Allgemeine Berichte | 03.06.2024

An 19 Orten im Einzugsbereich der Ahr könnten Rückhaltebecken entstehen

Ahrtal: Potentielle Standorte für Rückhaltebecken vorgestellt

Die Ahr bei Hochwasser in Bad Bodendorf. Foto: ROB

Ahrweiler. Heute Abend fand die Informationsveranstaltung „Vom Hochwasser zum Handeln“ im Helmut-Gies Bürgerzentrum statt. Dabei wurden verschiedene Konzepte zur Hochwasservorsorge an der Ahr vorgestellt, darunter auch 19 potenzielle Standorte von Rückhaltebecken. An folgenden Orten könnten im Ahrtal Rückhaltebecken entstehen.

- Ahr oberhalb von Müsch

- Trierbach oberhalb von Müsch

- Trierbach oberhalb von Kirmutscheid

- Trierbach oberhalb von Trierscheid

- Adenauerbach oberhalb von Niederadenau

- Liersbach oberhalb der Ahr

- Sahrbach oberhalb von Kreuzberg

- Ahr oberhalb von Schuld

- Herschbach oberhalb von Kesseling

- Kesselingerbach oberhalb von Ahrbrück

- Ahr unterhalb von Ahrhütte

- Ahr oberhalb von Ahrdorf

- Ahbach oberhalb von Niederehe

- Dennbach oberhalb von Ahrbrück

- Vischelbach oberhalb von Kreuzberg

- Dreisbach oberhalb der Ahr

- Armuthsbach oberhalb von Schuld

- Heckenbach oberhalb von Staffel

- Ahbach oberhalb von Ahrdorf

Vor der endgültigen Festlegung der Standorte sind jedoch weitere detaillierte Analysen notwendig, um Kosten und Nutzen umfassend zu bewerten. Weitere örtliche Maßnahmen ergänzen den Hochwasserschutz, darunter können auch weitere Rückhaltebecken zählen.

Ein ausführlicher Bericht folgt bald bei Blick aktuell.

Weitere Themen

Die Ahr bei Hochwasser in Bad Bodendorf. Foto: ROB

Leser-Kommentar
08.06.202400:26 Uhr
A. Oeliger

In weiten Teilen ein planerischer Irrsinn. Welcome back to the 1970´s.
Autobahnen, Gewerbegebiete, Neubaugebiete, PV-Großanlagen in der Landschaft, Windparks... wer bietet mehr beim Vergewaltigen unserer Eifellandschaft?!

07.06.202409:07 Uhr
K. Schmidt

Das war ne tolle Veranstaltung. Die Zeiträume und die Kosten, über die man dabei spricht, wenn sie überhaupt angesprochen wurden, sorgte bei so manchem auch für viel Heiterkeit. Und natürlich startet man erstmal mit "detailierten Analysen" und Kosten-Nutzen-Rechnungen (wieviele ertrinken, bis sich Hochwasserschutz rechnet?). Die Enkel meiner Enkel werden das Ende dieser Traum-Baumaßnahmen nicht miterleben. Jedes Dorf an der Ahr komplett in die Höhenlagen umzusiedeln wäre billiger, schneller, realistischer als diese Kette von Rückhaltemaßnahmen u.a. die jetzt dort als großes Konzept gefeiert wird.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Was zunächst drastisch klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als wertvoller Beitrag zur Präventionsarbeit. Am Mittwoch, den 19.11.2025, besuchten zehn Schüler der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler gemeinsam mit ihren Begleitpersonen Ingo Gorecki und Philipp Hamstengel die Justizvollzugsanstalt Werl, um einen realistischen und eindrucksvollen Einblick in den Strafvollzug zu erhalten.

Weiterlesen

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Imageanzeige
Betriebselektriker
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung