Allgemeine Berichte | 23.03.2022

Auf Initiative der amtierenden Badischen Weinhoheiten hatten sich 45 Freiwillige einer Fahrt ins Ahrtal angeschlossen, um von der Flutkatastrophe betroffene Winzer zu unterstützen

Ahrtal: Winzer aus Baden halfen bei Rebarbeiten

Der Kontakt war beim Antrittsbesuch der deutschen Weinhoheiten in Baden im vergangenen Jahr entstanden.  Foto:privat

Ahrtal. „Es war uns eine Herzensangelegenheit, den Ahrtal-Winzern zu helfen“, resümierte die Badische Weinkönigin, Katrin Lang, nach dem uneigennützigen Großeinsatz im Raum Bad Neuenahr. Bei den Planungen mit im Boot gewesen war die Badische Weinprinzessin Victoria Lorenz, die ebenfalls am Samstag, 5. März, tatkräftig zur Rebschere griff, während der Badische Weinbauverband die Aktion finanziell unterstützte. Der Kontakt war beim Antrittsbesuch der deutschen Weinhoheiten in Baden im vergangenen Jahr entstanden.

Ein herzlicher Empfang

Am Zielort Bad Neuenahr empfing Eva Lanzerath (Deutsche Weinkönigin 2020/21), die 45 Helferinnen und Helfer aus dem Markgräflerland, dem Breisgau, der Ortenau und dem Kraichgau, als diese nach etwa vier Stunden Fahrtzeit um 8.30 Uhr morgens eintrafen. Die Anfrage durch die amtierende Badische Weinkönigin Katrin Lang, ob und wie man helfen könne, habe eine große Euphorie ausgelöst, berichtete Eva Lanzerath strahlend. Sie habe sofort begeisterte Rückmeldungen bekommen und so begrüßten die Winzer aus verschiedenen Ortschaften aus dem Umkreis ihre Helfer mit herzlichem Applaus, stellten sich und die anstehenden Arbeiten vor und im Handumdrehen waren alle Freiwilligen zum Rebenschneiden, Ruten rausziehen und Neigen eingeteilt. Auch für den Aufbau einer Neuanlage fanden sich helfende Hände.

Weinmajestäten packten kräftig mit an

Weinkönigin Katrin Lang verbrachte den Tag in der Premiumlage Dernauer Burggarten. Zusammen mit vier weiteren Helferinnen und Helfern ging sie unter Anleitung von Calvin Zimmermann, Außenbetriebsleiter des Weinguts Max Schell in Rech, eifrig ans Werk. Nach acht Stunden waren gut 30 Ar Reben geschnitten, die Ruten herausgezogen und – weil man in der Steillage mit einem Geröll aus Schiefer und Grauwacke nicht mit dem Häcksler fahren kann – auch kleingeschnitten. Wenige Kilometer entfernt hatte Weinprinzessin Victoria Lorenz tatkräftig mit angepackt. Strahlender Sonnenschein beförderte auch hier die gute Stimmung und im Nu waren acht Stunden vergangen, in denen die Helfer aus Südbaden rund 2,4 Hektar Reben für den bevorstehenden Austrieb vorbereiteten. Neben der Erschütterung über die noch immer sichtbaren Auswirkungen der Flut waren die Helfer gleichzeitig gerührt von der großen Dankbarkeit, mit der die Ahrtaler Winzer die erste Gruppe, die in dieser Saison zu einem Arbeitseinsatz gekommen war, vor deren Heimreise verabschiedeten.

Pressemitteilung des Badischen Landwirtschaftsverlags

Alle packten gemeinsam mit an. Foto: privat

Alle packten gemeinsam mit an. Foto: privat

Der Kontakt war beim Antrittsbesuch der deutschen Weinhoheiten in Baden im vergangenen Jahr entstanden. Foto:privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Pflanzenverkauf
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler