Allgemeine Berichte | 21.03.2018

Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt geben Tipps zu seriösen Anbietern

Achtung: Betrug und Abzocke bei Schlüsseldiensten

Eine zugefallene Tür kann schnell eine kostspielige Angelegenheit werden. Foto: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

Mainz. Meist genügt ein kurzer, unaufmerksamer Moment: Die Haustür fällt ins Schloss, der Schlüssel liegt noch in der Wohnung. Diese Situation nutzen unseriöse Schlüsseldienste häufig aus, warnen die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und das Landeskriminalamt. So kann eine zugefallene Tür schnell eine sehr kostspielige Angelegenheit werden.

„Wer zum Beispiel im Internet nach Schlüsseldiensten sucht, findet unter den ersten Treffern häufig vermeintlich günstige Angebote ab acht Euro“, sagt Christian Gollner, Rechtsreferent der Verbraucherzentrale. „Gerade hier ist Vorsicht geboten, denn diese Preise sind nur Lockangebote.“ Sind die fragwürdigen Dienstleister erstmal vor Ort, verlangen sie häufig drei- bis vierstellige Beträge, und Verbraucherinnen und Verbraucher werden unter Druck gesetzt, den Wucherpreis sofort bar zu bezahlen. In einigen Fällen verlangen die Betrüger sogar, gemeinsam zum Geldautomaten zu gehen, wenn nicht genug Bargeld in der Wohnung vorhanden ist.

Um unseriösen Angeboten und überhöhten Preisen Einhalt zu gebieten, hatten die Verbraucherzentralen im Herbst 2017 eine repräsentative Umfrage zu den Preisen einer einfachen Türnotöffnung gestartet. In Rheinland-Pfalz liegen die Preise der angefragten Firmen zwischen 50 und 100 Euro - am Wochenende zwischen 70 und 250 Euro. Die Umfrage „So viel darf eine Türöffnung kosten“ ist auf der Internetseite der Verbraucherzentrale zu finden: https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/wissen/umwelt-haushalt/wohnen/schluesseldienste-so-viel-darf-eine-tueroeffnung-kosten-6687

Was also tun, wenn die Tür verschlossen ist?

Es gibt zahlreiche Tipps, wie dem Betrug vorgebeugt werden kann:

- Hinterlegen Sie einen Zweitschlüssel bei Freunden.

- Suchen Sie im Vorfeld einen seriösen Handwerker, den sie im Fall der Fälle kontaktieren können. Ansprechpartner ist das örtliche Schlosserhandwerk.

- Klären Sie den genauen Bedarf am Telefon.

- Vergleichen Sie die Preise und fragen Sie bei mehreren Anbietern nach.

- Wählen Sie einen ortsansässigen Anbieter und vereinbaren Sie einen Festpreis.

- Führen Sie das Gespräch am besten nicht alleine, so dass Sie später einen Zeugen haben.

- Achtung bei Zuschlägen: Diese sind nur außerhalb der üblichen Arbeitszeiten erlaubt.

- Zahlen Sie nur, was Sie vereinbart haben und prüfen Sie die Rechnung genau.

- Viele Firmen verlangen eine Barzahlung. Zahlen Sie nur, wenn eine detaillierte und korrekte Rechnung vorliegt.

- Wenn Sie nicht genügend Bargeld zur Verfügung haben, bestehen Sie auf Zahlung per Rechnung. Fahren Sie nicht mit dem Monteur zum nächsten Geldautomaten

- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Zögern Sie nicht, die Polizei über den Notruf 110 zu rufen.

- Wurden Sie betrogen, informieren Sie Ihre örtliche Polizei. Erstatten Sie, wenn nötig, eine Anzeige und lassen Sie sich rechtlich beraten.

Pressemitteilung Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

Eine zugefallene Tür kann schnell eine kostspielige Angelegenheit werden. Foto: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
bei Traueranzeigen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Remagen. Zum Jahreswechsel entführen die Rheinischen Solisten am 9. Januar 2026 ab 20.00 Uhr im Foyer der Rheinhalle Remagen ihr Publikum auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Filmmusiken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kameradschaftsabend mit Gedichten, Gesang und Persiflage über die Feuerwehr

Hans Schäfer ist seit 50 Jahren Mitglied der Feuerwehr Plaidt

Plaidt. Seit 50 Jahren ist Hans Schäfer Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Plaidt. Der 83-Jährige wurde im Rahmen des Kameradschaftsabends der Feuerwehr von Bürgermeister Sebastian Busch geehrt. Wehrführer Dirk Schwindenhammer hatte zuvor berichtet, dass Hauptfeuerwehrmann Hans Schäfer beim 75-jährigen Bestehen der Feuerwehr im Jahr 1979 schon in der Wehr war. „Ich erinnere mich gut an meine ersten...

Weiterlesen

Die rechtsrheinische Bahnstrecke ist voll gesperrt

27.11.: Bad Honnef: Person von Zug erfasst

Bad Honnef. Seit 8.30 Uhr ist die rechtsrheinische Bahnstrecke zwischen Königswinter und Unkel aufgrund eines Unfalls am Bahnhof in Bad Honnef voll gesperrt. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef wurde am Morgen mit dem Einsatzstichwort „Person unter Zug“ alarmiert.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung