Allgemeine Berichte | 06.04.2021

Karfreitag am Nürburgring:

Action auf der Strecke, daneben blieb es ruhig

Fahrzeuge auf der Strecke, der angrenzende Parkplatz menschenleer. Das berühmte „Brünnchen“ ist sonst ein Besucher-Hotspot an Karfreitag.Foto: Nürburgring

Nürburg. Der Nürburgring freute sich über einen erfolgreichen Start in das Oster-Wochenende. Während auf der Strecke die Touristenfahrer ihre Runden drehten, blieb es am Karfreitag rund um die Strecke verhältnismäßig ruhig. In normalen Jahren sorgten immer wieder viele tausend Besucher für ein massives Aufkommen auf den Zufahrtsstraßen sowie entlang der Nordschleife. Die Polizei als auch die Betreiber der Rennstrecke zeigten sich entsprechend zufrieden. Sie führen den Erfolg auf eine gute Kommunikation im Vorfeld, auf strukturierte Maßnahmen vor Ort sowie auf die verständnisvollen Besucher zurück, die sich fast ausnahmslos bereitwillig an die Regeln hielten.

„Dieser Karfreitag ist ein gutes Beispiel dafür, was man auch in Zeiten der Pandemie erreichen kann, wenn alle Beteiligten zusammenarbeiten“, freut sich Nürburgring Geschäftsführer Mirco Markfort. „Wir haben es trotz des schönen Wetters geschafft, den Menschen zu erklären, dass auf der Strecke zwar Touristenfahrten stattfinden, jedoch ansonsten alle Plätze rund um die Strecke geschlossen sind und wir von einem Tagesausflug zum Nürburgring abraten. Dass dies bereitwillig aufgenommen wurde, ist sehr erfreulich.“ Insgesamt konnte der Geschäftsführer von einem respektvollen Miteinander zwischen Besuchern und Ordnern berichten.

Ähnlich wie der Nürburgring-Geschäftsführer sieht es auch die Polizei, die mit einem Aufgebot von rund 100 Kräften im Einsatz war. Zeitweise beobachtete der Polizeihubschrauber das Geschehen aus der Luft. „Das Aufkommen rund um den Ring war grundsätzlich deutlich geringer als sonst zu Karfreitag üblich“, berichtet der Leiter der Polizeidirektion Mayen, Manuel Wehrmann. „Wir konnten zeitweise, insbesondere am Mittag und frühen Nachmittag, einen zähflüssigen Verkehr beobachten. Unsere eingesetzten Kräfte sorgten jedoch dafür, dass dieser zu keinem Zeitpunkt zum Erliegen kam. Hierdurch wurden Personenansammlungen weitestgehend unterbunden oder konnten durch gezielte Ansprachen und Lautsprecherdurchsagen aufgelöst werden. Insgesamt verlief der Karfreitag am Nürburgring sehr gesittet.“

Wie der Nürburgring machte auch die Polizei im Vorfeld des Oster-Wochenendes auf die geltenden Regeln und die erhöhte Einsatzbereitschaft aufmerksam. Neben den Polizeikräften hatte der Nürburgring 60 Ordner rund um die Strecke eingesetzt. Diese kontrollierten verschiedene Bereiche wie zum Beispiel das geöffnete Grand-Prix-Fahrerlager sowie die gesperrten Parkplätze und mögliche „Hotspots“.

Pressemitteilung Nürburgring

Fahrzeuge auf der Strecke, der angrenzende Parkplatz menschenleer. Das berühmte „Brünnchen“ ist sonst ein Besucher-Hotspot an Karfreitag.Foto: Nürburgring

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Imageanzeige
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung