NABU Mayen und Umgebung lädt ein
Abendlichen Amphibien- wanderung im Mühlental
Der genaue Termin ist vom Witterungsverlauf abhängig
MYK. Für Ende März lädt der NABU Mayen und Umgebung ein zu einer lehrreichen abendlichen Amphibienwanderung im Mühlental in Ehrenbreitstein unter der Leitung des erfahrenen Naturkenners Fabian Fritzer.
Bei Temperaturen von dauerhaft um 7 bis 10 °C erwachen die Kröten aus der Winterstarre und ziehen insbesondere bei regnerischer Witterung und im Dunkeln los zu den Laichgewässern ihrer Jugend. Während im Gebiet des NABU Mayen und Umgebung der Riedener Waldsee ein Schwerpunkt der jährlichen Wanderung darstellt, findet sich im Mühlental in Ehrenbreitstein ebenfalls ein Eldorado für Erdkröten, Grasfrosch und Feuersalamander. Dieses kann nun bei einer Abendwanderung mit einer Taschenlampe erkundet werden. Dabei werden die Tiere aufgespürt und auch gleich, ganz praktisch, sicher über die Straße geleitet. Im Vordergrund steht, Interesse und Sensibilität für diese Klasse von Tieren zu wecken, Neulingen dabei wertvolle Hinweise zu geben und erfahreneren Amphibienkennern ein weiteres Gebiet in unserer Region näher zu bringen. So oder so erwartet die Teilnehmer ein Naturerlebnis der besonderen Art!
Etwa eineinhalb Stunden lang begleitet der Experte Fabian Fritzer die interessierten Naturfreunde und gibt Erläuterungen zu den gefundenen Amphibien. Angesagt ist festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung. Selbst mitzubringen sind eventuell (Garten-)Handschuhe und vorsichtshalber eine Warnweste, gleichwohl es sich bei dem Weg um eine ruhige Anliegerstraße handelt.
Die Wanderung findet Ende März statt, der genaue Termin ist vom Witterungsverlauf abhängig. Etwa eine Woche vorab erfolgt die Termininformation telefonisch oder per Email, auch der Treffpunkt wird dann bekannt gegeben. Daher ist eine Voranmeldung nötig. Diese ist möglich bei Ursel Westphalen unter der Email-Adresse Ursel.Westphalen@NABU-Mayen.de. Die Veranstaltung ist kostenfrei, um Spenden wird gebeten.Pressemitteilung NABU Mayen und Umgebung
Erdkröten werden abends aktiv. Copyright:Kathy Büscher,NABU Rinteln Foto: Kathy Büscher, NABU Rinteln
