Allgemeine Berichte | 10.07.2025

Betroffen sind die Züge RB 27, RE 8, RB 10 und RB 23

Ab 11. Juli: Umleitungen und Ausfälle der Züge rund um Niederlahnstein

Symbolbild.Foto: Pixabay

Niederlahnstein/Bendorf. Vom 11. Juli um 5 Uhr bis zum 15. August um 21 Uhr ist die Strecke zwischen Niederlahnstein und Bendorf sowie von Koblenz-Pfaffendorf bis zur Horchheimer Brücke aufgrund von Arbeiten am ETCS-Korridor gesperrt. Während dieser Zeit entfallen die Fahrten der RB 27 zwischen Neuwied, Troisdorf und Köln Hbf. Der RE 8 wird zwischen Neuwied, Troisdorf und Koblenz Hbf über Koblenz-Lützel und Kesselheim umgeleitet.

Zudem fällt die RB 10 auf diversen Abschnitten aus, insbesondere zwischen Koblenz und Neuwied sowie zwischen Koblenz und Kaub. Auch die RB 23 verkehrt nicht zwischen Andernach und Koblenz Hbf sowie Niederlahnstein.

Zusätzlich ist die Strecke zwischen Rüdesheim (Rhein) und Niederlahnstein vom 26. Juli (23 Uhr) bis zum 2. August (5 Uhr) gesperrt. Während dieser Zeit fällt die RB 27 zwischen Koblenz Hbf und Neuwied/Porz Wahn/Troisdorf aus. Der RE 8 wird zwischen Neuwied und Koblenz Hbf/Troisdorf über Koblenz-Lützel und Kesselheim umgeleitet. Auch die RB 10 wird zwischen Geisenheim und Niederlahnstein bzw. Koblenz Hbf sowie die RB 23 zwischen Andernach/Koblenz Hbf und Niederlahnstein ausfallen.

Der Grund für die Sperrungen sind Arbeiten am ETCS-Korridor rechter Rhein sowie Vorbereitungen für die Generalsanierung im nächsten Jahr, wie der Rückbau von Überlängen am Bahnsteig 2/3 der Verkehrsstation Niederlahnstein, Kampfmittelsondierung in Linz, Leutesdorf und Bad Hönningen sowie die Bahnsteigverlängerung an der Station Oestrich-Winkel. Zudem finden Brückenarbeiten an der Wisperbrücke in Lorch statt.

BA

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Illustration-Anzeige
Anzeige Tag der offenen Tür
Sonderpreis wie vereinbart
Neuer Katalog
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft St. Katharinen feiert ihr 50-jähriges Jubiläum auch auf der Kirmes des JGV Lorscheid

Königin Irene Hack führt Dorfgemeinschaft beim Königszug in St. Katharinen an

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Stellenanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Kurse November