Allgemeine Berichte | 08.07.2025

Abitur 2025 – 97 strahlende Gesichter am Are-Gymnasium verabschiedet

Die Abiturientia 2025 des Are-Gymnasiums.Foto: Hubert Ewers

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Mittwoch, dem 2. Juli 2025, war es so weit: 97 Abiturientinnen und Abiturienten des Are-Gymnasiums nahmen stolz ihre Zeugnisse entgegen und sind nun bereit für neue Wege und große Pläne. In der festlich dekorierten Landskroner Festhalle wurde das bestandene Abitur gebührend gefeiert – mit allem, was dazugehört: stolze Eltern, glückliche Absolventinnen und Absolventen, applaudierende Lehrkräfte und Freunde sowie viele emotionale Momente.

Die Feier war alles andere als steif – sie war stimmungsvoll, humorvoll und musikalisch ein echter Genuss. Für den perfekten Soundtrack sorgten das Saxophonensemble und weitere talentierte Musikerinnen und Musiker, die mit ihren Beiträgen den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis machten. Gänsehautmomente gab es unter anderem bei den ausdrucksstarken Solos von Jule Fieseler und der energiegeladenen Performance von Nils Rustenbach am Saxophon, der mit Stevie Wonders „Don’t You Worry ’Bout A Thing“ das Publikum mitriss.

Das Grußwort der Schülervertretung hielt Jan Patschkowski: „Ihr seid sicherlich voller Stolz und Erleichterung. Dass ihr heute hier seid, ist das Ergebnis von Fleiß und Durchhaltevermögen. Ich gratuliere euch im Namen der gesamten Schülerschaft.“ In der Ansprache der Abiturientinnen und Abiturienten blickten Jule Fieseler, Hannah Meurer und Malte Pies auf die Erlebnisse der vergangenen acht Jahre zurück, auf Klassen- und Kursfahrten, entstandene Freundschaften und Erlebnisse im Schulalltag. „Wir sind eine resiliente Gruppe, die viele Herausforderungen gemeistert hat. Nun erhalten wir die Lizenz zur Intelligenz. Lasst uns zuversichtlich auf die Reise blicken, die vor uns liegt,“ resümierte Jule Fieseler mit einem Augenzwinkern.

Für eine kreative Überraschung sorgten die Stammkurslehrkräfte. In einer eigens erstellten „Gebrauchsanweisung“ nahmen sie charmant und liebevoll die Eigenheiten ihres Jahrgangs aufs Korn – ein humorvoller wie bewegender Abschied, der für viele Lacher sorgte.

In ihrer inspirierenden Rede blickte Schulleiterin Nina Pfeil auf das Schulmotto „Lernen, Erleben, Gestalten“ zurück und zeigte, wie viel mehr dahintersteckt als nur Unterricht. Sie rief die Abiturientinnen und Abiturienten dazu auf, ihre Zukunft mutig und aktiv in die Hand zu nehmen: „Gerade in unsicheren Zeiten ist Selbstwirksamkeit entscheidend: Wer an die eigene Wirkung glaubt, kann Großes bewegen. Trotz globaler Krisen machen Sie, die junge Generation, Hoffnung. Mit Kreativität, kritischem Denken und dem Willen, die Welt zu verändern können Sie Großes bewirken.“

Am Ende der Verabschiedungsfeier erhielten insgesamt 97 glückliche Schülerinnen und Schüler das Reifezeugnis. Jule Fieseler, Jan Benedict Klein und Editha Schmid sind mit einem Notendurchschnitt von 1,0 die Jahrgangsbesten.

Im Anschluss an die gelungene Feier ließen die Gäste die Veranstaltung bei einem Sektempfang ausklingen.

Mit Preisen bedacht wurden:

Jessyca Caspary (Kunst), Jule Fieseler (Biologie, Deutsch, Musik und Preis des Ministers für Bildung), Jan Benedict Klein (Mathematik, Physik, Preis der Ehemaligen und Preis der Kreissparkasse), Juli Kosar (Geschichte), Marcel Müller (Ethik und Informatik), Nils Rustenbach (Dr. Bauer Förderpreis), Editha Schmid (Bili-Preis, Deutsch, Englisch und Sozialkunde), Yannick Taschner (Chemie), Moritz Wagner (Sozialkunde), Christine Zatcha (Französisch) sowie Alexander Beu, Tim Feulner, Hendrik Maurer, Marius Weidenbach (Preis der Ehemaligen)

Die Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2025 sind:

Franka Banse, Maxima Baró Pizà, Montserrat Baró Pizà, Loai Bassaleh, Alexander Beu, Liann Blotzki, Berke Bozdag, Lea Brandt, Luca Bruder, Jessyca Caspary, David Corvaglia, Ece Dincer, Annika Dräger, Lea Drothen, Sidika Durgut, Tim Feulner, Jule Fieseler, Aurela Gashi, Tobias Graulich, Marlene Groß, Simon Grzenia, Myriame Haddad, Feima Hamiko, Jonas Hauck, Jason Heilemann, Felix Heinrich, Natalie Helmes, Lia Hölscher, Jwan Jabo, Marisa Janson, Nikita Justus, Jonah Kanowski, Efe Karga, Nelly Kassem, Luca Klasen, Jan Benedict Klein, Marin Klepic, Juli Kosar, Marcello Kowalewski, Hanna Kreusch, Max Küpper, Liam Leo, Katharina Ley, Fabio Löhr, Inka Malucha, Julius Matzke, Hendrik Maurer, Hanna Meurer, Béla Meyer, Augustina Miller, Sammy Mohr, Laura Montebello, Maike Moravec, Marcel Müller, Sofia Müller, Moritz Näkel, Fabian Nazzaro, Maik Nett, Mara Neukirchen, Thi Thanh Mai Nguyen, Tuan Minh Nguyen, Esra Pauly, Malte Pies, Adem Prebreza, Greta Riemenschneider, Nils Rustenbach, Finja Scheffel, Joshua Schilling, Editha Schmid, Philip Schmidgen, Laurin Schmitz, Leilani Schmitz, Alina Schneider, Carlos Schott, Felipe Schulz, Luka Schumacher, Besiana Shahini, Julius Sievers, Mia Steinheuer, Luzia Strehler, Connor Strehlow, Lara Surges, Luca Svetenkov, Yannick Taschner, Klara Udelhoven, Jordis Uepping, Sevval Ugur, Tyra Veith, Finja vom Feld, Moritz Wagner, Julia Walser, Noah-Joel Weber, Marius Weidenbach, Sarah Weiß, Christine Zatcha, Fiona Zekolli, Tiara Zinn.

Die Abiturientia 2025 des Are-Gymnasiums. Foto: Hubert Ewers

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige KW 41
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Empfohlene Artikel

Polch. Das Stillen ist ein natürlicher und wichtiger Bestandteil des Lebens eines Neugeborenen. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt zu einem kostenfreien Infoabend „Erfolgreich Stillen“ am Freitag, 24. Oktober 2025, um 18.30 Uhr ins @Viedel, Bachstraße 19 in Polch, ein.

Weiterlesen

Polch. Vom 8. bis 20. September 2025 fand wieder die REWE-Tüten-Aktion statt. Die Spenden liefen in diesem Jahr digital ab: Statt fertig gepackte Tüten im Markt mitzunehmen, konnte man beim Einkauf eine symbolische „Tüte“ in Form einer kleinen Karte mit Barcode für 5 Euro kaufen.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht