Allgemeine Berichte | 21.07.2025

Nachruf

Ahrweiler trauert um Dr. Wilbert Herschbach

Dr. Wilbert Herschbach. (†).  Foto:Archiv DU

Ahrweiler. Die alte Kreisstadt trauert. Wilbert Herschbach ist tot. Der promovierte Zahnarzt und Ehrenvorsitzende des Heimatvereins Alt-Ahrweiler ist im Alter von 79 Jahren gestorben.

Wilbert Herschbach war ein Ehrenamtler aus Leidenschaft, für ihn zählten Lösungen, nicht Probleme. Dies gepaart seinem mit legendärem trockenen Humor. Seine ganze Liebe galt seiner Heimatstadt, deren Heimatverein er 15 Jahre lang erfolgreich führte. Das blieb nicht ungesehen.

So wurde sein vielfältiges Engagement in der Brauchtums- und Heimatpflege 2016 vom damaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland gewürdigt. Damals sagte die Mainzer Kulturministerin Vera Reiß bei der Feierstunde in der Landeshauptstadt: „Dr. Wilbert Herschbach hält die deutsche und europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts in unserem Land lebendig.“ Reiß übergab das Bundesverdienstkreuz stellvertretend für die damalige Ministerpräsidentin Malu Dreyer an Wilbert Herschbach und betonte, dieser habe seine Heimat in vielen Funktionen geprägt. Von 1996 bis 2010 war er Vorsitzender des Kirchenchores der katholischen Pfarrgemeinde Sankt Pius in Bad Neuenahr-Ahrweiler, von 1976 bis 1988 im Pfarrgemeinderat sowie anschließend bis 2004 im Verwaltungsrat der Kirchengemeinde.

Reiß unterstrich besonders Herschbachs Einsatz für den Heimatvereins mit seinen mehr als 700 Mitgliedern, der sich für die Pflege des heimatlichen Brauchtums und der historischen Gebäude sowie für die Aufarbeitung der Geschichte Ahrweilers einsetzte. Mit dem Verein habe Wilbert Herschbach der Zeitgeschichte besondere Aufmerksamkeit und unzählige ehrenamtliche Arbeitsstunden geschenkt. Und dies mit einem Echo und Erfolg weit über die Grenzen des Landes hinaus, so die Kulturministerin bei der Feierstunde vor neun Jahren. Und nannte Beispielhaft die Einrichtung der Gedenkstätte „Stadt im Berg“ in der Ägide Herschbachs.

Wilbert Herschbach war darüber hinaus maßgeblich daran beteiligt, die Dokumentationsstätte Regierungsbunker zu einem international bekannten und bundesweit einmaligen Zeugnis der jüngeren deutschen und europäischen Geschichte zu entwickeln. Herschbach hat den Ausbau des Ausweichsitzes der Verfassungsorgane intensiv begleitet, originale Ausstattungsgegenstände zusammengetragen, Zeitzeugen befragt, sie als Gästeführer gewonnen und den Heimatverein überzeugt, den ehrenamtlichen Betrieb der Dokumentationsstätte zu übernehmen.

Eine Erfolgsgeschichte, die Herschbach stets in seiner bescheidenen Art begleitete. Seit der Eröffnung im März 2008 haben mehr als eine Million Menschen diesen „Schauplatz“ des Kalten Krieges besucht. 2009 wurde der Regierungsbunker von der Europäischen Kommission zum Europäischen Kulturerbe erklärt. Dazu erklärte Ministerin Reiß 2016: „Wir brauchen solche Orte der Erinnerung und wir brauchen Menschen wie Dr. Wilbert Herschbach, die sich für diese Erinnerungsorte einsetzen, wie sie sich auch sonst in ihrem Leben stets für ihre Mitmenschen eingesetzt haben. Letzteres tat Wilbert Herschbach mit Herzblut auch für die Ahrweiler Bürgerschützen, deren Leutnantsglied er 29 Jahre lang angehörte. Im grünen Schützenrock war Wilbert Herschbach das, was ihm trotz aller Funktionen am liebsten war: Gleicher unter Gleichen. Ahrweiler wird ihn vermissen. GS

Dr. Wilbert Herschbach. (†). Foto:Archiv DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Helferskirchen. Sieben gigantische Windindustrieanlagen (WIA) mit fast 300 Metern Höhe und einem Rotordurchmesser von ca. 180 Metern sollen sich nach dem Willen der EVM (Energieversorgung Mittelrhein AG) demnächst im Wald zwischen Helferskirchen, Leuterod, Vielbach, Quirnbach und Siershahn drehen. So steht es zumindest in einer Projektvorstellung der EVM, die der Naturschutzinitiative e.V. (NI) vorliegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Umzug
Imageanzeige
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler