Allgemeine Berichte | 15.11.2019

Bahnlärm-Gegner demonstrieren seit sieben Jahren am Neuwieder Bahnhof

83. Demo gegen Bahnlärm in Neuwied

Die 84. Demo der Bürgerinitiative steht bereits in den Startlöchern und soll am Dienstag, 10. Dezember, stattfinden. Foto: privat

Neuwied. Zum 83. Male – bei der nächsten Demo also seit 7 Jahren – trafen sich Bürgerinnen und Bürger, die sich für eine Verbesserung der Lebensbedingungen an Bahnstrecken an Rhein und Mosel einsetzen, am Neuwieder Bahnhof. Seit 2013 wird diese Demonstration von der Bad Hönninger Bürgerinitiative „Schutz gegen Bahnlärm und Erschütterungen e.V.“ organisiert. In Vertretung von Franz Breitenbach, dem Vorsitzenden, begrüßte Erich Schneider den Landtagsabgeordneten Marc Ruland aus Andernach, der das Thema Bahnlärm aus eigener Erfahrung gut kennt.

Ruland betonte zu Beginn seiner Ansprache, „dass sich eine dauerhafte Lärmbelästigung negativ auf die Gesundheit jedes Einzelnen auswirkt“, und damit auf Dauer krank macht und die Lebensqualität in erheblichem Maße mindert. Deshalb werde er sich gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen aus Landes- und Bundespolitik parteiübergreifend sowohl für kurz- und mittelfristige Erleichterungen, aber auch für eine endgültige Lösung der Bahnlärm- und Sicherheitsproblematik einsetzen. Als kleinen Zwischenschritt bezeichnete Marc Ruland den Beschluss, dass ab Ende 2020 nur noch Güterwagons mit sogenannten Flüsterbremsen eingesetzt werden sollen und dass es Ausnahmen von dieser Regelung nicht geben darf. Dazu müsste auch das Zugüberwachungssystem komplett auf den Prüfstand gestellt werden.

Neben der Lärmproblematik sprach Ruland auch die Gefahren an, die z.B. beim Unfall in Unkel deutlich wurden. Nach Veröffentlichungen der Bundesstelle für Eisenbahnuntersuchung gab es in 2018 315 Kollisionen, 221 Entgleisungen, 72 Fahrzeugbrände und 822 Personenunfälle. Deshalb seien Unterhaltung und Instandsetzung des Bahnnetzes von großer Bedeutung. „Wir brauchen modernes rollendes Material, eine bessere Pflege des Bahnkörpers und Tempolimits bei Ortsdurchfahrten.“

Ruland machte deutlich, dass die Bahn gebraucht wird, betonte aber auch, dass wirtschaftlicher Aufschwung in Deutschland und Europa nicht auf dem Rücken des gesamten Mittelrhein- und Moseltals und seiner Bürgerinnen und Bürger erwirtschaftet werden darf. Er dankte den Bürgerinitiativen für ihr zivilgesellschaftliches Engagement. In diesem Zusammenhang warb er aber für die Einrichtung einer hauptamtlichen Stelle, die die ehrenamtliche Arbeit der Initiativen unterstützt und nach seinem Vorschlag für den Bereich der interkommunalen Kooperation „Starke Kommunen – Starkes Land“ eingerichtet werden könnte. Dieses sogenannte „Städtenetz“ bilden im Norden von Rheinland-Pfalz die Verbandsgemeinden Bad Breisig, Bad Hönningen, Linz am Rhein, Unkel, Vallendar und Weißenthurm sowie die Städte Andernach, Bendorf, Neuwied, Sinzig und Remagen.

Mit dem Dank an Marc Ruland verband Erich Schneider zum Schluss den Hinweis auf die 84. Demo am Neuwieder Bahnhof, die am Dienstag, 10. Dezember, 19 Uhr, am Neuwieder Bahnhof stattfindet und bei der dann der Landrat des Kreises Neuwied, Achim Hallerbach, sprechen wird. Außerdem ist zu erwarten, dass Vertreter des Bündnisses „Arbeitskreis Bahnlärm Rhein – Mosel“ über die Ergebnisse des Gesprächs, das am Tag der Demonstration mit Staatssekretär Ferlemann in Berlin geführt wurde, informieren.

Die 84. Demo der Bürgerinitiative steht bereits in den Startlöchern und soll am Dienstag, 10. Dezember, stattfinden. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Lantershofen. Mit Fackellicht, Gesang und Blasmusik begleiteten die Musikfreunde Lantershofen am 15. November die St. Martinszüge in Walporzheim und Birresdorf. Besonders stimmungsvoll war der Abschluss im Birresdorfer Gemeinschaftshof – bei herzlichem Empfang, heißen Getränken und einer liebevollen Bewirtung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kontinuität beim TV Güls

Vorstand einstimmig bestätigt

Güls. Güls fand in der vereinseigenen Halle die Mitgliederversammlung des TV Güls statt, bei der die anwesenden Mitglieder den bisherigen Vorstand unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Johannes Ganser in seiner bisherigen Tätigkeit bestätigten und ohne Gegenstimmen wiederwählten.

Weiterlesen

Der Kalender 2026 der Eisenbahnfreunde

Historische Straßenbahnmomente

Koblenz/Lahnstein. Auch für das Jahr 2026 geben die Eisenbahnfreunde Koblenz – Lahnstein wieder einen limitierten Kalender heraus.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung