Allgemeine Berichte | 14.08.2025

Wein, Musik und Geselligkeit: Bald dreht es sich in der Rotweinmetropole wieder um den Rebensaft

Ahrweiler feiert die Weinwochen 2025

„Weingott Bacchus“ wacht von seinem Fass-Thron über das Fest zu Ehren des Ahrweins. Foto: Dominik Ketz

Ahrweiler. Ahrweiler erstrahlt an den ersten beiden Septemberwochenenden ganz im Zeichen der Weinwochen, dem größten und traditionsreichsten Weinfest des Ahrtals. Zwischen den vier historischen Stadttoren entfaltet sich vom 5. bis 7. September sowie vom 12. bis 14. September ein stimmungsvolles Fest voller Genuss, Musik und Geselligkeit. Der Marktplatz vor der imposanten Pfarrkirche St. Laurentius bildet das Zentrum des Geschehens. Während am ersten Wochenende die Ahrweiler Vereine die Weinbuden betreiben, schenken am zweiten Wochenende renommierte Weingüter aus Bad Neuenahr-Ahrweiler ihre edlen Tropfen aus, darunter der Ahrweiler Winzer-Verein, die Dagernova Weinmanufaktur, das Weingut Peter Kriechel, das Weingut Peter Lingen, das Weingut Stark-Linden, die Brogsitter Weingüter und die Jungwinzer Next Generation.

Ein festlicher Höhepunkt erwartet die Besucher am Freitag, 5. September, um 19.30 Uhr mit der feierlichen Proklamation der neuen Burgundia, der Weinkönigin von Ahrweiler. Sie tritt die Nachfolge von Laura Graf an und wird fortan die Ahrweiler Winzerschaft repräsentieren.

Traditionell zieht am Sonntag, 7. September, ab 15 Uhr der Winzerfestumzug durch die geschichtsträchtigen Straßen. Prächtig geschmückte Festwagen, farbenfrohe Fußgruppen und mitreißende Musik verbreiten ausgelassene Stimmung. Die Aufstellung erfolgt auf der Friedrichstraße, bevor sich der Zug über die Ahrhut, den Marktplatz, die Altenbaustraße, die Oberhut, die Ahrhut und die Plätzerstraße zurück zum Markt bewegt. An den Stadttoren und Zugängen zur Altstadt erheben die Ahrweiler Schützen eine Maut in Höhe von fünf Euro, die dem Erhalt des Festes zugute kommt. Als Dankeschön erhalten die Gäste einen Wert-Coin, welcher an den Glasbuden auf dem Marktplatz und am Blankartshof in der Ahrhut gegen ein Ahrtal-Glas eingetauscht werden kann. Das Finale des Umzugs wird auf dem Marktplatz mit einem Auftritt der Kölner Band „Fiasko“ um 18 Uhr gefeiert.

An allen Festtagen begleitet ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm das Geschehen: Die „Tonic Partyband“ sorgt an beiden Freitagen für Stimmung, während am ersten Samstag die „AhrtalEnte“ am Nachmittag und „Rio5“ am Abend für musikalische Höhepunkte stehen. Das zweite Wochenende bietet Auftritte der Bands „De Böllekes“ und „Skybagg“ am Samstag sowie ein Konzert der Musikvereinigung Bad Neuenahr-Ahrweiler am Sonntag.

Auch kulinarisch hat das Fest viel zu bieten. Zahlreiche Buden auf dem Marktplatz servieren herzhafte und süße Spezialitäten, während die Gastronomie der Altstadt mit Restaurants, Cafés und Eisdielen zum Verweilen einlädt.

Weitere Informationen

Die Weinwochen sind an beiden Freitagen von 16 bis 24 Uhr, an den Samstagen von 11 bis 24 Uhr sowie an den Sonntagen von 11 bis 22 Uhr (7. September) und von 11 bis 19 Uhr (14. September) geöffnet. Weitere Informationen unter ahrtal.de/ahrweiler-weinwochen.

„Weingott Bacchus“ wacht von seinem Fass-Thron über das Fest zu Ehren des Ahrweins. Foto: Dominik Ketz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Titel
Stellenanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Logistik"
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Neuer Katalog