Allgemeine Berichte | 24.05.2024

Abwechslungsreiches Sportfest gefeiert

Die Schüler waren mit Freude dabei.  Foto: privat

Sinzig. Petrus hatte es gut mit dem Rhein-Gymnasium gemeint, als am Morgen des 4. Mai bei optimalen Wetterbedingungen das erste Sportfest nach mehrjähriger corona- und flutbedingter Zwangspause startete. An gleich zwei von der Ahrflut betroffenen Sportstätten, dem (noch nicht vollständig fertiggestellten) Stadion an der Ahr und der erst kürzlich freigegebenen Sporthalle zeigte die Schulgemeinschaft des RGS, was sportlich in ihr steckt. Fleißig hatten sich die Klassen im Sportunterricht auf die verschiedenen Disziplinen des Bundesjugendspiel-Wettbewerbs vorbereitet: Weitsprung, Weitwurf bzw. Kugelstoßen sowie Sprint und Ausdauerlauf standen auf dem Plan.

Der Ausdauerlauf, den die SV organisiert hatte, kam aber nicht nur der Kondition der SchülerInnen zugute, gleich zwei soziale Projekte profitierten vom sportlichen Ehrgeiz der LäuferInnen: So galt es – gestaffelt nach Jahrgangsstufen 15 bzw. 30 oder 45 Minuten zu laufen und dabei möglichst viele Runden zu schaffen. Denn: Mit jeder Runde zahlten die im Vorfeld von den Jugendlichen rekrutierten Sponsoren den LäuferInnen eine Prämie. Die Hälfte der Spendeneinnahmen kommt dem Verein zur Förderung des Behindertensports in Rheinland Pfalz zugute, die andere Hälfte geht an die langjährige Partnerschule des RGS in Lima. Mit viel Freude und Motivation und dabei lautstark von ihren MitschülerInnen und LehrerInnen angefeuert, legten sich rund 340 LäuferInnen mächtig ins Zeug. Dabei zogen nicht nur SchülerInnen für die gute Sache ihre Runden im Stadion, auch viele LehrerInnen und andere Mitglieder der Schulgemeinschaft gaben alles für den guten Zweck. Einige LäuferInnen brachten sensationelle 26 Runden hinter sich. Olaf Röttig vom Verein zur Förderung des Behindertensports in Rheinland Pfalz zeigte sich bei seinem Besuch des Sportfests begeistert vom sozialen Engagement des Rhein-Gymnasiums. „Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Freude und Einsatz die Jugendlichen hier für die gute Sache laufen!“ Der Erlös wird behinderten Jugendlichen aus Polen, Tschechien und Deutschland zugutekommen, die im Sommer im Rahmen einer internationalen Begegnung gemeinsam die Paralympischen Spiele in Paris besuchen werden.

Ebenfalls lautstark angefeuert und schnell gelaufen wurde bei der abschließenden Pendelstaffel. Hier – wie auch beim Völkerballturnier – traten voll sportlichem Ehrgeiz und Teamgeist jeweils die Klassenstufen 5 - 8 gegeneinander an. Eine Fußballtorwand sorgte in den Pausen zwischen den Wettbewerben für Spiel und Spaß. Auch eine prominente Besucherin war unter den Zuschauern des Sportfests: Olympiasiegerin im Einerkajak Ricarda Funk, Absolventin des Rhein-Gymnasiums Sinzig, stattete ihrer ehemaligen Schule einen Besuch ab.

Ein besonderes Highlight des Sportfests war das Badminton-Schnuppertraining, das nach den Wettbewerben beim Bundesliga-Zweitligist BC Remagen in der Sporthalle des RGS absolviert werden konnte. Nach dem Sportfest ließen es sich einige SchülerInnen nicht nehmen, noch ein paar Spiele gegen ihre Lehrer auszufechten. Organisiert hatte das exklusive Schnuppertraining die Schulsportgemeischaft (SSG) des Rhe-Gy Sinzig e.V., die dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiert. Anlässlich ihres Jubiläums sponserte die SSG für alle SchülerInnen ein erfrischendes Getränk und einen Kugelschreiber.

Schulleiter Dr. Jens Braner dankte allen Teilnehmenden des Sportfestes, besonders den Mitgliedern der Schulsportgemeinschaft für Sponsoring und Unterstützung, den Stations- und RiegenführerInnen - allen voran die SportlehrerInnen -, der SV und den Badmintonspielern aus Remagen. „Nur dank dieses breiten Engagements wurde dieses tolle Gemeinschaftserlebnis voller sportlicher Höchstleistungen möglich“, so Braner.

Die Schüler waren mit Freude dabei. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Mayen. Die Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen lädt zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Realschule plus in kooperativer Form mit Ganztagsschule stellt sich an diesem Tag mit vielfältigen Angeboten und Schnuppermöglichkeiten vor. Insbesondere gibt es die „Talentklassen“ für die Klassen fünf und sechs, in denen die Kinder, gemäß ihrer Neigung, aus den Angeboten Musik, Darstellendes Spiel, Kunst, Sport und Naturwissenschaften wählen können.

Weiterlesen

Kürrenberg. Passend zum Auftakt der Karnevalssession 2026 veranstaltete der Verein ‚Kürrenberg Aktiv‘ seinen monatlichen Bürgerkaffeeklatsch, gemeinsam mit dem Kürrenberger Karnevals Verein KKV im Mayener Ortsteil Kürrenberg unter dem Motto „Kürrenberger Murrekaffee - Das Bürgerkaffee für Jung und Alt“, meets KKV.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Blaskapelle Ettringen e.V.

Adventsmatinee

Ettringen. Wie bereits in den vergangenen Jahren präsentieren sich die beiden Klangkörper der Blaskapelle Ettringen erneut zu ihrer traditionellen Adventsmatinee am 7. Dezember 2025 um 11 Uhr in der Pfarrkirche Ettringen.

Weiterlesen

Konzertauftakt der Uferlichter mit Mendelssohns Meisterwerk

Kreisorchester präsentiert festliches Programm zum Start der Uferlichter

Kreis Ahrweiler. Das Orchester des Kreises Ahrweiler eröffnet am 6. Dezember um 16 Uhr die Uferlichter 2025 in Bad Neuenahr mit einem der bedeutendsten Konzerte für Solovioline der Musikliteratur. Aufgeführt wird das Violinkonzert in e-Moll, Opus 64, eines der populärsten Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Teil des Repertoires zahlreicher renommierter Violinisten. In Bad Neuenahr-Ahrweiler...

Weiterlesen

Region. Die Förderung von regionalen Projekten für Kinder und Jugendliche ist seit seiner Gründung vor 25 Jahren ein besonderes Anliegen des Clubs. Die diesjährige Benefiz-Jubiläumsveranstaltung stand daher unter dem Motto „Spenden statt schenken“. Dadurch sollten besondere regionale Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Senioren unterstützt werden.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Recht und Steuern
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach