Allgemeine Berichte | 16.07.2025

Das Ahrtal feiert den Wein:

Ahrtal: Bald startet die Weinfestsaison

Bei den Ahrweiler Weinwochen zieht der große Winzerfestumzug durch die Straßen im Stadtmauerring.  Foto: Dominik Ketz

Ahrtal. Die Weinfest-Saison im Ahrtal steht vor der Tür und verspricht ab Ende Juli wieder unvergessliche Erlebnisse voller Genuss, Musik und Gastfreundschaft. Entlang der Ahr verwandeln sich Dörfer und Städte in lebendige Festorte, die ihre Weintradition mit Herz und Kreativität feiern. Den Auftakt macht am 26. Juli das Burgunderfest in Bad Neuenahr. Nach einer kleinen Wanderung mit Weinverkostung entlang idyllischer Rebhänge erreicht man die Festwiese, wo auf Strohballen Platz genommen wird und bei gutem Wein, kulinarischen Spezialitäten und Musik bis in den Abend gefeiert wird.

Vom 15. bis 17. August lädt Heimersheim zum Historischen Weinfest ein. In mittelalterlichem Ambiente ziehen Handwerker, Musikanten und die frisch gekrönte Weinkönigin durch die Gassen. Der historische Festumzug am Sonntag verleiht dem Fest einen besonderen Höhepunkt. Das Weindorf Walporzheim feiert vom 22. bis 24. August sein Ländliches Weinfest rund um den liebevoll geschmückten Dorfplatz. Blumen, Weinbuden und Livemusik schaffen ein entspanntes Ambiente. Der Festumzug am Sonntagnachmittag bildet den feierlichen Abschluss des Wochenendes.

Gleich an zwei Wochenenden – vom 5. bis 7. September und vom 12. bis 14. September – öffnen sich die Tore Ahrweilers für die beliebten Weinwochen. Vor historischer Kulisse genießen Besucher feine Ahrweine und musikalische Bühnenprogramme. Am Sonntag, 1. September, zieht der große Winzerfestumzug mit der neuen Burgundia durch die Stadt. Vom 12. bis 14. September feiert auch Altenahr sein Weinfest. Musikliebhaber kommen mit Folk, Kölschrock und Pop auf ihre Kosten. Am Sonntag gibt es ab 11 Uhr einen musikalischen Frühschoppen.

Rech zelebriert vom 19. bis 21. September sein traditionelles Winzerfest mit einem bunten Festplatz und einem festlichen Umzug am Sonntag. Bachem bietet ebenfalls vom 19. bis 21. September mit „FestiWein“ eine moderne Mischung aus Weinfest und Musikfestival. Die Besucher dürfen sich auf gleich zwei Bühnen mit einer Vielfalt an Musik von Pop bis Rock, von Jazz bis Folk und von Blasmusik bis Chorgesang freuen. Das besonderen Highlight ist der Weinlesezug der 10.000 Lichter, der am Sonntagabend in leuchtender Pracht durch den Ort zieht.

Im WeinKulturDorf Dernau findet vom 26. bis 28. September das Wein.Berg.Fest statt. Überall im Ort laden Höfe und Stände zum Genießen und Verweilen ein. Die neue Weinkönigin wird am Samstag proklamiert, der Festumzug am Sonntag zeigt die Kreativität und den Gemeinschaftsgeist des Dorfes.

Im Oktober lädt Mayschoß an jedem Wochenende zum Weinfest – mit wechselnden Mottos, Live-Musik, regionalen Köstlichkeiten und der festlichen „Maateljass“ als stimmungsvollem Finale. Parallel dazu erleben Gäste beim Weinherbst Mittelahr vom 27. September bis 26. Oktober herbstliche Genüsse entlang des Rotweinwanderwegs von Marienthal bis Altenahr. Zwischen goldgefärbtem Laub und eindrucksvollen Ausblicken warten Weinstände, Gastronomie und herbstliche Aromen auf die Besucher. Die Stadt Sinzig steht vom 3. bis 5. Oktober des Sinziger Weinherbstes rund um die Pfarrkirche St. Peter.

 Foto: Dominik Ketz

Foto: Dominik Ketz

 Foto: Dominik Ketz

Foto: Dominik Ketz

 Foto: Dominik Ketz

Foto: Dominik Ketz Foto: Dominik Ketz

Bei den Ahrweiler Weinwochen zieht der große Winzerfestumzug durch die Straßen im Stadtmauerring. Foto: Dominik Ketz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Andernach
Titel
Mülltonnenreinigung
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Festival der Magier