Allgemeine Berichte | 30.04.2018

- Anzeige - Seniorenresidenz Villa Sibilla in Bad Neuenahr lud zum Tag der offenen Tür

Aktiv und selbstbestimmt im Alter leben

Ute Kellner-Heister, Direktorin der Villa Sibilla, begrüßte die Gäste, die sich im Anschluss von Michael Peckart und Achim Kohlenberg die Räumlichkeiten und Angebote der Seniorenresidenz zeigen lassen konnten.  KG

Bad Neuenahr. Die Villa Sibilla GmbH, Premium-Residenz mitten im Kurviertel von Bad Neuenahr, lädt im Halbjahresrhythmus zu einem „Tag der offenen Villa“ ein. Am vergangenen Sonntag war es wieder soweit, und um 11 Uhr öffnete sich die Pforten für interessierte Besucher und nach einer Begrüßungsmaibowle im Foyer und einer kurzen Begrüßung durch die Direktorin Ute Kellner-Heister konnten sich die interessierten Gäste in zwei Gruppen im Rahmen einer Hausführung einen ersten Eindruck verschaffen. Die beiden Führer, der stellvertretende Direktor Michael Peckart und der Residenzberater Achim Kohlenberg, stellten beispielhaft verschiedene Apartmentgrößen, darunter auch das neu geschaffene Muster-Apartment, vor und beantworteten alle aufkommenden Fragen, sodass die möglichen Neubewohner schon sehr gut vorinformiert ab 12 Uhr dem ersten Vortrag des Tages, den der geschäftsführende Gesellschafter Ralph H. Orth hielt, folgen konnten.

Seit dem letzten Tag der offenen Villa im November wurde der „Raum Apollinaris“, ein Multifunktions- und Vortragsraum, renoviert, er kann auch durch externe Gäste des Hauses für Feiern mit bis zu 50 Personen genutzt werden, darüber hinaus kann man auch in der Lounge des Restaurants „Billas Novelle“ mit bis zu 35 Personen feiern. Die derzeit rund 170 Bewohner der Villa Sibilla kommen größtenteils aus der näheren Umgebung von Bad Neuenahr, aber das Einzugsgebiet erstreckt sich bis hin in die Region Köln-Düsseldorf und nach Aachen. Insgesamt hat die Residenz eine Kapazität von 180 Personen, die von 74 Mitarbeitern des Hauses rund um die Uhr fachgerecht betreut werden.

Premium-Wohnen

Das Haus ist komplett barrierefrei, die Türen sind rollstuhlgerecht extrabreit, selbst die Türgriffe sind tiefer angebracht, sodass Rollstuhlfahrer aufgrund der niedrigeren Sitzposition kein Problem haben. Insgesamt gibt es 149 Wohnungen auf vier Etagen, gestaffelt von einer 40 Quadratmeter großen Einzimmerwohnung bis hin zu einem Vierzimmer-Apartment mit 130 Quadratmetern, als größtes Kontingent stehen 80 Zweizimmer-Apartments zur Verfügung. Alle Wohnungen verfügen über Einbauküche, Terrasse oder Balkon mit schöner Aussicht auf den Kurpark oder den begrünten Innenhof, der parkähnlich gestaltet wurde, darüber hinaus gehört zu jeder Wohnung ein Kellerraum. 15 Wohnungen entsprechen dem Rollstuhl-Standard, insbesondere erkennt man dies an der Gestaltung der Badezimmer.

Die Tiefgarage ist mit Pkw belegt, die selten bewegt werden, weil man die Innenstadt fußläufig erreichen kann, zumal über den direkten exklusiven Zugang zum Kurpark auch noch eine angenehme Abkürzung zur Innenstadt existiert.

Die individuellen und flexiblen Serviceleistungen richten sich an Senioren, die in einer schönen Umgebung mit gepflegtem Ambiente und gehobenem Komfort und Lebensqualität wohnen wollen. Dafür steht ein ganz auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtetes umfangreiches Service- und vor allem Pflege-Angebot zur Verfügung, um den Alltag so angenehm wie möglich zu gestalten.

Premium-Pflege

Die oberste Priorität der Premium-Residenz besteht darin, die Wünsche der Bewohner zu erfüllen. Unter dem Motto „So viel Selbstständigkeit wie möglich – so viel Unterstützung wie nötig“, können die neuen Bewohner in einen eigenständigen Lebensabschnitt voller Lebensqualität starten. Zum Service- und Pflegeangebot zählen individueller und flexibler 24-Stunden-Service, Premium-Pflege bis Pflegegrad 5 in den eigenen vier Wänden durch hauseigene kompetente Mitarbeiter, kein Einsatz externer Pflegedienste oder von Aushilfskräften.

Der Service beinhaltet auch freien Eintritt in die Ahr-Thermen, direkten und freien Zugang zum Kurpark, die höchste Facharztdichte in Rheinland-Pfalz, Shuttle-Service mit hauseigenem Achtsitzer für Einkauf, Ausflugsfahrten oder den Besuch kultureller Veranstaltungen in der gesamten Großregion. So wurden beispielsweise zwei Logen für das in der Lanxess-Arena in Köln stattfindende Andrea-Bocelli-Konzert gebucht. Darüber hinaus werden ein „Qi Gong“-Kurs sowie – in Zusammenarbeit mit der Tanzschule Zettler – ein Tanzkurs angeboten. Ein Termin ganz anderer Art steht am 22. Juni an, wenn im Foyer des Hauses die Lossprechungsfeier der Handwerkskammer Koblenz für Schreiner stattfindet und in den Folgewochen die Meisterstücke dort ausgestellt werden.

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass man in der Villa Sibilla aktiv und sorgenfrei seinen letzten Lebensabschnitt verbringen kann, man fühlt sich einfach gut aufgehoben und bestens versorgt. Direktorin Ute Kellner-Heister resümiert auf der hauseigenen Homepage: „All das macht die Villa Sibilla zu einer seltenen Perle unter den Seniorenresidenzen, die wir jeden Tag mit Leidenschaft zum Glänzen bringen.“

Ute Kellner-Heister, Direktorin der Villa Sibilla, begrüßte die Gäste, die sich im Anschluss von Michael Peckart und Achim Kohlenberg die Räumlichkeiten und Angebote der Seniorenresidenz zeigen lassen konnten. Foto: KG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Mülltonnenreinigung
Stadt Linz
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Pelllets
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung