Allgemeine Berichte | 20.06.2023

Abitur am St. Joseph-Gymnasium

„Abios Amigos“: Das Abimotto führt durch die Abschlussfeier

Die Abiturientinnen und Abiturienten.  Foto: St. Joseph-Gymnasium Rheinbach

Rheinbach. „Heute wollen wir den Alltag und die Sorgen, den Prüfungsstress und die Anspannung der letzten Wochen vergessen und zusammen feiern“, begrüßte Michael Bornemann, Schulleiter am Erzb. St. Joseph-Gymnasium, Rheinbach 100 Abiturientinnen und Abiturienten, deren Familie und das Kollegium zur Abiturfeier. 100 Schülerinnen und Schüler erhielten ihr Reifezeugnis, viele von ihnen wurden zudem für ihr Engagement in der Schule oder für herausragende Leistungen geehrt.

Die von Bornemann, Stufenleiterin Beate Hoffmann, den Schülerinnen Sofia Pfeifer und Lilli Kreuzberg sowie dem Schüler Kolja Mehnert und der Elternvertreterin Anne-Katja Mehnert gemeinsam vorgetragenen Rede nahm den Song „Fiesta Mexicana“ auf, hielt aber auch Rückblick auf die Zeit vor dem Feiern. Sofie Pfeifer erinnerte an den Beginn der Oberstufe: Gleich am Anfang wurde die Stufe durch den Lockdown schon wieder auseinandergerissen. „Es war für viele von uns sehr schwer, diese Einschränkungen in unserem Leben zu verkraften und trotzdem noch volle Leistung für die Schule zu bringen“, klagte Lilli Kreuzberg. Kolja Mehnert wies darauf hin, man habe das Beste aus der Zeit gemacht. Nicht umsonst habe man die Freundschaft ins Abimotto aufgenommen, als „Amigos“ würden viele jetzt die Schule verlassen. „Ob Fiesta Mexicana oder deutsche Party: Wir sind eine Welt, wir sollten alle ‚Amigos‘ sein und voneinander lernen – nicht nur, was die Fiesta angeht“, betonte Sofie Pfeifer

Schulleiter Michael Bornemann gab den jungen Frauen und Männern mit auf den Weg: „Lernt weiter und übernehmt Verantwortung, um die Geschicke eurer Generation zu lenken und unsere Welt ein gutes Stück voranzubringen!“ Er ermutigte sie, neue Freunde zu finden, gemeinsam zu arbeiten – aber auch Siesta zu halten und Fiesta zu feiern.

Ihr Abiturzeugnis erhielten:

Claudia Altendorf, Antonia Beatrice Amtsberg, Juli Angelina Arenz, Antonia Augenstein, Svenja Baumann, Leni Victoria Bernhardt, Emily Aliyah Braschoß, Melina Alexandra Braun, Ana-Isabel Brenig, Tobias Breuer, Tobias Brüchmann, Hanna Moana Brunn, Jakob Bruns, Lisa Katharina Brunsch, David Brustein, Luca Jannik Bubel, Henrike Katharina Czekala, Fabian Denke, Hannah Sophie Dietz, Melina Dreher, Gesine Engel, Jasper Jakob Engel, Esther Sophie Fink, Cleo Christin Freiberg, Madeleine Frings, Paul Gottschling, Celina Marie Gräfe, Pauline Graßhoff, Sophie Johanna Gummersbach, Nils Johann Hinrich Häger, Hannah Amelie Häring, Time Adelina Haziraj, Louisa Heck, Jacob Caspar Hering, Paula Hertel, Emma Holl, Mirjam Julia Holzapfel, Lilly Jakob, Annika Jüngling, Anna Katharina Kader, Michelle Kaiser, Lena Franziska Maria Kann, Lukas Kempf, Hannah Andrea Kleefuß, Luis Klotz, Tessa Margarete Knein, Kiara Marlene Christina Köhler, Lina Maria Kolvenbach, Jonas Paul Krahl, Lilli Marie Kreuzberg, Timo Kriesinger, Lynna Kummerfeldt, Christian Matteo Lachmann, Niklas Lehnertz, Greta Maria Monika Löffler, Kieran Iago Martins Trempeck, Kolja Klaus Mehnert, Adrian-Noah Moskowski, Ayen Mühlenbrock, Sebastian Christian Nader, Jonas Nederstigt, Tobias Matteo Nelles, Evelyn Nigaj, Anna Nolden, Hannah Amber Lynnea Papke, Julia Paschek, Livio Maria Pasquariello, Pascal Maurice Peitsch, Sofie Pfeifer, Carl Emil Julius Pützfeld, Richard Quade, Constantin Josef Quadt, Dominik Karl Quadt, Noah David Riemann, Lennart Rohde, Miká Rönn, Jana Christina Rost, Maximilian Rühling, Florian Anton Schäfer, Lydia Schenkel, Lea Schneidmüller, Simon Schwalbe, Caroline Marie Schwierznik, Anastasia Sokolinsky, Tom Erik Stadermann, Paula Stock, Henryk Thelen, Mara Christin Thoms, Carolina Clara Tilgner, Robin Titt, Liina Meri Vowinkel, Simon Weber, Tom William Weber. Emanuel Sebastian Weiß, Paula Wenzler, Jula Paulina Wiede, Luna-Leni Bärbel Wiegel, Amélie Wüst, Adelina Antonia Zimmer

Pressemitteilung St. Joseph-

Gymnasium Rheinbach

Die Abiturientinnen und Abiturienten. Foto: St. Joseph-Gymnasium Rheinbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Image
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Hausmeister
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Mülltonnenreinigung
TItelanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Allerheiligen -Filiale Dernbach