Allgemeine Berichte | 21.05.2021

Innovatives Projekt von Special Olympics Rheinland-Pfalz und Institut für Sportwissenschaft der Universität Koblenz-Landau

Aktivierung von Menschen mit Behinderung trotz Corona

Studierende entwickeln kreative und nachhaltige Ideen

Die Studierenden überreichten die Nintendo Switch und zwei Bewegungsspiele an Beschäftigte der Werkstatt. Ebenfalls mit dabei waren Nina Hagedorn, Projektkoordinatorin „Wir gehören dazu“ von Special Olympics und weitere Verantwortliche der RMW. Fotos: TomTom PR Agentur

Rheinland-Pfalz. Menschen mit geistiger Behinderung sind von den Einschränkungen der Coronapandemie überdurchschnittlich stark betroffen. Wie können jedoch die Akteure von Special Olympics Rheinland-Pfalz auch dann aktiv bleiben, wenn gemeinsamer Sport und Bewegung kaum möglich sind? Dieser Zielstellung wandten sich die Sportorganisation für Menschen mit Behinderung und Studierende der Universität Koblenz-Landau im vergangenen Wintersemester zu.

„Die Pandemie hat große Auswirkungen auf den Alltag von Menschen mit geistiger Behinderung. Sport und Bewegung im Alltag können seit über einem Jahr nicht oder nur sehr begrenzt stattfinden“, verdeutlicht Gerlinde Graf, Koordinatorin des Wettbewerbsfreien Angebotes von Special Olympics RLP und Mitarbeiterin des DRKWohnheims für Werkstattbeschäftigte in Bad Kreuznach.

„Im Rahmen unseres Seminars haben wir vier alternative Möglichkeiten entwickelt, um trotz der Pandemie in Bewegung zu bleiben“, fasst Annika Brunsemann, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Sportwissenschaft, die Aufgabenstellung zusammen. Diese gingen die insgesamt 18 Studierenden mit großerKreativität und hohem Engagement an.

Bewegung & Gemeinschafts- Gefühl in der Vorweihnachtszeit

Schon in Dezember wurde ein interaktiver Bewegungs-Adventskalender über die Sozialen Medien veröffentlicht. Per Klick ließen sich die Türchen des virtuellen Kalenders öffnen. Dahinter verbargen sich kurzweilige und eigens gestaltete Videos mit Bewegungsaufgaben. So schafften u.a. Haus-Golf und Bücher-Balance in der Vorweihnachtszeit eine stimmungsvolle Aktivierung und ein Gemeinschafts-Gefühl trotz Distanz.

E-Sports in der Werkstatt

Nach umfassender Recherche und Netzwerkarbeit der zweiten Studierendengruppe entstand die Idee, eine Spielekonsole mitsamt Bewegungsspielen für die Beschäftigten der Rhein-Mosel-Werkstatt in Koblenz zu etablieren. Dank der Förderung durch die INPuls-Prämie des Landessportbundes Rheinland-Pfalz und der Unterstützung des TuS Niederberg konnte das Vorhaben in die Tat umgesetzt werden. Die Konsole erfreut sich großer Beliebtheit in den Pausen. Der TuS Niederberg möchte sich auch in Zukunft einbringen.

„Home Challenges“ für ein aktives Zuhause

Die dritte Gruppe entwickelte sportliche Herausforderungen und Wettbewerbe für die eigenen vier Wände. Ein besonderer Fokus bei der Erstellung der Video-Sequenzen u.a. zum „Flaschenbowling“ im Wohnzimmer oder „Sockenball“ im Schlafzimmer lag auf der einfachen Umsetzbarkeit vor Ort. Die abwechslungsreichen „Home-Challenges“ stehen für Spaß am sportlichen Wettbewerb und sind auf dem Youtube-Kanal des Verbandes abrufbar.

Gemeinsam fit in der Wohngruppe

Mit der Konzeption einer Trainingsreihe für Wohnformen befasste sich die dritte Studierendengruppe. Als Partner stand der Wohnbereich des Herz-Jesu-Haus Kühr in Niederfell bereit. Corona-bedingt war eine gemeinsamen Trainingseinheit vor Ort nicht umsetzbar. Kurzerhand wurden sportliche Trainings-Videos produziert und dem Herz-Jesu-Haus digital zur Verfügung gestellt. Die Trainings-Einheiten wurden vor Ort in den Wochenplan integriert und mit Freude umgesetzt.

Von den Ergebnissen ist Jürgen Caspary, ebenfalls Koordinator des Wettbewerbsfreies Angebots, begeistert: „Es freut uns sehr, dass die Studierenden die Aufgabenstellung kreativ, hochmotiviert und erfolgreich umsetzen konnten und so einen besonderen Beitrag in der Pandemie geleistet haben. Wir freuen uns bereits auf die Fortsetzung der Partnerschaft im Sommersemester 2021.“

Alle Videos stehen auf dem Youtube-Kanal von Special Olympics Rheinland-Pfalz e.V. zum Abruf bereit.

Pressemitteilung

Special Olympics

Rheinland-Pfalz e.V.

Kaum war die Spielekonsole angeschlossen, erfüllte sie ihren Zweck. Bei „Just Dance“ ging es sofort zur Sache.

Kaum war die Spielekonsole angeschlossen, erfüllte sie ihren Zweck. Bei „Just Dance“ ging es sofort zur Sache.

Die Sport-Videos der Studierenden sorgten für Abwechslung und sportliche Aktivierung bei den Bewohner:innen des Herz-Jesu-Haus Kühr. Foto: privat

Die Sport-Videos der Studierenden sorgten für Abwechslung und sportliche Aktivierung bei den Bewohner:innen des Herz-Jesu-Haus Kühr. Foto: privat

Die Studierenden überreichten die Nintendo Switch und zwei Bewegungsspiele an Beschäftigte der Werkstatt. Ebenfalls mit dabei waren Nina Hagedorn, Projektkoordinatorin „Wir gehören dazu“ von Special Olympics und weitere Verantwortliche der RMW. Fotos: TomTom PR Agentur

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot