Allgemeine Berichte | 25.08.2025

Mendiger Pfadfinder blicken auf abwechslungsreiches Sommerlager zurück

Abenteuer am Aggertalsee

60 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Mendig beim Ausflug zum Schloss Homburg.  Foto: privat

Mendig. Vom 3. bis 14. August 2025 verbrachten 60 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Mendig ihr Sommerlager am Jugendzeltplatz an der Aggertalsperre bei Gummersbach. Der Zeltplatz lag direkt am Wasser, sodass die Teilnehmenden einen freien Blick auf den See hatten. Bei herrlichem Wetter wurde der See intensiv genutzt: Neben dem täglichen Baden sorgte eine selbstgebaute Wasserrutsche für Abwechslung, und mit den mitgebrachten Kanus unternahmen die Gruppen mehrere Touren.

Abends bot der See den Rahmen für gemeinsame Lagerfeuerrunden mit Musik und Gesprächen. Ein besonderes Highlight war eine Feuerrunde direkt auf dem Wasser: Mit einem selbstgebauten Floß und einer kleinen Feuerstelle erlebten die Jugendlichen ein außergewöhnliches Lagerfeuer.

Zum Programm gehörten auch mehrere Ausflüge. Ein Tagesausflug führte nach Gummersbach und beinhaltete eine Wanderung durch die Umgebung. Ein weiterer Ausflug führte die Gruppen in den Affen- und Vogelpark Eckenhagen, wo die Tiere aus nächster Nähe beobachtet werden konnten. Außerdem besuchten die Teilnehmenden das Schloss Homburg. Dort nahmen sie an einer Führung teil, die durch einen kleinen Wettbewerb aufgelockert wurde und auf spielerische Weise Einblicke in die Geschichte der Burg und das Leben in der Ritterzeit vermittelte.

Für die älteren Pfadfinderinnen und Pfadfinder stand zudem eine zweitägige Tour auf dem Programm. Dabei verließen sie den Zeltplatz, wanderten durch die Umgebung und errichteten ein eigenes Lager für eine Nacht. Diese Unternehmung bot die Gelegenheit, das Pfadfinderleben noch unmittelbarer und mit einfachen Mitteln zu erfahren.

Neben den Ausflügen prägte vor allem das gemeinsame Lagerleben den Aufenthalt. Spiele, gemeinsames Essen und das tägliche Miteinander stärkten die Gemeinschaft und machten das Sommerlager zu einem besonderen Erlebnis.

Bereits jetzt richtet sich der Blick der Mendiger Georgspfadfinder auf das Sommerlager 2026, das nach Jomsburg bei Kiel führen wird. Dort erwarten die Teilnehmenden auf dem Pfadfinderzeltplatz an der Ostsee neue Abenteuer und spannende Unternehmungen.

60 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Mendig beim Ausflug zum Schloss Homburg. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Haus und Gartenparadies
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Handwerkerhaus
Geschäftsaufgabe
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion KW 44
Nachruf Hans Münz
Goldener Werbeherbst
Herbst-PR-Special
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige Remagen