Allgemeine Berichte | 23.10.2024

Die Ehrenwall`sche Klinik erhält weitere Förderung aus dem Aufbaufonds 2021

970 000 Euro für den Wiederaufbau

Staatssekretärin Nicole Steingaß konnte dem Leitungsteam um Geschäftsführer Dr. Christoph Smolenski vier Förderbescheide über mehr als 970 000 Euro überreichen.  Foto: EA/Adams

Ahrweiler. Vier Förderbescheide über 970.000 Euro überreichte jetzt Nicole Steingaß, Staatssekretärin im rheinland-pfälzischen Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, an die Klinikleitung der Dr. von Ehrenwall’schen Klinik in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Geld stammt aus dem Sondervermögen „Aufbaufonds 2021“ von Bund und Ländern für den Wiederaufbau im Ahrtal nach der Naturkatastrophe im Juli 2021. Das Gros des Geldes ist für die Ausstattung der Gebäude und die Ersatzbeschaffung von Einrichtungsgegenständen bestimmt.

Auch drei Jahre nach der Katastrophe im Ahrtal ist in der psychiatrischen Klinik im Stadtteil Ahrweiler noch nicht jener Alltag eingekehrt, wie man ihn vor dem 14. Juli 2021 kannte. Insgesamt 13 Gebäude auf dem weitläufigen Gelände der Psychiatrischen Klinik wurden von den Wassermassen zerstört oder stark beschädigt. Die komplette Infrastruktur – Trinkwasser und Abwasserleitungen, Strom- und Wärmeversorgung sowie die IT-Technik des Krankenhauses – waren außer Betrieb. 80 der seinerzeit 320 Beschäftigten waren selbst von den Fluten betroffen, 160 Patienten, die sich in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli in den Häusern des Klinikbereiches aufhielten, mussten verlegt werden. Eindrucksvoll schilderte die Klinikleitung um ihren Geschäftsführer Dr. Christoph Smolenski der Staatssekretärin die Ausnahmesituation in der sich das Haus im Juli 2021 und den Wochen und Monaten danach befand.

Auch wenn schon viele Schäden beseitigt sind und die Versorgungsqualität der Patientinnen und Patienten im Haupthaus und einigen Nebengebäuden wieder herstellgestellt ist, wird der vollständige Wieder- und flutangepasste Neuaufbau noch einige Zeit in Anspruch nehmen, wie Smolenski und seine Mitarbeiter erklärten. Staatssekretärin Nicole Steingaß zeigte sich beeindruckt von den Fortschritten, die die Klinik macht. „Die Dr. von Ehrenwall´sche Klinik ist eine tragende Säule in der regionalen psychiatrisch -psychotherapeutischen Versorgung im Ahrtal. Sie hat einen hervorragenden fachlichen Ruf und ihre Arbeit ist unverzichtbar für die psychiatrische Versorgung im Landkreis Ahrweiler. Unser gemeinsames Ziel ist es, die gesundheitliche Versorgung der Menschen in der Region wieder vollständig herzustellen und auch künftig zu gewährleisten“, so Steingaß gegenüber der Klinikleitung.

Die Aufarbeitung der Flutfolgen beschäftigt die Klinik aber nicht nur im baulichen Sektor. Im nach der Katastrophe eingerichteten Traumhilfezentrum (THZ) für Flutopfer, einem Gemeinschaftsprojekt von Gesundheitsministerium, Ehrenwallscher Klinik und der DRK-Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, wurden mittlerweile mehr als 5000 Menschen psychologisch und sozialtherapeutisch beraten. „Und der Bedarf ist immer noch groß“, so Chefärztin Dr. Katharina Scharping. Das THZ ist offen und kostenlos für jede und jeden. Es gibt Einzel- und Gruppenberatungen für Betroffene akuter Traumatisierungen, aber ebenso Beratung, Fortbildung und Vernetzungsmöglichkeiten für Helfende. Erwachsene, Kinder und Jugendliche finden hier eine Anlaufstelle. „Neben der traumatischen Flutnacht führt auch die lange Zeit des Wiederaufbaus mit vielen Verunsicherungen zu großer psychischer Belastung in der Bevölkerung“, so Scharping. Und sie stellt fest, dass immer mehr Menschen ins THZ kommen, die nicht unmittelbar mit Flutfolgen zu kämpfen haben. „Ukrainekrieg, Naturkatastrophen in der Welt und finanzielle Sorgen machen die Menschen immer häufiger krank.“

Staatssekretärin Nicole Steingaß konnte dem Leitungsteam um Geschäftsführer Dr. Christoph Smolenski vier Förderbescheide über mehr als 970 000 Euro überreichen. Foto: EA/Adams

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Imageanzeige
Maschinenbediener
TItelanzeige
Herbstbunt
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mehr als 20 Jahre lang mussten die Menschen im Ahrtal warten, bis Gernot „Monty“ Montkowsky wieder zur Feder griff und ein Musical komponierte. Seine in den frühen 2000er Jahren gefeierten Stücke „Fahrenheit 451“ und „Hotel Retro“ sorgten regelmäßig für ausverkauftes Haus im damaligen Steigenberger Kurhaussaal.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Titel
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Einladung Mitgliederversammlung
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)