Allgemeine Berichte | 16.02.2019

Anmeldewoche an der Ernst-Barlach-Realschule plus und Fachoberschule

Abschlussbezogene Klassen erst ab dem siebten Schuljahr

Die Anmeldung ist noch bis Freitag, 22. Februar möglich

Höhr-Grenzhausen. „Welche Schule ist für mein Kind die richtige?“ Mit dieser Frage haben sich in den vergangenen Wochen viele Eltern, deren Kinder die vierte Klasse besuchen, auseinandergesetzt. Von der Grundschule wurde eine Empfehlung ausgesprochen. Diese Empfehlung basiert auf einer intensiven Beobachtung der vergangenen Jahre innerhalb der Lerngruppe, in der die Grundschullehrkräfte das einzelne Kind gut kennengelernt haben. Sie haben dabei eine klare Vorstellung von seinen Stärken und Schwächen, von seiner Arbeitshaltung und Leistungsbereitschaft gewonnen. Daher sollten die Eltern der Empfehlung der Grundschule unbedingt folgen. Die Ernst-Barlach-Realschule plus bietet eine kooperative Schulform an, in der die Kinder in der fünften und sechsten Klassenstufe (Orientierungsstufe) weiterhin gemeinsam unterrichtet werden. Sie haben also zwei weitere Jahre Zeit, sich zu entwickeln, zu lernen und ihre Stärken auszubauen. Erst zu Beginn des siebten Schuljahres werden abschlussbezogene Klassen im Sekundarzweig-I und Berufsreifezweig gebildet. Nach einem erfolgreichen „Qualifizierten Sekundarstufe-I-Abschluss“ können die Schüler/innen an dieser Schule noch durch Besuch der zweijährigen Fachoberschule „Technik“ den Abschluss der Fachhochschulreife erwerben und somit eine Studienberechtigung erlangen. Das Kollegium freut sich darauf, die neuen Schülerinnen und Schüler in dieser Zeit zu unterrichten und anzuleiten. Die Anmeldungen für das nächste Schuljahr können noch bis Freitag 22. Februar an den Werktagen jeweils zwischen 9 und 12 Uhr und nachmittags, außer am Freitag, 22. Februar, von 14 bis 16 Uhr im Sekretariat der EBR erfolgen. Zusätzlich ist das Sekretariat auch am Mittwoch, 20. Februar bis 19 Uhr geöffnet. Zur Anmeldung ist neben dem letzten Zeugnis und dem Stammbuch das Empfehlungsschreiben der Grundschule mitzubringen. Bei weiteren Fragen zur Anmeldung wenden sich Interessierte bitte an das Sekretariat oder die Schulleitung: Tel. (0 26 24) 94 75 00. Zusätzliche Informationen gibt es zudem auch online unter: www.ebr-hg.de

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige KW 41
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeige Azubis 2026
Empfohlene Artikel

Bad Bodendorf. Der nächste Bahntreff Rhein-Ahr der Ahrtalbahnfreunde findet am Mittwoch, 22. Oktober 2025 ab 18:30 Uhr im Bahnhof Bad Bodendorf, Brunnenhof statt.

Weiterlesen

Andernach. Was für ein Oktoberfest war dieser „First Friday“ „Fesch Couture“. Vor bunt leuchtender Herbstkulisse boten die Andernacher Gewerbetreibenden bei der langen Einkaufsnacht eine Fülle von Tradition und Trachten, fescher Feststimmung und gemeinschaftlicher Wohlfühlmomente.

Weiterlesen

Andernach. Die Tafeln leisten einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Armut und Lebensmittelverschwendung. Durch das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher wird es möglich, den Tafelbetrieb und zusätzliche Angebote aufrechtzuerhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Im Dezember 2024 hat der Kreistag zusätzliche Maßnahmen aus dem integrierten Klimaschutzkonzept (iKSK) zur Umsetzung beschlossen. Im Sommer 2025 konnte nun ein Projekt – das Zukunftsforum Kreis Ahrweiler, vormals unter dem Arbeitstitel „Schüler-Klimagipfel“ bekannt – erfolgreich umgesetzt werden.

Weiterlesen

Die Angreiferin wurde wegen versuchten Mordes verhaftet

13.10.: Bonn: 16-Jähriger nach Messer-Angriff schwer verletzt

Bonn. Bereits am Mittwochnachmittag (08.10.2025) kam es in Bonn-Castell zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf ein 16-Jähriger schwer verletzt wurde. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen hatte die 15-jährige Freundin des Opfers den 16-Jährigen gegen 12:50 Uhr im Bereich eines Klinikgeländes unvermittelt mit einem Messer angegriffen. Dabei wurde der Jugendliche schwer verletzt. Er wird in einem Krankenhaus behandelt.

Weiterlesen

Dank der Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler fit im Betreuungsrecht

Vierteilige Online-Schulung für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer

Kreis Ahrweiler. Neun Betreuerinnen und Betreuer sowie Vorsorgebevollmächtige nutzten die vierteilige Online-Schulung der Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler – der Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region mit dem B.A. Pädagogen Martin See und des SKFM – Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. mit dem Diplom Sozialpädagogen Ralph Seeger.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Ralf Schweiss
Imageanzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Maschinenbediener
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Öffnungszeiten Herbstferien
30-jähriges Jubiläum
Laborhilfskraft (w/m/d)
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben