Allgemeine Berichte | 07.12.2021

Der Verein „Biker against Mobbing“ kam zu einer besonderen Aktion an die Aloisius-Grundschuler

Ahrweiler: Biker beschenkten 350 Kinder

Geschenkeaustausch auf dem Schulhof: Jürgen Weber und Klaus Mührel. Foto:ROB

Ahrweiler. Es war ein ungewöhnlicher Anblick für einen Schulhof: Dort, wo sich eigentlich die Kinder der Aloisius-Grundschule die Pausenzeit vertreiben, haben sich harte Typen mit Lederkutten aufgestellt. Dass die Biker nun anstatt einer Harley Davidson eine Thermoskanne mit dampfendem Kinderpunsch bedienen, macht das Bild perfekt. Einige Mitglieder des Vereins „Biker against Mobbing“ kamen in das schwer vom Hochwasser gezeichnete Ahrweiler und besuchten die Grundschule. Und die hatten nicht nur gute Laune dabei, sondern auch jede Menge Geschenke. Volker Mücke und Jürgen Weber sind die Vorsitzenden des Vereins, die insbesondere jenen Kindern helfen, die es im Leben nicht so leicht haben. Die Biker setzen sich - wie es der Name schon sagt - gegen Mobbing ein. Denn die beiden wissen: Wer im Kindesalter auf bösartige Weise gehänselt wird, hat auch danach Probleme, im Leben zu recht zu kommen. Schülerrinnen und Schüler, die Opfer von Mobbing werden, bekommen von den Bikern beispielsweise eine kleine Eskorte für den Schulweg gestellt. Logisch, die Biker mit Sonnenbrille, Lederkutte und Bart machen ordentlich was her. Und regen so den Mobber an, es sich zweimal zu überlegen, andere fertig zu machen. Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt der Aufgaben des Vereins. In Ahrweiler ging es aber um etwas anderes. Jürgen Weber erklärt: „Viele Kinder hier im Ahrtal haben etwas verloren - manchmal eine Teddybären, manchmal das ganze zu Hause“, so Weber. „Uns war es wichtig, dass wir gerade vor Weihnachten den Kindern ein Lächeln schenken.“ Und das hat funktioniert. Überall in Deutschland sammelten die Biker Spenden ein. Alles war dabei, was Spaß macht. Modelle zum Selberbasteln, kuschelige Plüschtiere oder spannende Brettspiele. Der Clou: Jedes Kind durfte sich seine Geschenke selber aussuchen. Somit glich der Schulhof einem kleinen Basar, allerdings mit der Ausnahme, dass alles kostenlos war. Nach der Bescherung gab es schließlich noch etwas Verpflegung: Popcorn und Kinderpunsch gaben die Biker gerne an die Kids aus. Berührungsängste mit den Motorradfans gab es seitens der Kids übrigens keine. Im Gegenteil, die Kinder suchten direkt den Kontakt mit die vermeintlich schroffen Bikern.

Insgesamt sieben Vereinsmitglieder aus ganz Deutschland brachen nach Ahrweiler auf. Allerdings ohne Motorrad. „Ist ja viel zu kalt“, sagt Jürgen Weber, der sich über die unfassbare Resonanz seitens der Kinder freute. Zufrieden waren auch die Mitstreiter der Biker, die sich der Aktion angeschlossen haben. Dabei waren zum einen die Autodoktoren, die mit ihrer Sendung auf VOX bekannt wurden. Auch die Streetbunnycrew war dabei, die als pinke Biker-Hasen immer wieder neue karitative Projekte aussuchen, die sie unterstützen, sowie der Biker´s Club Germany. Und natürlich musste auch ein echter Nikolaus dabei sein, den einer der Biker gerne mimte.

Auf die Idee, ins Ahrtal zu reisen, kamen die Biker nach Medienberichten über die Flutkatastrophe. „Als wir gesehen haben, was hier los war, war uns sofort klar: Wir müssen hier was tun“, sagt Weber. Anschließend ging die Suche nach Sponsoren auf. Ein Erlebnis bleibt Weber besonders im Kopf. Als er bei einem Hersteller von Trinkpäckchen anfragte, sagte die Firma sofort zu und sponserte fast 1000 Safttütchen. Diese Großzügigkeit war kein Einzelfall. Auf die Frage, ob für jedes Kind ein Geschenk da sei – es ware schließlich 350 Schülerinnen und Schüler, die es zu beschenken galt – zuckt Weber nur mit den Schultern. „Eins? Fünf!“, sagt er und lacht dabei. Grundsätzlich hatten die Biker und ihre Helfer sowieso eine Menge Spaß. Vor allem als es darum ging, eine Wette einzulösen. Der erste Vorsitzende Volker Mücke hatte mit Jürgen Weber über die Gesamthöhe der Spende gewettet. Mückes Tipp lag zu niedrig und so musste er in Form einer Kopfrasur mitten auf dem Schulhof seinen Wetteinsatz einlösen. Auch die „Spielzeugübergabe“ war etwas Besonders. Einzeln wurde alle Schulklassen auf den Hof geführt. Bis jeder sein Präsent hatte, konnte es also etwas dauern.

Das war aber nicht weiter schlimm, denn die Veranstaltung mutete wie ein kleines Weihnachtsfest an. Auch Schulleiter Mührel war sehr glücklich, dass die Biker den Weg zur Aloisius-Grundschule fanden. Denn viele Kinder hat die Flut sehr mitgenommen, wie er erklärt. „Es ist ganz klasse, dass wir gemeinsam etwas Freude erleben dürfen, gerade vor Weihnachten“, so der Schulleiter.

Die „Biker against Mobbing“ haben ihren Teil dazu beitragen. Nicht nur, in dem das heimische Kinderzimmer wieder um ein paar Spielzeuge reicher wurde. „Uns ging es darum, den Kindern nach den ganzen schrecklichen Erlebnissen einfach eine kleine Freude zu machen“, sagt Weber. Und das hat sichtlich gut funktioniert. ROB

Harte Typen, großes Herz: Die Biker hatten hunderte Geschenke dabei. Foto: ROB

Harte Typen, großes Herz: Die Biker hatten hunderte Geschenke dabei. Foto: ROB

Auch die Streetbunnycrew war mit dabei. Foto: ROB

Auch die Streetbunnycrew war mit dabei. Foto: ROB

Geschenkeaustausch auf dem Schulhof: Jürgen Weber und Klaus Mührel. Foto:ROB

Leser-Kommentar
08.12.202108:15 Uhr
Gabriele Friedrich

Eine schöne Aktion, es ist ja klar- das hinter jedem harten Typ ein weicher Kern ist ;-) Der mit dem roten Anzug ist wohl der Chef ?
Die rosa Streetbunnys- auch herrlich.
Die Kinder hatten sicher großen Spass und alle Beteiligten auch.
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es- und das haben die "harten Typen" bewiesen.

07.12.202117:51 Uhr
Jürgen Weber

Tolle Sache

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Essen auf Rädern
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag
rund ums Haus
Heizölanzeige
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Walderlebnistage 2025