Allgemeine Berichte | 06.12.2023

Heimersheimer Weihnachtmärktchen erfreut sich ungebrochener Beliebtheit

„Adventsjeföhl“ im Schatten von St. Mauritius

Ob Waffeln, Crepes, Bratwurst, Punch oder Glühwein – das Thekenteam war auf alle Wünsche besten vorbereitet.  Fotos: DU

Heimersheim. Festlichkeiten in Heimersheim – ob Kirmes, historisches Weinfest oder Karnevalsbrauchtum – sind weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt und geschätzt. Dass dies so ist, liegt sicher nicht zuletzt daran, dass diese „Events“ immer auch ein Gemeinschaftswerk sind. Die Ortsvereine ziehen dabei mit den Bürgerinnen und Bürgern an einem Strang und heraus kommt stets außergewöhnliches. Das gilt auch für das Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, welches ebenfalls auf eine längere Tradition zurückblicken kann, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Lange Jahre von den Cäcilien-Chören veranstaltet, übernahm vor fünf Jahren die Karnevalsgesellschaft „Närrische Landskroner“ Organisation und Durchführung des Märktchens. Man verlegte das Geschehen vom Pfarrsälchen auf den Marktplatz und inkludierte gleich auch die historische St. Mauritius Kirche. Mit großem Erfolg: die malerische Szenerie im Herzen des liebevoll geschmückten und illuminierten Dorfes kam und kommt bei den Besuchern bestens an – „Adventsjeföhl im Schatten von St. Mauritius“, beschrieb es ein Gast.

Altehrwürdiges Gotteshaus bot einmalige Akustik

Auch das in Zelten präsentierte Angebot aus selbst gebastelten Deko-Artikeln und Handwerkskunst fügt sich harmonisch ins Gesamtbild ein. Natürlich dürfen bei einem vorweihnachtlichen Markt die passenden Stärkungen nicht fehlen. Heiße Crepes mit verschiedenen Toppings und Füllungen, Bratwurst, Waffeln und natürlich Glühwein – der Speisen- und Getränkestand war während der zwei Markttage praktisch permanent belagert. Und dann ist da ja noch erwähnte St. Mauritius Kirche, die auf eine über 800-jährige Geschichte zurückblicken kann. So bot sich im Rahmen des Weihnachtsmärktchens nicht nur die Gelegenheit, das altehrwürdige Gotteshaus zu besichtigen, sondern beim Live-Konzert der Musikvereinigung Bad Neuenahr-Ahrweiler auch die ganz besondere Akustik der Kirche zu genießen. Die musikalischen Auftritte von Sängerin Claudia Krahe und den Heimersheimer Kindergartenkindern rundeten ein erneut überaus gelungenes Weihnachtsmärktchen ebenso ab, wie der obligatorische Besuch des Nikolaus.

Vorweihnachtliche Stimmung im historischen Heimersheimer Ortskern.

Vorweihnachtliche Stimmung im historischen Heimersheimer Ortskern.

Ob Waffeln, Crepes, Bratwurst, Punch oder Glühwein – das Thekenteam war auf alle Wünsche besten vorbereitet. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Rund ums Haus
Nachruf Regina Harz
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler