Allgemeine Berichte | 10.11.2025

Mitgliederversammlung der Heilbäder & Kurorte Rheinland-Pfalz/Saarland in Bad Breisig

Aktuelle Themen in den Kurorten in Rheinland-Pfalz und Saarland besprochen

Die Teilnehmer der MGV Heilbäder & Kurorte Rheinland-Pfalz/Saarland. Foto: TI Bad Breisig

Bad Breisig. Die Mitglieder der Sektion Heilbäder & Kurorte in Rheinland-Pfalz und dem Saarland trafen sich in der vergangenen Woche zu ihrer Mitgliederversammlung im Bad Breisiger „Rheinhotel Vier Jahreszeiten“.

Unter der Leitung des Vorsitzenden, Oberbürgermeister Emanuel Letz aus Bad Kreuznach berieten die Vertreter der 18 Mitgliedsorte der Sektion gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Stefan Zindler und Kurorte Projektmanagerin Gudrun Selzer über aktuelle Themen in den Kurorten in Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

So ging es unter anderem darum, wie die kurörtliche Infrastruktur wie Thermen, Salinen, Kuranlagen als Gesundheitseinrichtungen mit überregionaler Anziehungskraft, aber auch regelmäßige Luftgutachten oder Heilwasserkontrollanalysen von Landesseite besser unterstützt werden können. Beispiele hierfür könnten nach Meinung der Mitglieder die Programme aus den Nachbarbundesländern Nordrhein-Westfalen oder Hessen sein.

Auch Bad Breisigs Bürgermeister Marcel Caspers unterstützte in seinem Grußwort die Forderung der Kurorte nach stärkerer finanzieller Unterstützung für den Betrieb und Erhalt kurörtlicher Infrastruktur.

Neben einem aktuellen Bericht aus dem Deutschen Heilbäderverband wurden seitens der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH auch die Marketingmaßnahem für die Heilbäder & Kurorte für 2026 vorgestellt und besprochen.

Vorträge um die Themen Heilpraktiker-Chancen für Kurorte und gesunde Ernährung im Handlungsfeld der Kurorte schlossen sich an und rundeten die Mitgliederversammlung in Bad Breisig ab.

Pressemitteilung

Tourist-Information Bad Breisig

Die Teilnehmer der MGV Heilbäder & Kurorte Rheinland-Pfalz/Saarland. Foto: TI Bad Breisig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives rund um Andernach
Monatliche Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image Anzeige neu
Stellenanzeige
Musikalische Weinprobe
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit der Ehrenamtsschule bietet der Landkreis Ahrweiler kostenlos ein bundesweit einzigartiges Bildungsprogramm für Vereine und Initiativen. Ab dem 21. Februar 2026 startet die nächste Runde. Engagierte aus dem ganzen Kreis haben dann die Möglichkeit, sich an vier Wochenenden praxisnah weiterzubilden. Ziel ist es, die Vereine im Kreis zukunftsfähig aufzustellen – durch frisches Wissen, neue Impulse und persönliche Schlüsselqualifikationen.

Weiterlesen

Burgbrohl. Am Sonntag, 11. Januar 2026, um 18 Uhr erklingen in der Kaiserhalle Burgbrohl die Stimmen von „Die jungen Tenöre“. Mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus klassischem Gesang, gefühlvollen Balladen und modernen Arrangements verspricht das Ensemble einen festlichen Abend voller Emotionen und musikalischer Eleganz. Das traditionelle Neujahrskonzert der Verbandsgemeinde Brohltal gilt seit...

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich/Bassenheim. Am 8. und 9. November 2025 veranstaltete der Chorverband Rheinland-Pfalz in Morbach ein klassisches Leistungssingen. Den teilnehmenden Chören bot sich die Gelegenheit, ihre musikalische Ausdruckskraft, Kreativität und individuellen Stärken zu präsentieren. Neben dem bekannten Format CANDORO „Classic“ fand erstmals auch das CANDORO „Let’s SING“ für Pop- und Jazz-Chöre statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

tefan Marx setzt Ausrufezeichen bei den IRONMAN 70.3 World Championships

Beeindruckende Leistung in Marbella

Andernach. Stefan Marx glänzte bei den IRONMAN 70.3 World Championships 2025 in Marbella mit einer starken Leistung. Am vergangenen Wochenende versammelte sich die Weltspitze der Triathlon-Profis und Age-Grouper in der südspanischen Küstenstadt, um die 113 Kilometer lange Wettkampfstrecke zu absolvieren, bestehend aus 1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen. Trotz gesundheitlicher Herausforderungen...

Weiterlesen

Lantershofen. Wenn in der dunkler werdenden Jahreszeit die ersten Laternen leuchten und Kinder voller Vorfreude durch die Straßen ziehen, sind auch die Musikfreunde Lantershofen nicht weit. Wie in jedem Jahr begleitet das Orchester mehrere St.-Martins-Umzüge in der Region – mit traditionellen Melodien und viel Herzblut.

Weiterlesen

28. Martinsmarkt in Löhndorf begeistert mit Dreiklang aus Markt, Empfang und Ausstellung

Jubiläum der Löhndorfer Möhnen im Mittelpunkt des Martinsmarktes

Sinzig. Seit seiner Premiere im Jahr 1997 gilt der Martinsmarkt in Löhndorf als Veranstaltung mit eigenem Charme und hoher Besucherfrequenz am Montag. Auch bei der 28. Auflage am vergangenen Montag herrschte am Nachmittag fast Volksfestatmosphäre. Die Kombination aus Markt, Bürgerempfang und Ausstellung zur Dorfgeschichte hat sich erneut als Erfolgsrezept erwiesen und macht den Martinsmarkt zu einer besonderen Löhndorfer Tradition.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Goldener Werbeherbst
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Image
Stellenangebote
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Herbst-PR-Special
Innovatives rund um Andernach
Gutscheine
Titelanzeige