Allgemeine Berichte | 16.02.2019

Anmeldewoche an der Ernst-Barlach-Realschule plus und Fachoberschule

Abschlussbezogene Klassen erst ab dem siebten Schuljahr

Die Anmeldung ist noch bis Freitag, 22. Februar möglich

Höhr-Grenzhausen. „Welche Schule ist für mein Kind die richtige?“ Mit dieser Frage haben sich in den vergangenen Wochen viele Eltern, deren Kinder die vierte Klasse besuchen, auseinandergesetzt. Von der Grundschule wurde eine Empfehlung ausgesprochen. Diese Empfehlung basiert auf einer intensiven Beobachtung der vergangenen Jahre innerhalb der Lerngruppe, in der die Grundschullehrkräfte das einzelne Kind gut kennengelernt haben. Sie haben dabei eine klare Vorstellung von seinen Stärken und Schwächen, von seiner Arbeitshaltung und Leistungsbereitschaft gewonnen. Daher sollten die Eltern der Empfehlung der Grundschule unbedingt folgen. Die Ernst-Barlach-Realschule plus bietet eine kooperative Schulform an, in der die Kinder in der fünften und sechsten Klassenstufe (Orientierungsstufe) weiterhin gemeinsam unterrichtet werden. Sie haben also zwei weitere Jahre Zeit, sich zu entwickeln, zu lernen und ihre Stärken auszubauen. Erst zu Beginn des siebten Schuljahres werden abschlussbezogene Klassen im Sekundarzweig-I und Berufsreifezweig gebildet. Nach einem erfolgreichen „Qualifizierten Sekundarstufe-I-Abschluss“ können die Schüler/innen an dieser Schule noch durch Besuch der zweijährigen Fachoberschule „Technik“ den Abschluss der Fachhochschulreife erwerben und somit eine Studienberechtigung erlangen. Das Kollegium freut sich darauf, die neuen Schülerinnen und Schüler in dieser Zeit zu unterrichten und anzuleiten. Die Anmeldungen für das nächste Schuljahr können noch bis Freitag 22. Februar an den Werktagen jeweils zwischen 9 und 12 Uhr und nachmittags, außer am Freitag, 22. Februar, von 14 bis 16 Uhr im Sekretariat der EBR erfolgen. Zusätzlich ist das Sekretariat auch am Mittwoch, 20. Februar bis 19 Uhr geöffnet. Zur Anmeldung ist neben dem letzten Zeugnis und dem Stammbuch das Empfehlungsschreiben der Grundschule mitzubringen. Bei weiteren Fragen zur Anmeldung wenden sich Interessierte bitte an das Sekretariat oder die Schulleitung: Tel. (0 26 24) 94 75 00. Zusätzliche Informationen gibt es zudem auch online unter: www.ebr-hg.de

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Thomas Weizenmann: Das weit und breit keine Polizei zu sehen war, hat dazu geführt, dass die albaner 50 min(von 11:30-12:20) In aller seelenruhe die anwohner belästigen, den verkehr stören und serbenfeindliche sprüche brüllen konnten.
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag Imageanzeige
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sven Plöger Vortrag
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

St. Johann. Hiermit lädt die St. Sebastianus Schützenbruderschaft St. Johann e.V. recht herzlich zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 15. November 2025 um 19 Uhr in die Schützenhalle in der Hochsimmerstraße ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2019 betreut die Grundschulliga Rhein-Lahn mit großem Erfolg Schulen in und um den Rhein-Lahn-Kreis mit Basketball-AGs. In der Regel begeistern Sportstudierende Kinder zum Basketball, allerdings sind auch im Beruf stehende mit am Start.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, kam es gegen 17:10 Uhr im Bereich der Attraktion „Hau den Lukas“ auf dem Lukasmarkt in Mayen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen fünf Personen. Auslöser war offenbar ein Streit im Zusammenhang mit dem Passieren eines Kinderwagens im engen Gedränge. In der Folge kam es zu wechselseitigen Handgreiflichkeiten, unter anderem durch Schläge und Ziehen an den Haaren.

Weiterlesen

Feierliche Jubiläumsmesse: 70 Jahre kfd Löf in der St. Luzia-Kirche

Erntedank und Gemeinschaft

Löf. Kürzlich fand in der St. Luzia-Kirche in Löf ein besonderer Jubiläumsgottesdienst statt, um das 70-jährige Bestehen der katholischen Frauengemeinschaft „St. Luzia“ Löf (kfd) zu feiern. Der Gottesdienst stand unter dem Leitgedanken „säen – ernten – danken und teilen“, ein Thema, das sich wie ein roter Faden durch die gesamte Liturgie zog. Pfarrer Laufer-Schmitt unterstrich diesen Gedanken in seiner überzeugenden Predigt.

Weiterlesen

Die Bundesstraße war bis tief in die Nachr gesperrt

12.10.: 74-jähriger Autofahrer bei Unfall auf B9 schwer verletzt

Bonn. Am späten Sonntagabend, dem 12. Oktober 2025, wurde ein 74-jähriger Autofahrer bei einem Verkehrsunfall in Bonn-Mehlem schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich gegen 23:50 Uhr auf der Mainzer Straße (B9) in Fahrtrichtung Bonn-Innenstadt. In Höhe der Zufahrt zu einer Tankstelle kam der Fahrer aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, geriet auf den Mittelstreifen und prallte gegen einen Straßenbaum.

Weiterlesen

Imageanzeige
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe