Allgemeine Berichte | 04.03.2020

NABU Mayen und Umgebung lädt ein

Abendlichen Amphibien- wanderung im Mühlental

Der genaue Termin ist vom Witterungsverlauf abhängig

Der Feuersalamander mit seiner auffallenden Zeichnung.Fotos: privat

MYK. Für Ende März lädt der NABU Mayen und Umgebung ein zu einer lehrreichen abendlichen Amphibienwanderung im Mühlental in Ehrenbreitstein unter der Leitung des erfahrenen Naturkenners Fabian Fritzer.

Bei Temperaturen von dauerhaft um 7 bis 10 °C erwachen die Kröten aus der Winterstarre und ziehen insbesondere bei regnerischer Witterung und im Dunkeln los zu den Laichgewässern ihrer Jugend. Während im Gebiet des NABU Mayen und Umgebung der Riedener Waldsee ein Schwerpunkt der jährlichen Wanderung darstellt, findet sich im Mühlental in Ehrenbreitstein ebenfalls ein Eldorado für Erdkröten, Grasfrosch und Feuersalamander. Dieses kann nun bei einer Abendwanderung mit einer Taschenlampe erkundet werden. Dabei werden die Tiere aufgespürt und auch gleich, ganz praktisch, sicher über die Straße geleitet. Im Vordergrund steht, Interesse und Sensibilität für diese Klasse von Tieren zu wecken, Neulingen dabei wertvolle Hinweise zu geben und erfahreneren Amphibienkennern ein weiteres Gebiet in unserer Region näher zu bringen. So oder so erwartet die Teilnehmer ein Naturerlebnis der besonderen Art!

Etwa eineinhalb Stunden lang begleitet der Experte Fabian Fritzer die interessierten Naturfreunde und gibt Erläuterungen zu den gefundenen Amphibien. Angesagt ist festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung. Selbst mitzubringen sind eventuell (Garten-)Handschuhe und vorsichtshalber eine Warnweste, gleichwohl es sich bei dem Weg um eine ruhige Anliegerstraße handelt.

Die Wanderung findet Ende März statt, der genaue Termin ist vom Witterungsverlauf abhängig. Etwa eine Woche vorab erfolgt die Termininformation telefonisch oder per Email, auch der Treffpunkt wird dann bekannt gegeben. Daher ist eine Voranmeldung nötig. Diese ist möglich bei Ursel Westphalen unter der Email-Adresse Ursel.Westphalen@NABU-Mayen.de. Die Veranstaltung ist kostenfrei, um Spenden wird gebeten.Pressemitteilung NABU Mayen und Umgebung

Erdkröten werden abends aktiv. Copyright:Kathy Büscher,NABU Rinteln

Erdkröten werden abends aktiv. Copyright:Kathy Büscher,NABU Rinteln Foto: Kathy Büscher, NABU Rinteln

Der Feuersalamander mit seiner auffallenden Zeichnung.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Schausonntage
Imagewerbung