Allgemeine Berichte | 17.01.2025

Das „Weißenthurmer“-Team der kommunalen Jugendarbeit stellt sich und seine Angebote vor

Abwechslungsreiches Angebot

Weißenthurm. Auch in der Stadt Weißenthurm ist die Kommunale Jugendarbeit der VG Weißenthurm stark präsent. Marcus Flöck und Nils Meyer sind für die Jugendarbeit in der Stadt Weißenthurm zuständig. Mit dem neuen Veranstaltungskalender für das erste Halbjahr 2025 stellen die Jugendarbeiter ihre Aktionen und Angebote vor.

Dazu gehören die regelmäßigen offenen Angebote, wie der Jugendtreff für Weißenthurmer Jugendliche ab 12 Jahren. Diese haben dort immer donnerstags von 16 bis 19 Uhr die Möglichkeit, sich mit ihren Freunden zu treffen und Dart, Kicker, Tischtennis sowie Billard zu spielen. Natürlich kann auch die Playstation genutzt oder einfach nur gechillt werden. Auch die Jüngeren kommen nicht zu kurz. Daher öffnet der Kidstreff einmal wöchentlich (montags, 16 bis 19 Uhr) für Schulkinder bis ca. 11 Jahre. Neben dem „normalen“ Spiel- und Bastelangebot gibt es regelmäßig auch besondere Angebote, wobei sich die Jugendarbeiter über Vorschläge der jungen Besucher freuen.

Der Bauwagen auf dem Spielplatz in der Wilhelm-Schultheis-Straße hat mittwochs von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Hier gibt es viele Spiele für drinnen und draußen, Bastelmaterial und Malsachen. Einfach mal vorbeikommen.

Der Spielcontainer auf dem Spielplatz in der Raiffeisenstraße ist wegen Sanierungsarbeiten leider aktuell geschlossen. Eine Wiedereröffnung im Frühjahr wird angestrebt.

Neben den offenen Angeboten, die ohne Anmeldung und Teilnahmebeitrag besucht werden können, gibt es weitere Angebote im Gemeinwesen, die zum Mitmachen und Mitspielen einladen. Den Anfang macht am 26. Januar das Kindertheater in Weißenthurm. Dabei sind Familien eingeladen, ab 14:30 Uhr (Einlass) vorbeizukommen, um das Theaterstück „Die Piratenprinzessin“ der Freien Bühne Neuwied bewundern zu können. Die Eintrittspreise betragen durch eine Förderung der Verbandsgemeinde Weißenthurm nur 2 Euro für Kinder und 4 Euro für Erwachsene. Anschließend öffnet am 31. Januar die Offene Sporthalle in Weißenthurm von 17 bis 21 Uhr ihre Pforten. Hier können Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren ihr in der Stadthalle nach Lust und Laune Fußball, Hockey, Badminton, Tischtennis und vieles mehr spielen. In diesem Rahmen findet auch das diesjährige Jugendforum statt. Dabei haben die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Meinung zu sagen und neue Ideen einzubringen! Auch das Spielmobil ist dieses Jahr wieder auf Tour und macht am 9. Mai auf dem Spielplatz der Arkenstraße sowie am 23. Mai auf dem Spielplatz in den Rheinanlagen von 15 bis 18 Uhr Halt! In dieser Zeit kann nach Herzenslust Hockey, Federball oder Riesen-4-gewinnt gespielt werden. Außerdem bieten Pedalo fahren, Jonglieren, Seilspringen und vieles mehr jede Menge Spaß. Der Kinderflohmarkt findet am 15. Juni wieder im Rahmen der Kirmes am Kirmesplatz statt. Dabei können junge Händler mit dem Verkauf von alten oder nicht mehr genutzten Spielsachen, Büchern, Kleidungsstücken und vielem mehr ihr Taschengeld aufbessern.

Weiterhin gibt es vielfältige projektorientierte Angebote aus den Bereichen Kreativität, Bildung, Freizeit. Von der Töpferwerkstatt über Kochen für Jungs, Wakeboard- und Wasserskifahren, Film drehen, Segelfliegen bis hin zu einem Schwimmbadbesuch mit anschließender Übernachtung ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Die Ferienangebote mit der Stadtranderholung im Sommer und dem Zirkusprojekt im Herbst runden das Programm ab. Erstmals findet das Zirkusprojekt in diesem Jahr mit den erfahrenen Zirkuspädagogen des Circus ZappZarap (www.zappzarap.de) statt.

Genauere Informationen zu den Angeboten gibt es im aktuellen „That’s it“-Programmheft oder auf der Homepage der kommunalen Jugendarbeit www.thatsit-weissenthurm.de. Anmeldungen sind ebenfalls über die Homepage möglich.

Bei Fragen oder für weitere Informationen stehen die Jugendarbeiter Marcus Flöck (sozialarbeit-weissenthurm@vgwthurm.de, Tel. 0 26 37/9 44 70 14) und Nils Meyer (nils.meyer@vgwthurm.de, Tel. (01 51) 55 26 26 38) gerne zur Verfügung.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige