Allgemeine Berichte | 18.08.2020

Müllsammelaktion des WSV Sinzig e.V. und dem HOT

Aktion war ein voller Erfolg!

Zum Abschluss erhielt jedes Kind ein Eis als Belohnung. Fotos: privat

Sinzig. 19 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren haben zusammen mit sieben Betreuern das Rheinufer gesäubert.

Paddelsport beschränkt sich nicht nur auf die rein körperliche Betätigung, sondern erzeugt auch ganz automatisch einen Zugang zur Natur. Um so ärgerlicher ist es, wenn man mutwillige Verschmutzungen und Zerstörungen feststellen muss.

Da die Jugend des Wassersport Vereins Sinzig e.V. ein umfangreiches Ferienprogramm absolviert hat, blieb ihr nicht verborgen, dass es im Bereich des Sinziger Rheinufers immer wieder zu Vermüllungen kommt: Luftmatratzen, Autoreifen, Bremsscheiben, Unterwäsche, viele Socken, und Zigarettenkippen zeugen von einem sorglosem Umgang der Rheinbesucher mit der Natur. Es sei bemerkt, dass es sich hier um ein Vogel- und Naturschutzgebiet sowie eine Wasserschutzzone II handelt in der „Zelten und Lagern“ nicht gestattet ist! Merkwürdig auch, dass oftmals Müll neben den Müllbehältern abgelegt wird anstatt diesen in den Behältern zu entsorgen.

Umso erfreulicher, dass sich die Jugendabteilung zum Abschluss des Sommerferienprogramms zur Aufgabe gemacht hat, den Abschnitt zwischen Natorampe und Fahrradweg in Richtung Bodendorf zu säubern. Auch wenn dies nur einen temporären Effekt hat, so ist es jedoch zusammen mit den insektenfreundlichen Blumenbeeten, die zusammen mit den Senioren des Vereins angelegt wurden, ein Schritt in die richtige Richtung. Vielleicht gelingt es ja mit dieser und ähnlichen Aktionen, zukünftig bei allen Besuchern des Rheinufers ein besseres Verständnis für die Umwelt zu wecken, damit dies allen noch lange erhalten bleibt.

Ein großes Lob geht an die Aktivgemeinschaft „Aktiv für Sinzig“ und Rewe Paziz Azgari für das Mittagessen und die Überraschung zum Abkühlen in Form des Eiswagen von Familie Valazza die das Eis-Café am Marktplatz betreibt!

Die Kinder sammelten den Müll im Bereich des Sinziger Rheinufers.

Die Kinder sammelten den Müll im Bereich des Sinziger Rheinufers.

Verschmierungen an den Schildern wurden auch gesichtet.

Verschmierungen an den Schildern wurden auch gesichtet.

Zum Abschluss erhielt jedes Kind ein Eis als Belohnung. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mendig. Bernd Neitzert aus Mendig wurde von Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Jörg Lempertz, Bürgermeister VG Mendig, und Achim Grün, Stadtbürgermeister Mendig, gratulierten dem neuen Träger des Bundesverdienstkreuzes im Namen der Verbandsgemeinde und der Stadt Mendig sowie auch ganz persönlich.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rätselraten um das gerissene Schaf bei Kempenich geht weiter

Nach Schafsriss in Kempenich: DNA-Analyse schließt Wolf als Täter aus

Kempenich. Das am Samstag, 13. September, gerissene hochträchtige Schaf und zwei verschwundene Schafe von einer Weide bei Kempenich geben weiter Rätsel auf. Der Vorfall war Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO) in Trippstadt gemeldet worden. Es ging um den Verdacht eines großen Beutegreifers als möglichen Täter.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau