Allgemeine Berichte | 25.01.2023

Kommunale Jugendarbeit „That´s it“ in St. Sebastian

Aktionen und Angebote

Die Kommunale Jugendarbeit „That´s it“ bietet in St. Sebastian wieder tolle Angebote an. Quelle: VG Weißenthurm

St. Sebastian. Die Sozialpädagoginnen/Sozialarbeiterinnen Bianca Stöppler und Sarah Gilberg sind seit August 2020 bei der Verbandsgemeinde Weißenthurm. angestellt und zuständig für die Ortsgemeinde St. Sebastian. Zu ihren Aufgaben gehören neben der Leitung der pädagogischen Nachmittagsbetreuung die Schulsozialarbeit an der ortsansässigen Lindenbaum-Grundschule sowie die offene Kinder- und Jugendarbeit in St. Sebastian.

Die pädagogische Nachmittagsbetreuung sowie die Betreuende Grundschule werden durch die pädagogischen Fachkräfte Renate Rosar, Silvia Harig und Rebecca Quirmbach komplettiert. Für die angemeldeten Kinder finden im pädagogischen Nachmittagsangebot montags bis donnerstags in der Zeit von 12.10 bis 16 Uhr verschiedene Angebote statt. Diese beinhalten ein gemeinsames Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung sowie das freie Spielen als auch geplante Angebote. Montags findet zusätzlich dazu in der Zeit von 15 bis 16 Uhr, unter Leitung von Silvia Harig (Erlebnispädagogin), eine Sport AG statt, welche in der Mehrzweckhalle in St. Sebastian durchgeführt wird. Abwechselnde Kreativ- und Bildungsangebote finden ebenso in der täglichen Freispielzeit zwischen 15 bis 16 Uhr statt.

Die betreuende Grundschule findet täglich für angemeldete Kinder in der Zeit von 12.10 bis 13.30 Uhr statt. Auch hier finden neben dem freien Spiel geplante Kreativ- und Bildungsangebote statt.

Die Schulsozialarbeit umfasst sowohl die einzelfallorientierte Unterstützung als auch die Gruppenarbeit mit Schülerinnen und Schülern im Klassenverband. Um die Bewältigung von Konflikten im Schulalltag und auch im Zwischenmenschlichen positiv zu gestalten, werden präventive Projekte wie bspw. der Klassenrat, das Projekt Teamgeister, die Streitschlichter sowie Gewaltprävention durchgeführt. Dies geschieht sowohl im Klassenrahmen als auch in kleineren Gruppen oder im speziellen Einzelfall. Ein weiteres Aufgabengebiet stellt die vertrauliche Beratung, Vermittlung und Unterstützung von Eltern, Lehrern und Schülern in jeglichen schulischen sowie außerschulischen Fragen dar. Auch bei Antragsstellungen für bspw. Kostenübernahmen von Klassenfahrten, Ausflügen sowie des Mittagessens der pädagogischen Nachmittagsbetreuung hat die Schulsozialarbeiterin eine unterstützende Funktion.

Sarah Gilberg ist mittwochs und donnerstags in der Zeit von 8 bis 12 Uhr und Bianca Stöppler, dienstags und donnerstags in der Zeit von 8 bsi 12 Uhr in der Schule anzutreffen.

Im Rahmen der kommunalen Kinder- und Jugendarbeit St. Sebastian sind im Frühjahr/Sommer 2023 die folgenden Maßnahmen geplant. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Programmheft oder unserer Homepage www.thatsit-weissenthurm.de.

Kinder- und Jugendtreff St. Sebastian

Der Kinder- und Jugendtreff, in der Buchenstrasse in St.Sebastian, ist montags sowie dienstags von 16.15 bis 18 Uhr für Kinder von 6 bis 12 Jahren geöffnet. „Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch! Einmal im Monat findet eine „besondere“ Aktion“ statt“: Die Termine und Aktionen für das 1. Halbjahr 2023 sind:

7. Februar: Karnevalsbasteln, 6. März: Amerikaner backen, 18. April: Waffeln backen und verzieren, 8. Mai: Papierflieger herstellen und ausprobieren, 13. Juni: Tape Art Leinwände designen, 3. Juli: Brausetabletten-Rakete bauen.

Aktionen im Februar

Auch ein Tag nur für Mädchen ist am Samstag, 25. Februar im Kinder- und Jugendtreff St. Sebastian eingeplant. Der „Meerjungfrauentag“ richtet sich an alle Mädchen im Alter von 8 bis 12 Jahren. Egal ob Glücksbringer nähen, Stoffbeutel bemalen oder vieles mehr - an diesem Tag dreht sich alles um das Thema „Meerjungfrau“.

Aktionen im März

Am 18. März von 10 bis 16 Uhr findet im Kinder- und Jugendtreff die Aktion „Osterbasteln“ für Kinder ab 6 Jahren statt. Nach einem gemeinsamen Frühstück werden wir gemeinsam österliche Dekoration basteln.

Am 31. März bietet das Kinder- und Jugendbüro im Rahmen des Jugendforums die Aktion „Teenie-Tausch-Time“ im Kinder- und Jugendtreff St. Sebastian an. Von 18 bis 21 Uhr können die Kids und Teens von 12 bis 17 Jahren „tauschen, was das Zeug hält“ und natürlich das Kinder- und Jugendprogramm des Treffs „mitplanen“. Genauere Infos zu dieser Aktion werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Aktionen im April

Auch eine Überraschungstour darf nicht fehlen. Diese findet am Freitag 28. April in der Zeit von 14.30 bis 18.30 Uhr statt. Treffpunkt für diesen Ausflug ist der Kinder- und Jugendtreff St. Sebastian, wohin es genau geht, wird noch nicht verraten. Anmelden kann sich jedes Kind ab 8 Jahren.

Aktionen im Mai

Am Samstag, 13. Mai findet in der Zeit von 10 bis 16 Uhr die Aktion „Muttertag-Naschbuffet nur für Jungs“ statt. Jungs im Alter von 6 bis 10 Jahren haben die Chance sich hier anzumelden und einen tollen Tag rund ums Backen zu erleben. Ab 14 Uhr ist das Buffet eröffnet und die Mütter können mit ihren Söhnen die leckeren Kreationen probieren.

Am Freitag, 26. Mai wird das Spielmobil auf dem Schulhof der Lindenbaum Grundschule zu Besuch sein. Alle Kinder sind herzlich eingeladen in der Zeit von 15 bis 18 Uhr daran teilzuhaben, frei zu spielen und verschiedene Materialien auszuprobieren. Dies ist eine kostenfreie Aktion.

Aktionen im Juni

Vom 5. bis zum 9. Juni von 9.30 bis 16 Uhr (ausgenommen Donnerstag, wegen Feiertag) wird das Ferienprogramm „Spiel, Spaß und Bewegung in St. Sebastian“ angeboten. Das abwechslungsreiche Programm für Kinder mit actionreichen Spielen und kreativen Bastelworkshops findet in der Mehrzweckhalle in St. Sebastian statt. Teilnehmen können Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren.

Am Samstag, 10. Juni findet die alljährliche Fahrt in den Movie Park Bottrop-Kirchhellen von 8 bis ca. 19.30 Uhr statt. Der Movie Park Germany ist einer der bekanntesten und schönsten Freizeitparks Deutschlands und hat jede Menge zu bieten: Achter- und Wasserbahnen, 4D-Kinos und wilde Action-Shows! Hier ist für jeden etwas dabei! Deshalb nichts wie anmelden und dabei sein, wenn es wieder heißt: Hollywood in Germany! Kinder ab 10 Jahren dürfen angemeldet werden.

Erstmalig findet die Aktion „Snickerdoodle“ im Kinder- und Jugendtreff St. Sebastian statt. Am Samstag, 24. Juni von 10 bis 15 Uhr können sich Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren anmelden um die aktuellen Backtrends auszuprobieren, die im Anschluss natürlich auch vernascht werden.

Aktionen im Juli

Einen abwechslungsreichen Nachmittag an der frischen Luft können alle Mädchen im Alter von 10 bis 14 Jahren bei dem Besuch des Barfußpfad in Bad Sobernheim erleben. Bei dieser Tour, die am 15. Juli von 10 bis 15 Uhr stattfindet, werden alle von „den Socken sein, denn der Rundgang über Lehm, Gras, Sand, Steine und Rindenmulch bringt jede Menge Spaß und Abenteuer.

Aktionen im August

Auch in den Sommerferien dreht sich alles um „Spiel, Spaß und Bewegung in St. Sebastian“. Vom 14. bis 18. August von jeweils 9.30 bis 16 Uhr wird man wieder in der Mehrzweckhalle in St. Sebastian jede Menge abwechslungsreiche Angebote durchführen. Natürlich darf auch der Tagesausflug nicht fehlen. Angemeldet werden können Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Frühbetreuung ist möglich.

Auch wenn die hier vorgestellten Angebote überwiegend in der Ortsgemeinde St. stattfinden, können sich alle interessierten Kinder und Jugendlichen dazu anmelden bzw. daran teilnehmen, unabhängig vom eigenen Wohnort.

Bei Fragen oder für weitere Informationen stehen die Mitarbeiter der Verbandsgemeinde Weißenthurm (jugendarbeitinfo@vgwthurm.de) oder Bianca Stöppler und Sarah Gilberg (Tel. (02 61) 94 76 56 51, bianca.stoeppler@vgwthurm.de, sarah.gilberg@vgwthurm.de) gerne zur Verfügung. Gerne kann man auch die homepage unter www.thatsit-weissenthurm.de besuchen; Anmeldungen können über das Online-Anmeldesystem vorgenommen werden.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Die Kommunale Jugendarbeit „That´s it“ bietet in St. Sebastian wieder tolle Angebote an. Quelle: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Walderlebnistage 2025
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Eich. Am vergangenen Wochenende wurde in Eich traditionelle Kirmes gefeiert. Die Kirmesgesellschaft Eich 2023 e.V. unter ihrem Vorsitzenden Jost Muscheid hatte gemeinsam mit zahlreichen Helferinnen und Helfern, örtlichen Vereinen und Sponsoren zu drei abwechslungsreichen Tagen eingeladen. Das Programm startete in diesem Jahr am Freitag um 12 Uhr mit der Platzeröffnung. Am Nachmittag folgte eine Kinderdisco im großen Festzelt.

Weiterlesen

Mayen-Kürrenberg. Am 28. August unternahmen die Kürrenberger Seniorinnen und Senioren ihren diesjährigen Ausflug. Diesmal entschied sich das Organisationsteam für eine Fahrt nach Birgel in die Vulkaneifel zur Historischen Wassermühle. Die Mühle ist weit über die Vulkaneifel hinaus bekannt und konnte schon Bundespräsidenten und Landesväter als Gäste begrüßen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Grund: Beseitigung von Straßenschäden

Ab 02.10.: Einwöchige Vollsperrung der L 113 bei Mendig

Mendig. In der Zeit vom 2. bis 9. Oktober 2025 werden auf der Laacher-See-Straße (L 113) in Mendig Asphaltinstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Die Maßnahme betrifft den Abschnitt bis zum Einmündungsbereich in die B 262 sowie den Einmündungsbereich in die K 53 bis zum Kreisverkehrsplatz Mendig.

Weiterlesen

Koblenz. Endlich konnten die Besucher des 47. Koblenzer Schängelmarktes den ersten Nachmittag bei hochsommerlichen Temperaturen in der Innenstadt genießen. Die ersten Programmpunkte starteten schon ab Freitagmittag und am späten Nachmittag zelebrierte Oberbürgermeister David Langner auf dem Jesuitenplatz pünktlich zum Glockenspiel an der Stadtkirche den Fassanstich zur Eröffnung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Rechtsanwaltsfachangestellte
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Herbstmarkt Mertloch