Allgemeine Berichte | 10.09.2025

Ahrtal: Annabell Stodden ist bei der Wahl der Deutschen Weinmajestät dabei

Annabell Stodden, die ehemalige Ahrweinkönigin 2024/25, tritt am 20. September beim Vorentscheid zur Wahl der Deutschen Weinkönigin an.  Foto: Dominik Ketz

Kreis Ahrweiler. Die ehemalige Ahrweinkönigin 2024/25, Annabell Stodden, wird das Weinbaugebiet Ahr am Samstag, 20. September, beim Vorentscheid zur 77. Wahl der Deutschen Weinmajestät vertreten. Sie tritt in Neustadt an der Weinstraße gegen elf Kandidatinnen und Kandidaten aus den anderen deutschen Weinbaugebieten an. Ziel ist die Qualifikation für das Finale am 26. September. Erstmals ist die Wahl der Deutschen Weinmajestät für alle Geschlechter offen.

Der Vorentscheid wird am 20. September ab 16 Uhr im Livestream des Deutschen Weininstituts sowie online beim SWR übertragen. Die TV-Ausstrahlung erfolgt zeitversetzt am Sonntag, 21. September, um 14 Uhr im SWR-Fernsehen. Weitere Informationen gibt es unter deutscheweinmajestät.de.

Annabell Stodden trug bis zum diesjährigen Weinmarkt der Ahr an Pfingsten die Krone der Ahrweinkönigin. Die Recherin nahm in ihrer Amtszeit über 100 Termine im Namen des Ahrweins wahr, darunter Fachmessen, Weinproben, Empfänge und sogar eine Reise nach Vietnam. „Mit ihrer offenen, herzlichen Art, ihrer Liebe zum Ahrwein und ihrer großen Fachkenntnis war Annabell eine wunderbare Botschafterin des Ahrweins. Daher sind wir überzeugt davon, dass sie die Ahr beim Vorentscheid hervorragend vertreten wird“, so Carolin Groß, Referentin beim Ahrwein e.V.

Um Annabell bei ihrer Vorbereitung auf die Wahl der Deutschen Weinmajestät bestmöglich zu unterstützen, hat der Ahrwein e.V. im Vorfeld ein umfangreiches Schulungsangebot für sie zusammengestellt. So hat die 28-Jährige verschiedene Trainings zu den Themen Wortschatz, Sprache sowie Rhetorik absolviert. Beim International Wine Institute in Ahrweiler wurde sie an vier Terminen zu Rebsorten, Böden und Weinen aus allen anderen deutschen Weinbaugebieten geschult. Auch vom Ahrtaler Weinexperten Paul Gieler wurde sie ehrenamtlich auf die Wahl vorbereitet. Dazu hat sie ein dreiteiliges Online-Training in vertieftem Fachenglisch erhalten. „Der Ahrwein e.V. setzt im deutschlandweiten Vergleich auf eine besonders umfangreiche und intensive Vorbereitung der Kandidatinnen und Kandidaten“, erklärt Groß und fügt hinzu: „Wir wünschen Annabell viel Erfolg beim Vorentscheid und drücken ganz fest die Daumen!“

Annabell Stodden, die ehemalige Ahrweinkönigin 2024/25, tritt am 20. September beim Vorentscheid zur Wahl der Deutschen Weinkönigin an. Foto: Dominik Ketz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der Malteser Hilfsdienst e.V. im Kreis Ahrweiler wird seinen Rikscha-Dienst erweitern. In Kooperation mit der Sozialstation Adenau - Altenahr und dem Quartier³ - dem Quartiersprojekt von Hönningen, Ahrbrück und Kesseling wird es ab dem Frühjahr 2026 rund um Hönningen kostenlose Rikscha-Ausflugsfahrten für Menschen mit Beeinträchtigung geben.

Weiterlesen

Altenahr. Am 12. Dezember 2025 lädt die Deutsche Bahn zur feierlichen Eröffnung der neuen Ahrstrecke ein. Die Feierlichkeiten finden zwischen 12 und 20 Uhr am Bahnhof Altenahr statt. Von 16 bis 20 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, die neu ausgebaute Strecke zwischen Dernau und Ahrbrück im Rahmen eines kostenlosen Pendelverkehrs selbst zu erleben und die neue Infrastruktur aus nächster Nähe kennenzulernen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda