Allgemeine Berichte | 28.10.2025

Heimatfreunde Weibern: Vorstand einstimmig wiedergewählt

Aktives Vereinsjahr mit Auszeichnungen und neuen Projekten

Die Heimatfreunde Weibern hatten zur Mitgliederversammlung eingeladen. Foto: privat

Weibern. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Heimatfreunde Weibern konnte Vorsitzender Bernhard Klapperich 16 Vereinsmitglieder willkommen heißen. Die Versammlung war damit beschlussfähig. Zu Beginn gedachten die Anwesenden mit einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder.

In seinem Rechenschaftsbericht hob Klapperich das besonders aktive Vereinsjahr hervor. Höhepunkt war die Auszeichnung „Ehrenamt 4.0“ der Staatskanzlei Mainz: Aus über 40 nominierten Projekten gehörten die Heimatfreunde mit ihrem digitalen „Oos Wöörteboch“ zu den zehn Preisträgern. Ministerpräsident Alexander Schweitzer überreichte die Urkunde persönlich, verbunden mit einem Preisgeld von 1.000 Euro. „Diese Anerkennung zeigt, dass wir mit unseren Projekten die Tradition und Sprache unserer Heimat lebendig halten“, so Klapperich.

Der Verein traf sich im vergangenen Jahr elfmal zum internen Austausch. Dreizehnmal besuchten Mitglieder das Seniorenheim Elisabeth-Haus, um gemeinsam Platt zu sprechen bei Kaffee und Kuchen und zur traditionellen Weihnachtsbäckerei. Im März 2025 erschien die neunte Ausgabe der Schriftenreihe „Heimatgeschichten“ – diesmal unter dem Titel „Der Eichert“.

Beim Internationalen Museumstag begrüßten die Heimatfreunde neben Landrätin Cornelia Weigand zahlreiche Gäste aus nah und fern im Tuffsteinmuseum.

Insgesamt fanden 2025 zehn Führungen für Erwachsene mit 176 Besucherinnen und Besuchern statt, dazu neun Kinderführungen für 180 Kinder aus Kindertagesstätten und Grundschulen in Weibern, Kempenich und Niederdürenbach. Aufgrund geringer Resonanz entfallen ab 2026 die Sonntagsöffnungen; Besuche sind weiterhin für alle nach Anmeldung möglich.

Neu etabliert wurde das offene Singen für interessierte Bürgerinnen und Bürger, das an elf Terminen durchschnittlich 15 Teilnehmende anzog.

Kassierer Heinz-Udo König legte einen einwandfreien Kassenbericht vor, die Kassenprüfer Hans-Dieter Ebert und Gottfried Ackermann bestätigten die vorbildliche Kassenführung und beantragten die Entlastung des Vorstands. Im Anschluss wurde der komplette Vorstand einstimmig für weitere vier Jahre im Amt bestätigt.

„Wir danken allen Mitgliedern für das ausgesprochene Vertrauen. Mit neuer Energie wollen wir im kommenden Jahr weitere spannende Projekte realisieren – von der Visualisierung der „villa rustica“ am Standort, über neue Ausgaben der Heimatgeschichten bis hin zum Internationalen Museumstag am 17. Mai 2026 und vielem mehr“, sagte Klapperich zum Abschluss der Versammlung.

Die Heimatfreunde Weibern hatten zur Mitgliederversammlung eingeladen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Dauerauftrag
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Logistik"
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Mayen. Unter dem Motto „Für unsere Schule und eine nachhaltige Welt“ hat die Albert-Schweitzer-Realschule plus im September einen Spendenlauf durchgeführt. An zwei Tagen haben alle Schülerinnen und Schüler versucht, in einer Stunde so viele Runden wie möglich zu absolvieren.

Weiterlesen

Montabaur. Es war ein Abend, der lange nachklingt. Die Stadthalle in Montabaur war gut gefüllt, als Dr. Umes Arunagirinathan, Herzchirurg, Autor und Humanist, von seiner Freundschaft zu Peggy Parnass erzählte – und damit Herzen berührte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Die Stadt Mayen verfolgt weiterhin das Ziel, den Netteverlauf im Bereich der Bürresheimer Straße ökologisch aufzuwerten und zu renaturieren. Durch die Verbindung der bereits durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) geplanten Maßnahmen mit den städtischerseits umgesetzten Projekten soll ein durchgängiger, naturnaher Gewässerlauf entstehen. Dieser würde nicht nur einen erheblichen ökologischen...

Weiterlesen

Für Frauen und Väter im November

Zahlreiche kostenfreie Online-Angebote

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mayen Dr. Ina Rüber-Teke macht aufmerksam auf viele kostenfreie Online-Angebote für Frauen, aber auch Väter im November.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dusch WC - Unterboden
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Stellenanzeige
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Pelllets
Erzieher / Umwelttechnologe
Festival der Magier
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Bewerbung der Halloweenparty
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Stellenanzeige
Audi