Allgemeine Berichte | 04.01.2019

Kirchenchor St. Martin Bassenheim

Adventskonzert stimmte auf Weihnachten ein

Hildegard Schürmann begrüßte die Konzertbesucher, im Hintergrund der Kirchenchor. privat

Bassenheim. In der voll besetzten und festlich geschmückten Pfarrkirche St. Martin Bassenheim fand am 4. Advent das traditionelle Konzert des Kirchenchores statt. Unter dem Motto „Türen öffnen“ hörten die Besucher zur Einstimmung eine Melodie aus Oberbayern, „Wer klopfet an“, gesungen von Marion Bruchhof, Dorothea Plasa und Tristan Kusber, Gitarrenbegleitung Hildegard Schürmann. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende des gastgebenden Kirchenchores, Hildegard Schürmann, sangen Kirchenchor und Gemeinde im Wechsel das Lied „O Heiland reiß die Himmel auf“, ehe sich der Kinderchor unter der Leitung von Frau Nink präsentierte. Es erklangen Lieder wie „Rudolph“, „Frohe Weihnacht“ und „Schneeflöckchen, Weißröckchen“. Besonderen Applaus spendeten die Zuhörer Emma und zwei Jungs, die beide Paul heißen, bei dem Lied „ Endlich sehe ich das Licht“.

Schöne Gesangsstücke zu Gehör gebracht

Der Männerchor 1870 Bassenheim unter Leitung von Ute Lingerhand folgte mit „Weihnachtsglocken“ von Franz Mäding, „Halleluja“ von Leonard Cohen mit deutschem Text und das allseits bekannte „Trommellied“ von Wolfgang Lüderitz. Brigitte Mainka-Moskopp mit Gitarre und Nadja Rösch mit Querflöte intonierten die Stücke „Allegretto“ von Mauro Giuliani und „Rain in Spain“ von Richard Graf, bevor der Kirchenchor „Heilige Nacht“, Satz Manfred Bühler, zu Gehör brachte. Es folgten „In the bleak midwinter“ von Gustav Holst, Solopart Dorothea Plasa, und ein Arrangement von Jay Althouse „Still a Bach Christmas“. Danach sangen Marion Bruchhof und Dorothea Plasa zusammen „Bajuschki Baju“, ein russisches Wiegenlied und Marion Bruchhof noch ein französisches Weihnachtslied „ Entre le bœuf et l'âne gris“.

„Was bedeutet: Türen öffnen“ – Gedanken hierzu wurden von Rita Baulig und Karin Häfner vorgetragen, bevor die Gemeinde „Macht hoch die Tür“ mit Orgelbegleitung von Tristan Kusber zusammen sang. Anschließend folgte ein meditativer Text- „Weihnachten steht vor der Tür“ - den Hildegard Schürmann vorlas. „Einen Stern soll es geben“, Musik Thomas Quast, und das „Weihnachts-Wiegenlied“ von John Rutter waren weitere Liedbeiträge des Kirchenchores, ebenso „Leise rieselt der Schnee“ mit Solopart Dorothea Plasa.

Der Männerchor 1870 bot noch die „Hymne an die Nacht“ von L. van Beethoven, „O du fröhliche“ von Fritz Spies und „Stille Nacht, heilige Nacht“ von Franz Gruber dar. Krönender Abschluss des Konzertes stellte das von beiden Chören gemeinsam gesungene Lied „Jerusalem“ von Stephan Adams dar mit Solopart, gesungen von Tristan Kusber, der auch die Gesamtleitung des Konzertes innehatte. Dirigiert wurden die Chöre von Ute Lingerhand, am Klavier begleitete Oliane Nink. Belohnt wurden die Sängerinnen und Sänger durch langanhaltenden Applaus und „Zugabe-Rufen“. Dechant Michael Rams beendete mit Gebet und Segen die Veranstaltung.

Der Kinderchor unter Leitung von Frau Nink; Paul (2.v.li. hintere Reihe), Emma (hintere Reihe 3. v li.) und Paul (hintere Reihe 2.v.re.) sangen gemeinsam "Endlich sehe ich das Licht".

Der Kinderchor unter Leitung von Frau Nink; Paul (2.v.li. hintere Reihe), Emma (hintere Reihe 3. v li.) und Paul (hintere Reihe 2.v.re.) sangen gemeinsam "Endlich sehe ich das Licht".

Hildegard Schürmann begrüßte die Konzertbesucher, im Hintergrund der Kirchenchor. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Mitgliederwerbung
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick - Stellenmarkt
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Rückseite
Rückseite
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Imageanzeige
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Lucia Markt in Rech
Media-Auftrag 2025/26
Weihnachtszauber im Brohltal