Nadia Ayche im Flutgebiet: Arbeit, die sich lohnt.  Foto: privat

Am 30.05.2022

Allgemeine Berichte

Die Sängerin und Fluthelferin Nadia Ayche aus Bruchsal hat die Initiative „Einfach machen Patenschaften“ gegründet und vermittelt Geld- und Sachspenden an Flutbetroffene

Ahrtal: „Irgendetwas ist da mit mir passiert“

Kreis Ahrweiler. Als Nadia Ayche in ihrer Heimat in Bruchsal die Bilder des flutzerstörten Ahrtals sah, war etwas anders als sonst. Schlechte Neuigkeiten und Aufnahmen von Katastrophen sei man durch die Nachrichten ja gewöhnt, sagt sie heute. „Aber solch ein unfassbares Unglück mit so großer Zerstörung und so vielen Toten hier bei uns in Rheinland-Pfalz hat mich einfach fassungslos gemacht“, blickt Ayche auf den Juli 2021 zurück. „Irgendwas ist da mit mir passiert“, fügt sie hinzu. Und das obwohl sie bis dato keinerlei Bezug zum Ahrtal hatte.

„Ich musste etwas tun.“

So klappte Nadia Ayche ihren Laptop auf und aktivierte ihre Kontakte - sie wollte helfen, und das sofort. Kontakte hat sie reichlich, denn Ayche ist heute im Hauptberuf Sängerin, Moderatorin und Vocal-Coach. Sie hat eine Musical-Ausbildung hinter sich und wirkte in bekannten Stücken wie „Miss Saigon“ mit. Manche Fans der 90er werden sie noch als Sängerin der Gruppe „Mr. President“ kennen, auch mit DJ Bobo arbeitete sie zusammen. Dies ist aber nur ein Teil von Ayches Vita. Eigentlich ist sie Polizistin, wechselte aber dann in das Musikbusiness. Denn „Musik ist mein Leben“, weiß sie. Demzufolge nahm Sie zunächst eine CD zugunsten Flutbetroffener auf. „We AHR children“ hieß das Album, das gemeinsam mit Ewa Drexel entstanden und den Kindern des Ahrtals und der ganzen Welt gewidmet ist. Die Schirmherrschaft über das musikalische Projekt übernahm der Bürgermeister Sinzigs, Andreas Geron.

Angst und Arbeit

Die CD war nur ein Teil der Hilfe aus Bruchsal. Nadia Ayche schaute sich unter der Fragestellung „Wer braucht was?“ in Internetforen um. So vermittelte sie Sätze von Autoreifen ins Flutgebiet, Wohnungen, Medikamente, Lebensmittel und vieles mehr. Dazu schrieb sie die Hersteller der entsprechenden Produkte an. Das funktionierte, denn die Hilfsbereitschaft war bekanntermaßen groß. Rückblickend betrachtet war dies „unfassbar viel Arbeit“, die sich aber gelohnt habe. Und natürlich wollte Ayche auch selber ins Ahrtal fahren. Wohl war ihr dabei aber nicht, sagt sie. „Ich hatte Angst ins Flutgebiet zu kommen.“ Sie tat es trotzdem und bereut diesen Schritt nicht. Diese Zeit, werde sie niemals vergessen, sagt sie.

Transparenter Hilfseinsatz

Als Ayche im Ahrtal war, bemerkte sie, dass die Hilfe zur Vermittlung von Sachspenden und Dienstleistungen zwar sinnvoll und wichtig war, aber noch nicht genug. Ihr war klar, dass die Flutbetroffenen auch dann noch Hilfe brauchen werden, wenn der Schlamm beseitigt ist und die Keller ausgeräumt sind. Dabei war es der 46-Jährigen wichtig, ihre Aktivitäten auf eine offizielle Basis zu stellen. Deshalb gründete sie die Initiative „Einfach machen Patenschaften“ und pflegt seither gute Kontakte zu behördlichen Stellen. Wer für das Ahrtal spenden möchte, kann dies auf der Website www.einfach-machen-patenschaften.de. Unterstützt wird das Projekt mit dem Verein „Herzenberühren e.V.“ Entscheidend war für Ayche, dass die Spenden „eins zu eins“ ohne Abzüge an Flutbetroffene weitergegeben werden. Dies bedeutet, dass die Helferin aus Bruchsal auch nichts an ihrem Projekt verdient. Allerdings plant Nadia Ayche ihr Projekt zum Beruf zu machen. Dann möchte Sie Hilfsbedürftige auch außerhalb des Ahrtals unterstützen.

Weitere Informationen

Betroffene können sich unkompliziert via E-Mail an Nadia Ayche wenden: einfachmachenpatenschaften@gmail.com.

ROB

Nadia Ayche ist Sängerin und hat ein breites Netzwerk.  Foto: privat

Nadia Ayche ist Sängerin und hat ein breites Netzwerk. Foto: privat

Nadia Ayche im Flutgebiet: Arbeit, die sich lohnt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Angebote - Sonderaktion KW 35
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Für Samstag, 13.09.2025 lädt das Team des Trauer Cafés gemeinsam mit Gabriele Arzdorf, Naturcoach, zu einer Achtsamkeitswanderung mit verschiedenen Achtsamkeitsübungen und Yogaeinheiten auf die Mönchsheide ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Wir helfen im Trauerfall
Dusch WC
Titelanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Mitarbeiter
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schnäppchen Anzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige Lager & Monteur
Sommeraktion 50%
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA