Nadia Ayche im Flutgebiet: Arbeit, die sich lohnt.  Foto: privat

Am 30.05.2022

Allgemeine Berichte

Die Sängerin und Fluthelferin Nadia Ayche aus Bruchsal hat die Initiative „Einfach machen Patenschaften“ gegründet und vermittelt Geld- und Sachspenden an Flutbetroffene

Ahrtal: „Irgendetwas ist da mit mir passiert“

Kreis Ahrweiler. Als Nadia Ayche in ihrer Heimat in Bruchsal die Bilder des flutzerstörten Ahrtals sah, war etwas anders als sonst. Schlechte Neuigkeiten und Aufnahmen von Katastrophen sei man durch die Nachrichten ja gewöhnt, sagt sie heute. „Aber solch ein unfassbares Unglück mit so großer Zerstörung und so vielen Toten hier bei uns in Rheinland-Pfalz hat mich einfach fassungslos gemacht“, blickt Ayche auf den Juli 2021 zurück. „Irgendwas ist da mit mir passiert“, fügt sie hinzu. Und das obwohl sie bis dato keinerlei Bezug zum Ahrtal hatte.

„Ich musste etwas tun.“

So klappte Nadia Ayche ihren Laptop auf und aktivierte ihre Kontakte - sie wollte helfen, und das sofort. Kontakte hat sie reichlich, denn Ayche ist heute im Hauptberuf Sängerin, Moderatorin und Vocal-Coach. Sie hat eine Musical-Ausbildung hinter sich und wirkte in bekannten Stücken wie „Miss Saigon“ mit. Manche Fans der 90er werden sie noch als Sängerin der Gruppe „Mr. President“ kennen, auch mit DJ Bobo arbeitete sie zusammen. Dies ist aber nur ein Teil von Ayches Vita. Eigentlich ist sie Polizistin, wechselte aber dann in das Musikbusiness. Denn „Musik ist mein Leben“, weiß sie. Demzufolge nahm Sie zunächst eine CD zugunsten Flutbetroffener auf. „We AHR children“ hieß das Album, das gemeinsam mit Ewa Drexel entstanden und den Kindern des Ahrtals und der ganzen Welt gewidmet ist. Die Schirmherrschaft über das musikalische Projekt übernahm der Bürgermeister Sinzigs, Andreas Geron.

Angst und Arbeit

Die CD war nur ein Teil der Hilfe aus Bruchsal. Nadia Ayche schaute sich unter der Fragestellung „Wer braucht was?“ in Internetforen um. So vermittelte sie Sätze von Autoreifen ins Flutgebiet, Wohnungen, Medikamente, Lebensmittel und vieles mehr. Dazu schrieb sie die Hersteller der entsprechenden Produkte an. Das funktionierte, denn die Hilfsbereitschaft war bekanntermaßen groß. Rückblickend betrachtet war dies „unfassbar viel Arbeit“, die sich aber gelohnt habe. Und natürlich wollte Ayche auch selber ins Ahrtal fahren. Wohl war ihr dabei aber nicht, sagt sie. „Ich hatte Angst ins Flutgebiet zu kommen.“ Sie tat es trotzdem und bereut diesen Schritt nicht. Diese Zeit, werde sie niemals vergessen, sagt sie.

Transparenter Hilfseinsatz

Als Ayche im Ahrtal war, bemerkte sie, dass die Hilfe zur Vermittlung von Sachspenden und Dienstleistungen zwar sinnvoll und wichtig war, aber noch nicht genug. Ihr war klar, dass die Flutbetroffenen auch dann noch Hilfe brauchen werden, wenn der Schlamm beseitigt ist und die Keller ausgeräumt sind. Dabei war es der 46-Jährigen wichtig, ihre Aktivitäten auf eine offizielle Basis zu stellen. Deshalb gründete sie die Initiative „Einfach machen Patenschaften“ und pflegt seither gute Kontakte zu behördlichen Stellen. Wer für das Ahrtal spenden möchte, kann dies auf der Website www.einfach-machen-patenschaften.de. Unterstützt wird das Projekt mit dem Verein „Herzenberühren e.V.“ Entscheidend war für Ayche, dass die Spenden „eins zu eins“ ohne Abzüge an Flutbetroffene weitergegeben werden. Dies bedeutet, dass die Helferin aus Bruchsal auch nichts an ihrem Projekt verdient. Allerdings plant Nadia Ayche ihr Projekt zum Beruf zu machen. Dann möchte Sie Hilfsbedürftige auch außerhalb des Ahrtals unterstützen.

Weitere Informationen

Betroffene können sich unkompliziert via E-Mail an Nadia Ayche wenden: einfachmachenpatenschaften@gmail.com.

ROB

Nadia Ayche ist Sängerin und hat ein breites Netzwerk.  Foto: privat

Nadia Ayche ist Sängerin und hat ein breites Netzwerk. Foto: privat

Nadia Ayche im Flutgebiet: Arbeit, die sich lohnt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Tag des Bades 2025
Titel -klein
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht