende des Kinderschutzbundes Ahrweiler: „Hauptamtliche Sozialpädagoginnen schulen und begleiten Ehrenamtliche, die deutsche Familien und Familien mit Migrationshintergrund, darunter auch Flüchtlingsfamilien, unterstützen. Auch bei den von Sozialpädagoginnen geleiteten Familientreffs in Bachem und Oberbreisig mit ihren verschiedenen, teilweise ehrenamtlich geleiteten Angeboten bietet sich eine Zusammenarbeit an, denn dort nehmen immer mehr Familien mit Migrationshintergrund teil.“

Je zur Hälfte sind in Oberbreisig einheimische Familien und Flüchtlingsfamilien vertreten, sodass eine Sprachvermittlung immer wichtiger wird. Dr. Jürgen Fleischmann, den sein palästinensischer Hospitant als Übersetzer unterstützt, kennt das Problem. In seiner Praxis kann ihm der zukünftige Arzt Alaa Rashayda bei Verständigungsproblemen mit seinen Kenntnissen in Arabisch, Englisch, Hebräisch und Russisch weiterhelfen. „Zudem brauchen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kinderschutzbundes bei Fragen zu Asyl, Anerkennung und Familienzusammenführung fachliche Informationen, die wir geben können“, betont Werner Rex, Vorsitzender der ÖFH. Werner Rex will ebenso dafür sorgen, dass genügend Deutschkurse in den Kommunen vorhanden sind: „Gerade bei älteren Kindern sind intensive Deutschkurse für eine erfolgreiche Schullaufbahn dringend notwendig. Die Entscheidung, welcher Schultyp besucht wird, ist abhängig von den Sprachkenntnissen. Da werden für die spätere Berufslaufbahn möglicherweise Chancen und Talente verspielt.“

Für Ulrike Kaiser gibt es noch einen weiteren Grund zur Freude: „Dank Ihrer Spende haben wir die Gelegenheit gefunden, miteinander zu sprechen, uns zu vernetzen und Strukturen zu schaffen, die uns alle ein gutes Stück weiter bringen werden.“ In diesem Sinne zeigte sich auch Werner Rex bei Familie Fleischmann erkenntlich : „Sie haben uns Möglichkeiten geschaffen, uns breiter aufzustellen.“

In Bachem vor dem Familientreff des Kinderschutzbundes fand die Spendenübergabe statt: (Von links) Alaa Rashayda, Lucinda Spielmanns, Werner Rex, Joachim Dedenbach, Ulrike Kaiser, Dr. Jürgen Fleischmann und Anna Küffner. Foto: E.T. Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kooperationsanzeige
Empfohlene Artikel

Mertloch. Am 30. August veranstalteten die Mertlocher Fanny-Bouler wieder ein Turnier, um den/die VereinsmeisterIn zu ermitteln.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Nach der erfolgreichen Erstveranstaltung im letzten Jahr lädt der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. am Ende der Freibadsaison zum zweiten Hundeschwimmwochenende ein am 27. und 28. September jeweils von 12 Uhr bis 16 Uhr!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)