Cäcilia Mülheim/Bassenheim überzeugt beim Leistungssingen in Morbach
Silber für den Konzertchor
Mülheim-Kärlich/Bassenheim. Am 8. und 9. November 2025 veranstaltete der Chorverband Rheinland-Pfalz in Morbach ein klassisches Leistungssingen. Den teilnehmenden Chören bot sich die Gelegenheit, ihre musikalische Ausdruckskraft, Kreativität und individuellen Stärken zu präsentieren. Neben dem bekannten Format CANDORO „Classic“ fand erstmals auch das CANDORO „Let’s SING“ für Pop- und Jazz-Chöre statt.
Die Chorgemeinschaft Cäcilia Mülheim / Männerchor Bassenheim entschied sich unter der Leitung von Chordirektor Wilfried Schäfer für die Teilnahme am CANDORO „Classic“. Zugelassen waren ausschließlich a-cappella-Vorträge. Die Jury bestand aus Dr. Matthias Becker und Carina Brunk. Bewertet wurden die Vorträge nach den Kriterien „technische Ausführung“ (Intonation, Rhythmik, Artikulation) und „künstlerische Ausführung“ (Stiltreue, Chorklang etc.).
Nach Abstimmung mit beiden Vorsitzenden wählte Chordirektor Schäfer folgende Vorträge aus: „Der frohe Wandersmann“ von Mendelssohn-Bartholdy, die Spirituals „My Lord, what a morning“ von L. Gilliam und „All night, all day“ von K. Koch sowie die Volksweise „Abschied“ von Friedrich Silcher.
Die Jury bewertete das gesamte Vortragsprogramm und vergab 11 von möglichen 15 Punkten. Damit erhielt die Chorgemeinschaft das Prädikat „sehr gut“, den Titel „Konzertchor“ und das Diplom in Silber – ein bedeutender Erfolg für Chor und Chorleiter.BA
