Dr. Wilbert Herschbach. (†).  Foto:Archiv DU

Am 21.07.2025

Allgemeine Berichte

Nachruf

Ahrweiler trauert um Dr. Wilbert Herschbach

Ahrweiler. Die alte Kreisstadt trauert. Wilbert Herschbach ist tot. Der promovierte Zahnarzt und Ehrenvorsitzende des Heimatvereins Alt-Ahrweiler ist im Alter von 79 Jahren gestorben.

Wilbert Herschbach war ein Ehrenamtler aus Leidenschaft, für ihn zählten Lösungen, nicht Probleme. Dies gepaart seinem mit legendärem trockenen Humor. Seine ganze Liebe galt seiner Heimatstadt, deren Heimatverein er 15 Jahre lang erfolgreich führte. Das blieb nicht ungesehen.

So wurde sein vielfältiges Engagement in der Brauchtums- und Heimatpflege 2016 vom damaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland gewürdigt. Damals sagte die Mainzer Kulturministerin Vera Reiß bei der Feierstunde in der Landeshauptstadt: „Dr. Wilbert Herschbach hält die deutsche und europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts in unserem Land lebendig.“ Reiß übergab das Bundesverdienstkreuz stellvertretend für die damalige Ministerpräsidentin Malu Dreyer an Wilbert Herschbach und betonte, dieser habe seine Heimat in vielen Funktionen geprägt. Von 1996 bis 2010 war er Vorsitzender des Kirchenchores der katholischen Pfarrgemeinde Sankt Pius in Bad Neuenahr-Ahrweiler, von 1976 bis 1988 im Pfarrgemeinderat sowie anschließend bis 2004 im Verwaltungsrat der Kirchengemeinde.

Reiß unterstrich besonders Herschbachs Einsatz für den Heimatvereins mit seinen mehr als 700 Mitgliedern, der sich für die Pflege des heimatlichen Brauchtums und der historischen Gebäude sowie für die Aufarbeitung der Geschichte Ahrweilers einsetzte. Mit dem Verein habe Wilbert Herschbach der Zeitgeschichte besondere Aufmerksamkeit und unzählige ehrenamtliche Arbeitsstunden geschenkt. Und dies mit einem Echo und Erfolg weit über die Grenzen des Landes hinaus, so die Kulturministerin bei der Feierstunde vor neun Jahren. Und nannte Beispielhaft die Einrichtung der Gedenkstätte „Stadt im Berg“ in der Ägide Herschbachs.

Wilbert Herschbach war darüber hinaus maßgeblich daran beteiligt, die Dokumentationsstätte Regierungsbunker zu einem international bekannten und bundesweit einmaligen Zeugnis der jüngeren deutschen und europäischen Geschichte zu entwickeln. Herschbach hat den Ausbau des Ausweichsitzes der Verfassungsorgane intensiv begleitet, originale Ausstattungsgegenstände zusammengetragen, Zeitzeugen befragt, sie als Gästeführer gewonnen und den Heimatverein überzeugt, den ehrenamtlichen Betrieb der Dokumentationsstätte zu übernehmen.

Eine Erfolgsgeschichte, die Herschbach stets in seiner bescheidenen Art begleitete. Seit der Eröffnung im März 2008 haben mehr als eine Million Menschen diesen „Schauplatz“ des Kalten Krieges besucht. 2009 wurde der Regierungsbunker von der Europäischen Kommission zum Europäischen Kulturerbe erklärt. Dazu erklärte Ministerin Reiß 2016: „Wir brauchen solche Orte der Erinnerung und wir brauchen Menschen wie Dr. Wilbert Herschbach, die sich für diese Erinnerungsorte einsetzen, wie sie sich auch sonst in ihrem Leben stets für ihre Mitmenschen eingesetzt haben. Letzteres tat Wilbert Herschbach mit Herzblut auch für die Ahrweiler Bürgerschützen, deren Leutnantsglied er 29 Jahre lang angehörte. Im grünen Schützenrock war Wilbert Herschbach das, was ihm trotz aller Funktionen am liebsten war: Gleicher unter Gleichen. Ahrweiler wird ihn vermissen. GS

Dr. Wilbert Herschbach. (†). Foto:Archiv DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Handwerkerhaus
Kirmes in Plaidt
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Pellenzer Lehrstellenbörse
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht