Allgemeine Berichte | 23.07.2021

SWR Fernsehen übernimmt Live-Sendung aus dem Ersten

ARD-Benefiz-Tag zur Hochwasser-Katastrophe

 Die Hochwasser Katastrophe hat große Zerstörung angerichtet. Foto: © SWR

Region. Die Programme der ARD setzen am Freitag (23. Juli 2021) von 7 Uhr morgens bis Mitternacht ein Zeichen für Zusammenhalt in Deutschland. Auf vielen ARD-Radiowellen beginnt der ARD-Benefiztag um 7 Uhr mit einem Innehalten in Gedenken an die Opfer der Katastrophe. Gemeinsam mit „Aktion Deutschland hilft - Bündnis deutscher Hilfsorganisationen“ rufen die Radiowellen den gesamten Freitag und abends Das Erste zu Spenden auf, um die Menschen in den Hochwassergebieten weiter zu unterstützen und Mut zu machen.

Wir halten zusammen

Der ARD-Benefiz-Tag mündet abends in eine Live-Sendung aus Köln und Leipzig um 20:15 Uhr im Ersten. Durch den Abend führen Ingo Zamperoni (Köln) und Sarah von Neuburg (Leipzig). „Wir halten zusammen - Der ARD-Benefiz-Abend zur Flutkatastrophe“ entsteht in Zusammenarbeit von SWR, WDR, MDR, BR, NDR sowie Kimmig Entertainment. Der Südwestrundfunk ändert aus diesem Anlass u. a. sein Fernsehprogramm und überträgt ab 20:15 Uhr die Livesendung aus dem Ersten.

Eine Stimme für Menschen, die alles verloren haben Die Menschen im SWR- und im WDR-Sendegebiet sind von dem Hochwasser besonders betroffen - und erfahren in diesen Tagen eine enorme Hilfsbereitschaft und Solidarität. Ingo Zamperoni führt in Köln Gespräche mit Fachleuten, Helfer:innen und Betroffenen - im Studio und per Live-Schalte in die Krisengebiete. Menschen, die alles verloren haben, sollen eine Stimme bekommen. Genauso wie die, die in den Katastrophen-Gebieten ganz konkrete Hilfe anbieten. Der Dank geht auch an die Tausenden Einsatzkräfte, die jetzt bei einer der schlimmsten Hochwasser-Katstrophen der vergangenen Jahrzehnte helfen.

Herbert Grönemeyer, Sarah Connor, Roland Kaiser, Max Giesinger und viele andere Viele Künstler:innen haben spontan für den Benefiz-Abend zugesagt und werden vor allem in Leipzig live auftreten. Mit dabei sind unter anderem Herbert Grönemeyer, Sarah Connor, Peter Maffay, Roland Kaiser, Die Prinzen, Max Giesinger, Max Mutzke, Jeannette Biedermann, Yvonne Catterfeld, Joris, Frida Gold und Brings. Außerdem möchte die Livesendung von Leipzig aus Mut machen mit Geschichten von Menschen, die bei den Hochwasserkatastrophen in Mitteldeutschland 2002 und 2013 ähnliches erlebt haben und die sich den jetzt betroffenen Menschen besonders verbunden fühlen.

Pressemitteilung ARD

Die Hochwasser Katastrophe hat große Zerstörung angerichtet. Foto: © SWR

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Image
Betriebselektriker
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#