Ahrtal: Annabell Stodden ist bei der Wahl der Deutschen Weinmajestät dabei

Kreis Ahrweiler. Die ehemalige Ahrweinkönigin 2024/25, Annabell Stodden, wird das Weinbaugebiet Ahr am Samstag, 20. September, beim Vorentscheid zur 77. Wahl der Deutschen Weinmajestät vertreten. Sie tritt in Neustadt an der Weinstraße gegen elf Kandidatinnen und Kandidaten aus den anderen deutschen Weinbaugebieten an. Ziel ist die Qualifikation für das Finale am 26. September. Erstmals ist die Wahl der Deutschen Weinmajestät für alle Geschlechter offen.
Der Vorentscheid wird am 20. September ab 16 Uhr im Livestream des Deutschen Weininstituts sowie online beim SWR übertragen. Die TV-Ausstrahlung erfolgt zeitversetzt am Sonntag, 21. September, um 14 Uhr im SWR-Fernsehen. Weitere Informationen gibt es unter deutscheweinmajestät.de.
Annabell Stodden trug bis zum diesjährigen Weinmarkt der Ahr an Pfingsten die Krone der Ahrweinkönigin. Die Recherin nahm in ihrer Amtszeit über 100 Termine im Namen des Ahrweins wahr, darunter Fachmessen, Weinproben, Empfänge und sogar eine Reise nach Vietnam. „Mit ihrer offenen, herzlichen Art, ihrer Liebe zum Ahrwein und ihrer großen Fachkenntnis war Annabell eine wunderbare Botschafterin des Ahrweins. Daher sind wir überzeugt davon, dass sie die Ahr beim Vorentscheid hervorragend vertreten wird“, so Carolin Groß, Referentin beim Ahrwein e.V.
Um Annabell bei ihrer Vorbereitung auf die Wahl der Deutschen Weinmajestät bestmöglich zu unterstützen, hat der Ahrwein e.V. im Vorfeld ein umfangreiches Schulungsangebot für sie zusammengestellt. So hat die 28-Jährige verschiedene Trainings zu den Themen Wortschatz, Sprache sowie Rhetorik absolviert. Beim International Wine Institute in Ahrweiler wurde sie an vier Terminen zu Rebsorten, Böden und Weinen aus allen anderen deutschen Weinbaugebieten geschult. Auch vom Ahrtaler Weinexperten Paul Gieler wurde sie ehrenamtlich auf die Wahl vorbereitet. Dazu hat sie ein dreiteiliges Online-Training in vertieftem Fachenglisch erhalten. „Der Ahrwein e.V. setzt im deutschlandweiten Vergleich auf eine besonders umfangreiche und intensive Vorbereitung der Kandidatinnen und Kandidaten“, erklärt Groß und fügt hinzu: „Wir wünschen Annabell viel Erfolg beim Vorentscheid und drücken ganz fest die Daumen!“