Pfarreiengemeinschaft Breisiger Land
„99 Luftballons“ am Zwiebelsmarkt
Friedensgebet der katholischen Pfarrgemeinde

Bad Breisig. Während die Bürger der Quellenstadt Bad Breisig sich am Freitag schon zum Feiern des Zwiebelsmarktes trafen, traf man sich in der Kirche Maria Himmelfahrt zum Friedensgebet. Angelehnt an das Lied aus den 80er Jahren „99 Luftballons“ hatte das Team des Gottesdienst-Anders, rund um Gemeindereferentin Christel Fassian-Müller, den Gottesdienst vorbereitet. Und so wies die Initiatorin Fassian-Müller zu Anfang auf die Aussage des Liedes hin. „Das Symbol des Luftballons, das Vielfalt, Freude und Friedlichkeit assoziiert, wird missverstanden und missbraucht, um einen Krieg zu entfachen. Das Symbol der Wallfahrt zur Kreuzreliquie, die die Kirche am Zwiebelsmarkt feiert, das Kreuz selbst, wird dagegen in unserer Zeit häufig banalisiert, und die Schwere seiner Bedeutung herunter bagatellisiert. Das Kreuz verkommt zum reinen Schmuckstück oder Wandschmuck und verliert seine eigentliche Bedeutung, die auf die Leiden der Welt hinweisen will.“ Das Symbol des Luftballons zog sich durch den gesamten Gottesdienst und wurde in vielfacher Weise aufgegriffen. Musikalisch wurde der Gottesdienst-Anders vom Jungen Chor der Pfarreiengemeinschaft getragen. Unter der Leitung von Carmen Scheuren verbanden sie die textlichen Impulse durch abgestimmte Lieder stimmungsvoll. Es entstand eine Dynamik innerhalb der Thematik, die Herz und Verstand ansprach. Der Junge Chor brachte nicht nur das Lied der 99 Luftballons zu Gehör. Auch Auszüge aus Musicals und andere aktuelle geistliche und Poplieder schufen den angemessenen Rahmen. Gottesdienst-Anders ist ein Projekt im Breisiger Land, dessen Anliegen es ist, Gottesdienste und Gebetszeiten mit unterschiedlichen, vielfältigen Methoden und Elementen zu gestalten.
Weitere Infos auf www.breisigerland.de