Allgemeine Berichte | 12.03.2019

Skifahrt am Rhein-Gymnasium in Tirol

Ab auf die Piste!

43 Gymnasiasten aus den Klassen 8 bis 10 und dem Sport-Leistungskurs (MSS12) bezogen, mit ihren (Ski)-Lehrern, das Sportgästehaus Unterberg direkt am Fuße der Pisten.Foto: privat

Sinzig/Tirol. „Ab auf die Piste!“ hieß es wie jedes Jahr aufs Neue für einige Schülerinnen und Schüler des Rhein-Gymnasiums Sinzig. Für acht Tage ging es wieder in das Skigebiet Hochkössen in Tirol, wo 43 Gymnasiasten aus den Klassen 8 bis 10 und dem Sport-Leistungskurs (MSS12) mit ihren (Ski)-Lehrern Marc Steuer, Oliver Riebisch, Gisela Steuer, Jörg Schmerer, Manuela Drexler und Rainer Stein das Sportgästehaus Unterberg direkt am Fuße der Pisten bezogen.

Die Lage der Unterkunft ist ideal: Die Übungslifte – für die Schülerinnen und Schüler die erste Station zum Erlernen der Skifahrtechnik – liegen direkt neben der Unterkunft und sind zu Fuß problemlos zu erreichen. Schon am zweiten Tag können sich in der Regel auch die Anfänger, an die sich das Angebot des Rhein-Gymnasiums vorwiegend richtet, bereits zum Gipfel des Unterberghorns aufmachen, auf den längeren Pisten des übersichtlichen Skigebiets mehr Sicherheit gewinnen und sich in den folgenden Tagen auf mittelschwere rote und schließlich sogar schwarze Pisten wagen. Aber auch die fortgeschrittenen Schülerinnen und Schüler profitieren, denn die Skier können morgens direkt an der Unterkunft angeschnallt werden und los geht das Vergnügen. Zur Mittagspause kann dann auch wieder direkt bis zur Unterkunft bis vor den Speisesaal abgefahren werden, wo die hungrigen Sportlerinnen und Sportler vom Duft eines warmen Mittagessens empfangen werden.

Ein Highlight der Skifahrt war erneut der Ausflug in eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Österreichs „Fieberbrunn – Leogang – Saalbach – Hinterglemm“ bei schönstem Sonnenschein. Während sich die Anfänger hier auf breiten roten Pisten austobten, hatten die Fortgeschrittenen schließlich die Möglichkeit, ihre sportlichen Fähigkeiten bei der Hinterglemm-Runde unter Beweis zu stellen, bei der sie mit ihrem erfahrenen Skilehrer Jörg Schmerer an diesem Tag 43 Pistenkilometer, 23 Liftkilometer und 8267 Höhenmeter bewältigten. „Wir sind froh, dass wir den Schülerinnen und Schülern diesen besonderen Ausflug als Höhepunkt der Fahrt anbieten können,“ freute sich Marc Steuer, der die Fahrt jährlich organisiert.

Zum Abschluss wartete auf die Schülerinnen und Schüler ein besonderer Programmpunkt: eine halbtägige Skirallye durch das nun vertraute Skigebiet Hochkössen, die den Blick der Teilnehmenden auf interessante Details rund um das Unterberghorn lenkte und allen viel Spaß bereitete.

43 Gymnasiasten aus den Klassen 8 bis 10 und dem Sport-Leistungskurs (MSS12) bezogen, mit ihren (Ski)-Lehrern, das Sportgästehaus Unterberg direkt am Fuße der Pisten.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot