Allgemeine Berichte | 05.12.2024

Landrat Achim Hallerbach und Inspekteur Holger Kurz hatten Thomas Linnertz im Einsatzzentrum zu Gast

ADD-Präsident überzeugte sich vom Katastrophenschutz des Landkreises

ADD-Präsident Thomas Linnertz ließ sich von Landrat Achim Hallerbach und BKI Holger Kurz beim Rundgang durch das Brand- und Katastrophenschutzzentrum die Maßnahmen zum Bevölkerungsschutz erläutern.  Foto: Thomas Herschbach

Kreis Neuwied. „Bevölkerungsschutz verzeiht keine Nachlässigkeit“, weiß man auch im Landkreis Neuwied zu genau und hat unmittelbar nach der verheerenden Flutkatastrophe an der Ahr im Juli 2021 die entsprechenden Lehren gezogen. Von den vielfältigen Fortschritten im Maßnahmenkatalog „Sicherheit“ überzeugte sich jetzt auch ADD-Präsident Thomas Linnertz bei seinem Besuch im Brand- und Katastrophenschutzzentrum im Neuwieder Industriegebiet.

„Unmittelbar nach dem schrecklichen Ereignis an der Ahr haben wir massiv, sinnvoll und vielfältig in den Bevölkerungsschutz investiert“, führt Landrat Achim Hallerbach zielführende Verfahren beim Hochwasserschutz mit Frühwarnsystemen und kreisübergreifende Kooperationen als Beispiel an. Sichtbarer Ausdruck des Ansatzes „Safety First“ ist das professionell ausgestattete Lagezentrum. Ausgehend von dieser „Zelle der Logistik“ (Thomas Linnertz) ist eine schnelle, Anbindung in alle Richtungen des Landkreises gewährleistet.

„Dahinter stecken Struktur und System, Know-how und Können und ich bin froh, dass sich auch der ADD-Präsident von unserer Einsatzbasis für den Bevölkerungsschutz ein Bild gemacht hat“, spielt der Landrat auf den gemeinsamen Rundgang mit Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) Holger Kurz an, zu der ebenfalls ein Abstecher zur Wehrleiter-Tagung im 2. Stock des modernen Einsatzlagezentrums zählte, der dem Verwaltungsstab vorbehalten ist. Die Krisenreaktionskräfte des Verwaltungsstabs üben unter Einschluss professioneller Medienarbeit regelmäßig.

Im Fall der Fälle stellt die Informations- und Kommunikationseinheit (IuK-Gruppe) die technische Einsatzbereitschaft der Stabsräume her, so dass die Technische Einsatzleitung in der Lage ist, kurzfristig die Arbeit aufzunehmen. Dadurch können die Wehrleute professionell und konzentriert an Ort und Stelle sein, wenn ihr Einsatz erforderlich sein sollte.

Zudem hat der Landkreis vier Notstromaggregate in drei stationären Varianten und einer mobilen Version beschafft und ein Materiallager installiert, um Handlungsfreiheit zu sichern.

„Damit sind wir wieder ein Stück weit mehr autark und für ein eventuelles Katastrophen-Szenario noch besser gerüstet. Parallel wird unser Sirenennetz kontinuierlich weiter ausgebaut werden. Bis Ende des Jahres werden circa 50 Sirenen installiert sein“, betont Achim Hallerbach.

Gegenüber dem ADD-Präsidenten hatten der Landrat und BKI Holger Kurz ausdrücklich auf die unmittelbaren Konsequenzen hingewiesen, die der Landkreis aus der Flutkatastrophe an der Ahr gezogen hatte. „Wir haben direkt alles auf den Prüfstand gestellt und dem professionell aufgestellten Bevölkerungsschutz auf zeitgemäßen Sicherheitsstandards eine noch stärkere Priorität zugemessen“, erklären Landrat und BKI unisono auch mit dem Blick rheinaufwärts. In Koblenz wird die Landesregierung im kommenden Jahr gemäß Landesamtserrichtungsgesetz vom Juli 2024 mit einem Lagezentrum des neuen Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz an den Start gehen: „Alles, was der Stärkung eines umfassenden Bevölkerungsschutzes dienlich ist, begrüßen wir“, stellen Landrat Hallerbach und BKI Kurz fest.

Pressemitteilung des

Kreis Neuwied

ADD-Präsident Thomas Linnertz ließ sich von Landrat Achim Hallerbach und BKI Holger Kurz beim Rundgang durch das Brand- und Katastrophenschutzzentrum die Maßnahmen zum Bevölkerungsschutz erläutern. Foto: Thomas Herschbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. „Alleinerziehend – Wie kann ich das schaffen?“ ist der Titel einer kostenfreien Veranstaltung am Dienstag, 28. Oktober 2025, von 16 bis 17:30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Neuwied. Der Vortrag soll dazu animieren, in den Austausch zu kommen und Impulse für den Alltag mitzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Rheinbrohl. Zum wiederholten Mal musste kürzlich der Bauhof der VG Bad Hönningen wilde Müllablagerungen einsammeln. Betroffen war diesmal die Ortsgemeinde Rheinbrohl. Unbekannte Täter haben ca. 30 Altreifen, Tischplatten, Holzteile und Plastikkanister illegal entsorgt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler