Allgemeine Berichte | 19.09.2025

Umleitungen wegen Brückenabriss in Koblenz

Abriss der Fußgängerbrücke Simmerner Straße erfordert Vollsperrung

Symbolbild. Foto: Jan Eric Gottweiss - stock.adobe.com

Koblenz. Für den Abriss der Fußgängerbrücke in der Simmerner Straße, unterhalb der JVA, wird eine Vollsperrung erforderlich. Der schlechte Allgemeinzustand des Bauwerks macht den Abriss sowie den Umbau zu einer beampelten Querungsstelle notwendig.

In der aktuellen Bauphase wurde bereits mit dem Rückbau der Straßenoberfläche begonnen. Nun soll der mittlere Überbau der alten Fußgängerbrücke mithilfe eines Krans ausgehoben, zerteilt und abtransportiert werden.

Diese Arbeiten können im Bereich der Simmerner Straße nur unter Vollsperrung durchgeführt werden. Der Straßenverkehr wird deshalb außerhalb des Berufsverkehrs von Samstag, 27. September, ab 3 Uhr, bis Sonntag, 28. September, etwa 24 Uhr, umgeleitet. Für Anwohner bleibt die Zuwegung jederzeit möglich.

Die Umleitung ist wie folgt ausgeschildert

In Fahrtrichtung Ko-Karthause: Simmerner Straße, Bundesstraße B9 Richtung Boppard, B327 Richtung Hermeskeil, Abfahrt Ko-Karthause; K22 Simmerner Straße.

In Fahrtrichtung Ko-Zentrum: K22 Simmerner Straße, Abfahrt Richtung B49 Montabaur/Lahnstein, Bundesstraße B327, Abfahrt Koblenz Horchheim/Pfaffendorf, Auffahrt Hermeskeil/Boppard, Bundesstraße B327, Abfahrt Boppard/Koblenz, Richtung Bonn/Koblenz, Bundesstraße B9, Moselring Richtung Cochem, B49 Richtung Cochem, Saarkreisel 5. Ausfahrt wenden, Bundesstraße B49, B9 Cusanusstraße, Abfahrt Koblenz Karthause, Simmerner Straße.

Das Tiefbauamt ist bemüht, die Einschränkungen für Anlieger und Verkehrsteilnehmende so gering wie möglich zu halten und bittet um Verständnis sowie gegenseitige Rücksichtnahme.

Umleitung der koveb-Linien 2/12 und N2 – mehrere Haltestellen entfallen

Wegen der Abrissarbeiten der Fußgängerbrücke fahren die Busse der koveb-Linien 2/12 und N2 zwischen dem 27.09.2025 (ab 5 Uhr) und dem 28.09.2025 (bis voraussichtlich 24 Uhr) eine veränderte Route:

In Richtung Karthause verkehren die Linien ab der Haltestelle „Brüderkrankenhaus“ über die B9 und die B327 direkt zur Haltestelle „Pionierhöhe“. Ab dort gilt der normale Linienweg.

In Richtung Zentrum fahren die Linien ab der Haltestelle „Pionierhöhe“ über Berliner Ring, In der Hohl und Beatusstraße direkt zur Haltestelle „Brüderkrankenhaus“. Von dort aus erfolgt die Weiterfahrt auf dem regulären Linienweg.

Die Haltestellen „Hauptbahnhof West“, „Fort Konstantin“, „Hüberlingsweg“, „Simmerner Straße“, „Friedhof Süd“, „Friedhofskapelle“, „Am Vogelschutzpark“ und „Kuckucksweg“ entfallen in beide Richtungen.

Die Haltestelle „Schweriner Straße“ entfällt in Richtung Karthause. BA

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: Jan Eric Gottweiss - stock.adobe.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Audi Kampagne
Anzeige Kundendienst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Gebrauchtwagenanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. „Rufer in der Wüste“ ist eine Redensart, die Menschen bezeichnet deren Mahnungen und Warnungen kein Gehör finden. Dazu gehören viele Protagonisten, die Schulabgängern einen Ausbildungsplatz anbieten oder vermitteln wollen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Auch an anderen Stellen in der VG Bad Breisig wird die Geschwindigkeit gemessen.

19.09: Auf der B9 wird geblitzt!

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind für den Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen an folgenden Stellen vorgesehen: In Bad Breisig in der Eifelstraße, Hauptstraße und im Arweg; in Brohl-Lützing auf der Bundesstraße 9 sowie in der Fritz-Beck-Straße; in Waldorf in der Zissener Straße und Hauptstraße; in Gönnersdorf auf der Kreisstraße.

Weiterlesen

Unkel. Traditionell findet auch in diesem Jahr wieder am Nationalfeiertag der beliebte Unkeler Stadtlauf statt. Es ist vor allem ein Stelldichein vieler sportbegeisterter Kinder aus der Verbandsgemeinde Unkel, aber auch Jugendliche und Erwachsene freuen sich alljährlich auf den Kräftevergleich rund um die Rotweinstadt.

Weiterlesen

Auch in den Ortsteilen wird die Geschwindigkeit gemessen

Ab 29.09.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 29. September bis zum 5. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an verschiedenen Stellen geplant. Kontrolliert wird in Remagen in der Bergstraße, Jahnstraße und Von-Lassaulx-Straße. In Kripp sind Messungen in der Mittelstraße, der Vossstraße und dem Baumschulenweg vorgesehen. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Rolandwerth die Mainzer Straße.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
"Harald Schweiss"
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Vocatium
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Titelanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf