Allgemeine Berichte | 25.08.2025

Mendiger Pfadfinder blicken auf abwechslungsreiches Sommerlager zurück

Abenteuer am Aggertalsee

60 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Mendig beim Ausflug zum Schloss Homburg.  Foto: privat

Mendig. Vom 3. bis 14. August 2025 verbrachten 60 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Mendig ihr Sommerlager am Jugendzeltplatz an der Aggertalsperre bei Gummersbach. Der Zeltplatz lag direkt am Wasser, sodass die Teilnehmenden einen freien Blick auf den See hatten. Bei herrlichem Wetter wurde der See intensiv genutzt: Neben dem täglichen Baden sorgte eine selbstgebaute Wasserrutsche für Abwechslung, und mit den mitgebrachten Kanus unternahmen die Gruppen mehrere Touren.

Abends bot der See den Rahmen für gemeinsame Lagerfeuerrunden mit Musik und Gesprächen. Ein besonderes Highlight war eine Feuerrunde direkt auf dem Wasser: Mit einem selbstgebauten Floß und einer kleinen Feuerstelle erlebten die Jugendlichen ein außergewöhnliches Lagerfeuer.

Zum Programm gehörten auch mehrere Ausflüge. Ein Tagesausflug führte nach Gummersbach und beinhaltete eine Wanderung durch die Umgebung. Ein weiterer Ausflug führte die Gruppen in den Affen- und Vogelpark Eckenhagen, wo die Tiere aus nächster Nähe beobachtet werden konnten. Außerdem besuchten die Teilnehmenden das Schloss Homburg. Dort nahmen sie an einer Führung teil, die durch einen kleinen Wettbewerb aufgelockert wurde und auf spielerische Weise Einblicke in die Geschichte der Burg und das Leben in der Ritterzeit vermittelte.

Für die älteren Pfadfinderinnen und Pfadfinder stand zudem eine zweitägige Tour auf dem Programm. Dabei verließen sie den Zeltplatz, wanderten durch die Umgebung und errichteten ein eigenes Lager für eine Nacht. Diese Unternehmung bot die Gelegenheit, das Pfadfinderleben noch unmittelbarer und mit einfachen Mitteln zu erfahren.

Neben den Ausflügen prägte vor allem das gemeinsame Lagerleben den Aufenthalt. Spiele, gemeinsames Essen und das tägliche Miteinander stärkten die Gemeinschaft und machten das Sommerlager zu einem besonderen Erlebnis.

Bereits jetzt richtet sich der Blick der Mendiger Georgspfadfinder auf das Sommerlager 2026, das nach Jomsburg bei Kiel führen wird. Dort erwarten die Teilnehmenden auf dem Pfadfinderzeltplatz an der Ostsee neue Abenteuer und spannende Unternehmungen.

60 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Mendig beim Ausflug zum Schloss Homburg. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Lions Club Neuwied-Andernach setzt ein starkes Zeichen für Bewegung und Begegnung: Unter dem Motto „Schritt für Schritt. Mach einfach mit“ bietet der Club seit dem 9. April jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16:30 Uhr die offene und begleitete Aktion „3000 Schritte für Bewegung und Begegnung“ an.

Weiterlesen

Urmitz. Neben den offiziellen gelben Ortsschildern heißen viele Gemeinden mit zusätzlichen Begrüßungsschildern Gäste sowie Bürgerinnen und Bürger bei der Einfahrt in den Ort herzlich willkommen. So auch in der Rheingemeinde Urmitz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Harald Gesterkamp im Stadtmuseum

Meckenheim. Der Bonner Schriftsteller Harald Gesterkamp präsentiert am Freitag, 7. November, um 18 Uhr Kurzgeschichten aus seinem Band „Rückkehr nach Schapdetten“ im Meckenheimer Stadtmuseum (Herrenhaus der Burg Altendorf, Burgstraße 4).

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Kurse November