Berufsbildende Schule Mayen
Abiturjahrgang feierlich verabschiedet
Allgemeine Hochschulreife in den Bildungsgängen Gesundheit und Soziales sowie Wirtschaft erworben
Münstermaifeld. 76 junge Erwachsene hatten in diesem Jahr allen Grund zum Feiern, erhielten sie doch als Absolventen der beiden Bildungsgänge des beruflichen Gymnasiums Gesundheit und Soziales sowie Wirtschaft an der Carl-Burger-Schule (Berufsbildende Schule Mayen) ihre Zeugnisse der allgemeinen Hochschulreife. Ort dieser Zeremonie und der anschließenden Feier war in diesem Jahr wieder einmal die Stadthalle Münstermaifeld. Die Überreichung der Reifezeugnisse nahmen der Ständige Vertreter des Schulleiters Peter Alt und der Leiter der gymnasialen Oberstufe Gido Fischer zusammen mit den fünf StammkursleiterInnen Susanne Bartzen, Kirsten Hübener, Gregory Dawson, Michael Harde und Horst Retterath vor. Im Namen der Schulgemeinschaft sprachen sie allen Absolventen Glückwünsche aus. Durch den Abend führten gekonnt als Moderatorin bzw. Moderator Finja Brück und Lorenz Ehlers.
In seinen die Feier einleitenden Begrüßungsworten sprach Studiendirektor Gido Fischer gleich dreifach seine Wertschätzung aus: den Schülerinnen und Schüler für ihr vielfältiges Engagement rund um die Feier, den Lehrerinnen und Lehrern des beruflichen Gymnasiums für ihre geleistete Arbeit und den Eltern für das der Carl-Burger-Schule entgegengebrachte Vertrauen. In der Festansprache betonte anschließend Studiendirektor Peter Alt, der die BBS Mayen während der Vakanz der Schulleiterstelle leitet, die besondere Qualität des Abiturs an einer Berufsbildenden Schule wie der BBS Mayen vor allem unter dem Stichwort „Zeugnis der Reife“: Reifen nicht nur als ein wesentlicher Schritt der Abiturienten in der Persönlichkeitsentwicklung während der dreijährigen Oberstufenzeit, sondern neben dem Erwerb vielfältiger allgemeinbildender und fachspezifischer Kenntnisse auch als Ansporn für ein persönliches „Ausreifen“ in Ausbildung, Studium und Beruf. Neben den seine Rede abschließenden Glückwünschen an die Abiturienten betonte er auch ausdrücklich die positive Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern und zeigte sich bei ihnen und den Kurslehrern für ihre dreijährige Unterstützungsarbeit.
Buchpreis für besondere Leistungen
Mit dem Buchpreis des Fördervereins der BBS Mayen für ihre besonderen schulischen Leistungen wurden die beiden Jahrgangsbesten Henrik Schmitt (BGY G) sowie Leonie Keiper (BGY W) ausgezeichnet. Den Buchpreis der Ministerin für Bildung, Frau Dr. Stefanie Hubig, für vorbildliche Haltung und beispielhaften Einsatz im Schulleben erhielten Deliah König (BGY G) und Christian Lüpke (BGY W). Für die Fachkonferenz Sport überreichte Gregory Dawson die Pierre de Coubertin Medaille für hervorragende sportliche Leistungen und vorbildliches Verhalten an Lorenz Ehlers (BGY G).
Weitere Höhepunkte der offiziellen Feier waren die verschiedenen musikalischen Beiträge der Schüler-Lehrer-Band (Finja Brück, Theresa Justen, Sophie Klapperich, Franziska Napp, Colin Schwanke und Horst Retterath) und die Abiturrede von Theresa Justen und Christian Lüpke, die noch einmal an einige „Highlights“ der Oberstufenzeit aus Schülersicht erinnerten, darunter vor allem auch an die jeweiligen Abschlussfahrten. Das sich an das offizielle Programm anschließende Abendessen und der vom Abiturjahrgang mit verschiedenen Darbietungen ausgestaltete inoffizielle Teil bot allen Anwesenden bis in den frühen Morgen die Möglichkeit, sich fröhlich zu verabschieden.
Die Abiturienten
Folgende SchülerInnen haben die allgemeine Hochschulreife erworben: Maurice Birk (Mayen), Jana Eulenberger (Naunheim), Moritz Faber (Gering), Jana Greger (Kirchwald), Leonie Keiper (Ettringen), Colin Schwanke (Monreal), Lea Berg (Kaisersesch), Leah Bertram (Düngenheim), Lucas Clasen (Mayen), Anton Ferterer (Mayen), Elena Geisen (Mayen), Elias Geisen (Naunheim), Daniel Haupt (Mendig), Karolin Körschner (Kehrig), Lukas Kremb (Polch), Christian Lanz (Mayen), Christian Lüpke (Mertloch), Dario Retterath (Boos), Eric Schaefer (Münstermaifeld), Mira Adams (Münstermaifeld), Laura Baier (Mayen), Philipp Bartz (Kehrig), Helene Blatt (Mertloch), Tim Gilles (Polch) und Alexander Ketter (Polch) im Bildungsgang Wirtschaft.
Paul Bast (Münstermaifeld), Fabio Brambilla (Mayen), Kristina Eydelman (Mayen), Jana Gumpert (Mayen), Franziska Härig (Düngenheim), Theresa Justen (Mayen), Johanna Lahmeyer (Mayen), Katharina Naimuschin (Mayen), Franziska Napp (Naunheim), Anna-Lena Schneider (Kaifenheim), Xenia Schneider (Mayen), Tamara Schwander (Düngenheim), Rebekka Selsam (Mertloch), Cornelia von Teutul (Monreal), Kathrin Blodow (Kaisersesch), Jana Gäb (Andernach), Sarah Gottfried (Kelberg), Jessica Jackel (Polch), Katrin Kalter (Ochtendung), Sophie Klapperich (Rieden), Rabea Kluwig (Kottenheim), Deliah König (Andernach), Seline Mikola (Bad Breisig), Corinna Mühlenbruch (Mayen), Jessica Müller (Andernach), Anna-Lena Riege (Kaifenheim), Alessa Röser (Welling), Henrik Schmitt (Lonnig), Alicia Schneider (Kalt), Maren Schneider (Mayen), Lukasz Tegeler (Mayen), Daniel Walder (Andernach), Lea Werner (Kehrig), Katharina Wirtz (Berenbach), Mela Bihorac (Mayen), Finja Brück (Düngenheim), Lena Kreucher (Mayen), Karina Quiring (Thür), Joshua Scheer (Mayen), Charlotte Sojka (Kirchwald), Nadia Stenger (Mayen), Thomas Wagner (Mayen), Lorenz Ehlers (Polch), Katharina Gilsdorf (Münstermaifeld), Annalena Groß (Baar), Arabella Hack (Urbar), Annika Hölzer (Mayen), Lisa Kohlbecher (Mayen), Alisha Lohn (Kehrig), Vanessa Müller (Mertloch) sowie Simon Wolf (Polch) im Bildungsgang Gesundheit und Soziales.
