Allgemeine Berichte | 31.07.2025

Die Arbeiten an der Ahrtalbahn gehen weiter

Ahrtal: Oberleitungen für Elektrozüge sind teilweise verlegt

Oberleitungen im Bereich des Bahnhofs in Bad Bodendorf.  Foto: ROB

Ahrtal. Im Einklang mit dem schnellen Wiederaufbau der völlig zerstörten Bahntrasse von Walporzheim Ahraufwärts bis Ahrbrück erfolgt jetzt die Installation der Fahrdrähte (Oberleitungen) zur Elektrifizierung der gesamten Ahrtalbahnstrecke. Derzeit ist der Bautrupp im Bereich des Bahnhaltepunktes „Ahrweiler Markt“ mit den nicht ungefährlichen Arbeiten für diese Maßnahme beschäftigt.

Weitere Themen

Oberleitungen im Bereich des Bahnhofs in Bad Bodendorf. Foto: ROB

Leser-Kommentar
31.07.202517:26 Uhr
Franz. G.

An den Fahrleitungsmasten fehlen jegliche Klettersperren zum Schutz vor Stromschlag. Wegen solcher Mängel bringt das elektrische Bahnsystem so viele Unfallopfer mit sich wie kein anderes Bahnsystem: Durchschnittlich etwa alle zwei Wochen passiert im deutschen Bahnnetz ein Oberleitungsunfall.

Bitte unterstützen Sie die folgende Petition, die sich für wirksame Schutzmaßnahmen gegen tödliche Bahnstromunfälle einsetzt:
https://www.change.org/p/sicherheitsmaßnahmen-für-zugang-zu-bahngelände-und-abstellgleise-verstärken
Vielen Dank!

Peter76 antwortete am 05.08.202515:14 Uhr

Petra67, ist Ihre Frage damit beantwortet oder möchten Sie gerne noch mehr wissen?

Peter76 antwortete am 01.08.202511:54 Uhr

Petra67, zum besseren Verständnis lesen Sie die Petition einmal ganz. Unbeabsichtigtes Klettern in den Bahnstromtod ist leider gesellschaftliche Realität, die in Deutschland etwa alle zwei Wochen passiert. So, wie die zugänglichen Strommasten am Bahnsteig stehen häufig auch Waggons auf einem Abstellgleis direkt neben einem Wohngebiet. Die Waggonleitern und Trittstufen reichen so tief herab, dass jedes Kind dort mühelos hochklettern kann. Die Verführung (z.B. für ein Foto) und die Absturzgefahr ist nicht größer als beim Klettern auf einem Spielplatz oder Baum. Lebensgefährlich macht diesen Waggon oder Strommast erst der Bahnstrom, denn dieser ist unsichtbar, geräuschlos und geruchlos und kann dennoch schon aus 1 m Entfernung überschlagen. Daher bedarf es hier wirksamer Schutzmaßnahmen, die Kinder und jugendliche Kletterer rechtzeitig abhalten. Stromwarnaufkleber mit roten Blitzchen sind kein wirksamer Stromschlagschutz, sondern schützen wirksam nur die Bahn: vor Schadenersatzzahlungen.

Petra67 antwortete am 01.08.202509:18 Uhr

verstehe es nicht ganz, wer soll mit Absicht da hochklettern?

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Herbstbunt
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Flutnacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 hat das Ahrtal für immer verändert. 135 Menschen verloren ihr Leben, weitere starben später an den Folgen. Um diesen Menschen ein würdiges Andenken zu setzen, plant der gemeinnützige Verein DenkAHR e.V. mit dem Künstler Jochen Diedenhofen das Denkmal „DenkAHR“, das sowohl Gedenken als auch Mahnung vereint. Der Ahrweiler Architekt...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Für Bewunderung und gleichzeitig Freude sorgte kürzlich eine Doppeltraktion des historischen, roten Schienenbusses. Dieser verkehrte bis zur Stillegung der Strecke der Ahrtal- und Eifelbahn bis Ahrbrück über Dümpelfeld, Schuld, Fuchshofen usw. entlang der Ahr usw. bis in die Eifel. Die Trasse der ehemaligen Ahrtalbahn verläuft mittlerweile größtenteils als Rad- oder Wanderweg zwischen Ahrdorf und Blankenheim/Wald.

Weiterlesen

Mayschoß. Die B 267 in der Ortslage Mayschoß muss vom 27. Oktober bis einschließlich 12. Dezember 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür ist die Errichtung des Nahwärmenetzes. Die Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Dernau über die K 35, weiter über die Baustraße und die B 257, aus Fahrtrichtung Altenahr über den Roßberg und die B 257.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
TItelanzeige
Imageanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler