Allgemeine Berichte | 29.10.2025

Aktuelle Restaurierungen auf dem Apollinarisberg

Foto: Heinz Grates

Remagen. Diese Führung durch, unter und um die Apollinariskirche von Dr. Erhard Wacker am 22. November (Beginn 14:00 Uhr) beschäftigt sich mit den aktuellen Restaurierungen des Jahres 2025 und gibt schon einen ersten Ausblick auf die Planungen für das Jahr 2026.

Der abgebaute Turmhelm fällt den meisten Besuchern auf, aber dass unter dem Kiesweg reparierte und neue Rohre für 40.000 Euro sozusagen vergraben liegen, dies sieht man eben nicht. Gleiches gilt für die Reparatur des Daches, die mehrere zehntausend Euro kostete.

In den letzten zwei Jahren unterstützte der Förderverein der Apollinariskirche die Sanierung mit bisher mehr als 250.000 Euro: Südfenster, Fresken, Turmhelme, Glockenstuhl, 3D-Scan, Sarkophag, Schlösser, Kanalisation, Dacheindeckung, Efeubewuchs, Stationen XII, XIII und XIV, Reliefs des Kreuzwegs, Fürstenberg-Gruft, Beleuchtung.

Der Förderverein erhielt eine größere Erbschaft, mit deren Hilfe diese Maßnahmen überhaupt gestartet werden konnten: Es ist zwar ein guter Start, aber eben nur ein Start. Für die Turmhelme wird wahrscheinlich eine Summe in der Größenordnung von einer Million Euro benötigt. Ferner stehen noch weitere große notwendige Maßnahmen vor allem an der Westseite, an.

Die Führung ist kostenlos

Foto: Heinz Grates

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anne: Trauer um alle Opfer. Beistand für Familie Orth. Weiter kämpfen. Gofundme läuft weiter. Wir unterstützen Sie mit Spenden. Viel Erfolg im Bemühen um Gerechtigkeit
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderpreis wie vereinbart
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Empfohlene Artikel

Altenahr. In der Sitzung am 20. Januar 2025 beschloss der Rat der Verbandsgemeinde Altenahr, auf dem Gelände des Schulzentrums in Altenahr-Altenburg ein Lehrschwimmbecken zu bauen. Die Verwaltung wurde beauftragt, die dazu notwendigen Schritte zu bearbeiten. Die Planungen für das geplante Lehrschwimmbecken nehmen aktuell weiter Fahrt auf. In der vergangenen Woche reiste eine Delegation der Verbandsgemeinde...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bis zum Jahresende werden die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie an verschiedenen Stellen in der Region präsentiert

Neue Rheinquerung: So kännte die Brücke zwischen Remagen und Erpel aussehen

Remagen/Erpel. Was heute noch ein langer Weg über Fähren oder weit entfernte Brücken ist, könnte schon bald mit wenigen Pedaltritten erreichbar sein: Arztbesuche, der Einkauf auf der anderen Rheinseite, ein Cafébesuch am Wochenende oder die Fahrt zur Arbeit – all das wäre durch eine Fußgänger- und Radfahrerbrücke zwischen Remagen und Erpel künftig einfacher, schneller und klimafreundlicher möglich.

Weiterlesen

Vier Perlen Andernachs: Ein Blick auf die Stadtteile

Kell und seine Nachbarn im Fokus

Kell. Am 7. November 1970 wurde Kell eingemeindet und ist seither Teil der Stadt Andernach. In seinem Lichtbildervortrag „Vier Perlen Andernachs - Die Stadtteile“ hebt Wolfgang Redwanz die Besonderheiten der vor 55 Jahren eingemeindeten Dörfer hervor und stellt deren Entwicklung und Charakterzüge vor.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die #wiederbunt-Baustellen-Veranstaltungen sind zuletzt durchgehend auf positive Resonanz gestoßen, sodass das Team die Reihe gerne weiter fortsetzt. So wird am Samstag, 15. November, um 11 Uhr ein #wiederbunt-Baustellenfrühstück an der Kita St. Pius (Schützenstraße 123) stattfinden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige "Kombi"
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Imagewerbung
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Stellenanzeige Verkäufer/in
Betriebselektriker