Allgemeine Berichte | 10.09.2025

Ahrtal: Annabell Stodden ist bei der Wahl der Deutschen Weinmajestät dabei

Annabell Stodden, die ehemalige Ahrweinkönigin 2024/25, tritt am 20. September beim Vorentscheid zur Wahl der Deutschen Weinkönigin an.  Foto: Dominik Ketz

Kreis Ahrweiler. Die ehemalige Ahrweinkönigin 2024/25, Annabell Stodden, wird das Weinbaugebiet Ahr am Samstag, 20. September, beim Vorentscheid zur 77. Wahl der Deutschen Weinmajestät vertreten. Sie tritt in Neustadt an der Weinstraße gegen elf Kandidatinnen und Kandidaten aus den anderen deutschen Weinbaugebieten an. Ziel ist die Qualifikation für das Finale am 26. September. Erstmals ist die Wahl der Deutschen Weinmajestät für alle Geschlechter offen.

Der Vorentscheid wird am 20. September ab 16 Uhr im Livestream des Deutschen Weininstituts sowie online beim SWR übertragen. Die TV-Ausstrahlung erfolgt zeitversetzt am Sonntag, 21. September, um 14 Uhr im SWR-Fernsehen. Weitere Informationen gibt es unter deutscheweinmajestät.de.

Annabell Stodden trug bis zum diesjährigen Weinmarkt der Ahr an Pfingsten die Krone der Ahrweinkönigin. Die Recherin nahm in ihrer Amtszeit über 100 Termine im Namen des Ahrweins wahr, darunter Fachmessen, Weinproben, Empfänge und sogar eine Reise nach Vietnam. „Mit ihrer offenen, herzlichen Art, ihrer Liebe zum Ahrwein und ihrer großen Fachkenntnis war Annabell eine wunderbare Botschafterin des Ahrweins. Daher sind wir überzeugt davon, dass sie die Ahr beim Vorentscheid hervorragend vertreten wird“, so Carolin Groß, Referentin beim Ahrwein e.V.

Um Annabell bei ihrer Vorbereitung auf die Wahl der Deutschen Weinmajestät bestmöglich zu unterstützen, hat der Ahrwein e.V. im Vorfeld ein umfangreiches Schulungsangebot für sie zusammengestellt. So hat die 28-Jährige verschiedene Trainings zu den Themen Wortschatz, Sprache sowie Rhetorik absolviert. Beim International Wine Institute in Ahrweiler wurde sie an vier Terminen zu Rebsorten, Böden und Weinen aus allen anderen deutschen Weinbaugebieten geschult. Auch vom Ahrtaler Weinexperten Paul Gieler wurde sie ehrenamtlich auf die Wahl vorbereitet. Dazu hat sie ein dreiteiliges Online-Training in vertieftem Fachenglisch erhalten. „Der Ahrwein e.V. setzt im deutschlandweiten Vergleich auf eine besonders umfangreiche und intensive Vorbereitung der Kandidatinnen und Kandidaten“, erklärt Groß und fügt hinzu: „Wir wünschen Annabell viel Erfolg beim Vorentscheid und drücken ganz fest die Daumen!“

Annabell Stodden, die ehemalige Ahrweinkönigin 2024/25, tritt am 20. September beim Vorentscheid zur Wahl der Deutschen Weinkönigin an. Foto: Dominik Ketz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Für die Einwohner des Ahrtals waren die Nacht- und Morgenstunden des gestrigen Dienstags durchaus angespannt. Der Deutsche Wetterdienst hatte eine Unwetterwarnung herausgegeben. Es wurden Niederschläge von 30 bis 50 l/qm innerhalb weniger Stunden prognostiziert, die in der Nacht von Montag auf Dienstag, dem 8. auf den 9. September, bis in den Nachmittag hinein fallen sollten. Punktuell wurden auch bis zu 90 l/qm in Verbindung mit Gewittern prognostiziert.

Weiterlesen

Region. Die amtliche Unwetterwarnung vor extrem heftigem Starkregen, ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Dienstag, 09.09.2025 01:29 Uhr, gültig von Dienstag, 09.09.2025 02:00 Uhr bis Dienstag, 09.09.2025 11:00 Uhr, für den Kreis Ahrweiler, den Kreis Mayen-Koblenz und den Rhein-Sieg-Kreis wird am Dienstag, 09.09.2025 11:00 Uhr, aufgehoben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Baumfällung & Brennholz
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025