Allgemeine Berichte | 07.12.2023

Adventstreffen in Oedingen

Spaß beim Programm und dem gemeinsamen Adventstreffen in der Ortsmitte.  Foto: Nicole Wolter

Oedingen. Hinter den Kulissen wurde die Vorfreude auf das vierte Adventstreffen in Oedingen deutlich spürbar. Der Anlass dafür war ein „Deko-Wettbewerb“ zwischen der örtlichen Feuerwehr und den Rheinhöhenfunken. Unter dem Motto „Spaß“ moderierte der Ortsvorsteher den Ablauf und ermöglichte es allen Teilnehmern, per Applaus an der Entscheidungsfindung teilzunehmen. Die Rheinhöhenfunken konnten knapp den Sieg erringen und präsentieren nun stolz ihre Figur „Hugo“ als Maskottchen. Insgesamt bot die Dekoration an jedem Stand ein beeindruckendes Bild der Vorweihnachtszeit.

Trotz kalter, aber angenehmer Witterungsbedingungen fanden Hunderte von Bürgern den Weg in die Ortsmitte. Dort konnten sie ein vielfältiges kulinarisches Angebot mit Reibekuchen, Champignons, Würstchen, Waffeln und heißer Suppe genießen. Groß und Klein, Jung und Alt, fühlten sich wohl und die Zeit verflog wie im Fluge. Ein abwechslungsreiches Programm sorgte für zusätzliche Unterhaltung. Die Kinder bastelten im Pfarrheim und schmückten zusammen mit ihren Eltern den bereits festlich geschmückten Weihnachtsbaum. In der Ortsmitte Central gab es eine Ideenwerkstatt, wo Vorschläge für das Dorfleben gemacht werden konnten. Es wurden Muffins und Kaffee angeboten, und man konnte sich in gemütlicher Atmosphäre aufwärmen. Auch selbstgemachte Handarbeiten waren erhältlich. Draußen stimmte die gesamte Besucherschar bei einsetzender Dämmerung gemeinsam Weihnachtslieder an. Dann begann der gemütliche und gesellige Teil des Treffens. Das wärmende Lagerfeuer mit Strohballen lud dazu ein, sich bei leckerem Glühwein zu unterhalten. Ortsvorsteher Olaf Wulf zeigte sich nach dem erfolgreichen Abbau des Events erfreut und lobte die gute Organisation aller beteiligten Vereine, Kirche und Gruppierungen im Ort. Auch ein unterstützender Gastwirt wurde nicht vergessen. Er betonte die Bedeutung von Veränderungen und Verbesserungen, aber auch die Zuversicht in die Zukunft dank der engagierten Mitstreiter vor Ort.BA

Spaß beim Programm und dem gemeinsamen Adventstreffen in der Ortsmitte. Foto: Nicole Wolter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Ganze Seite Andernach
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Stadt Linz
Tag der offenen Tür
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#